Checkliste - TYPO3

Checkliste - TYPO3

Checkliste - Informationen auf einen Blick

Häufig dienen Checklisten dazu, Nutzer:innen Informationen schnell und übersichtlich bereitzustellen. Es besteht die Möglichkeit, jedem Eintrag ein unterschiedliches Icon zuzuweisen. Wenn Du sehen möchtest, wie das Ganze im Frontend einer Website aussehen kann, besuche gerne unsere Beispielseite: klicke hier

Das Modul im Frontend

Das Modul besteht im Frontend aus einem Icon und einem - im besten Fall - kurzen Text.


Info
Die Checkliste lässt sich sowohl vertikal als auch horizontal darstellen.

Oben sehen wir die vertikale Darstellungsform und hier folgt die horizontale Darstellung der Fakten:


Das Modul im Backend

Das Modul wird im Backend nach folgenden Schritten angelegt:
Idea
  1. Rahmenbühne anlegen
  2. eine Checkliste innerhalb der Rahmenbühne erstellen
  3. die einzelnen Checklisteneinträge pflegen


Zunächst einmal wird - wie bei den meisten Inhaltselementen - eine Rahmenbühne benötigt, in der wir im Anschluss unser Checklisten-Element einfügen können.

Dazu klicken wir zunächst einmal auf +Neuen Inhalt erstellen:



Daraufhin wählen wir dann eine einspaltige Rahmenbühne aus:




1. Eine Checkliste erstellen

Hierfür füge in einer Rahmenbühne unter +Inhalt bei dastination.base  eine Checkliste ein:



2. Die Checklisteneinträge pflegen

 Zur Pflege der Checklisteneinträge gibt es folgende Felder:
  1. Layout (Wahl aus vertikaler und horizontaler Darstellung)
  2. Standard-Icon für die Liste
  3. Listen-Eintrag
  4. + Listen-Eintrag




Layout:

Die Funktion Layout gibt einem durch ein Dropdown-Menü die Möglichkeit zwischen einem vertikalen und einem horizontalen Layout zu wählen:



Standard-Icon für die Liste:

Das Standard-Icon wird immer dann verwendet und im Frontend ausgegeben, wenn für die einzelnen Listen-Einträge kein gesondertes Icon gewählt wird:



Listen-Eintrag:

Im Listen-Eintrag hat man die Möglichkeit, einen Text sowie ein alternatives Icon zu pflegen:




+Listen-Eintrag:

Der Button +Listen-Eintrag erstellt durch Klick einen weiteren pflegbaren Listen-Eintrag, bei dem ich erneut die Möglichkeit habe, ein alternatives Icon zu pflegen sowie meinen Beschreibungstext zu hinterlegen:




Info
Wichtig: man sollte immer daran denken, seine Pflege-Fortschritte (auch zwischenzeitlich) mit dem Disketten-Symbol zu speichern.

    • Related Articles

    • destination.youtube - TYPO3

      destination.youtube - YouTube auf der Landingpage Darstellung im Frontend Wer das Modul einmal selbst testen will, kann dies über folgenden Link machen: LINK Hinweis: Für die Anzeige im Frontend müssen Cookies akzeptiert werden. Pflege im Backend ...
    • destination.highlight - TYPO3

      destination.highlight - Wirkungsvolle Präsentation exklusiver Inhalte destination.highlight ist ein eigenständiges Modul/Template innerhalb der Website, das für die wirkungsvolle Präsentation exklusiver Inhalte entwickelt wurde. Um eine beispielhafte ...
    • Web Releasenotes 2025 01

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • destination.data: Passende CC-Lizenz auswählen

      Die Lizenzen von Creative Commons (CC) sind im deutschsprachigen Raum zu Quasi-Standards für Open Educational Resources geworden. Ein Vorteil von CC: Es gibt unterschiedliche Lizenzen, so dass man die Weiternutzung nach individuellen Vorlieben ...
    • Web Releasenotes 2024 03

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...