destination.brochure - Prospektmodul

destination.brochure - Prospektmodul

Prospekte online oder analog bereitstellen

destination.brochure ist das Modul zur digitalen Bereitstellung oder Bestellung von analogen Prospekten. 

Darstellung im Frontend

Wer das Modul einmal ausprobieren möchte, gelangt über den folgenden Link zur Live-Demo: LINK


Pflege im Backend

Die Pflege von destination.brochure unterteilt sich in drei Bereiche: Anlegen von Tags, Anlegen von Prospekten und das Anlegen des Moduls. 

Voraussetzungen

- Du hast bereits eine Landingpage für das Prospektmodul angelegt.
- Du hast bereits eine Rahmenbühne für das Modul angelegt.
- In Deinem Backend-Seitenbaum gibt es schon einen Ordner mit dem Namen "Brochure" oder "Prospekte" o.ä.
- Deine Prospekte wurden bereits in Deiner TYPO3-Dateiliste im PDF-Format abgelegt.
- Du hast bereits ein Vorschaubild für den Prospekt in der Dateiliste hinterlegt. 

Hinterlegen von Tags zum Filtern

1. Um Tags zu hinterlegen, navigiere in den Ordner "Prospekte" in Deinem Seitenbaum und wechsele in den Modus "Liste":




2. Scrolle zum Abschnitt "Tag" und klicke auf das "+Datensatz erstellen":




3. Gehe in den Reiter "Allgemein" und scrolle zu "Tag-Name". Hinterlege hier nun den Namen. Für Prospekte reicht es, dieses eine Feld auszufüllen. Drücke anschließend auf speichern und Du bist mit dem Anlegen Deines Tags fertig:



Hinterlegen von Prospekten

1. Um Prospekte zu hinterlegen, navigiere in den Ordner "Prospekte" in Deinem Seitenbaum und wechsele in den Modus "Liste":




2. Scrolle nun zum Abschnitt "Prospekte" und wähle "+Datensatz erstellen":




3. Gehe nun als erstes in den Reiter "Spezial" und wähle an, ob Du einen digitalen Prospekt ("Download verfügbar") und/oder physischen Prospektversand ("Auf Lager") hinterlegen möchtest. Speichere anschließend, um die neuen Felder anzeigen zu lassen:


4. Gehe nun in den Reiter "Allgemein". Hier kannst Du folgendes konfigurieren:

4.1 Hier kannst Du den Prospekt zum Anzeigen aktivieren. 

4.2 Hinterlege hier das Vorschaubild für den Prospekt.

4.3 Hier kannst Du den Titel vergeben. 

4.4 Hier kannst Du den Prospektnamen für den Export verändern. 

4.5 Hier kannst Du eine Beschreibung hinterlegen.

4.6 Hier kannst Du die von Dir erstellten Tags hinterlegen. Diese dienen später zum Filtern in der Frontend-Ausgabe Deiner Website. 

4.7 Hier kannst Du einen Button mit einem Link versehen.

4.8 Hier den Text für den Button.



4.9 Gehe nun in den Reiter "Speziell":

4.10 Hier hinterlegst Du den eigentlichen Prospekt aus Deiner Dateiliste (nur wichtig für Download).

4.11 Hier hinterlegst Du das Gewicht der Prospekte für den Versand. 

4.12 Hier limitierst Du die Bestellmenge.

4.13 Hier wird Dir angezeigt, wie oft der Prospekt heruntergeladen wurde.


5. Jetzt nur noch speichern und fertig. 

Hinterlegen des Moduls

1. Klicke auf +Inhalt in deiner Rahmenbühne und wähle unter "Plug-Ins" > "Prospekt-Shop":




2. Navigiere nun in den Reiter "Plug-In":


Allgemeine Modul-Einstellungen

3. Gehe in den Unter-Reiter "Allgemein":



3.1 Hier legst Du die Darstellungsform des Shops fest.

3.2 Füge hier mit dem Ordner Button die Tags hinzu, die Du zum Filtern haben möchtest. 

3.3 Hier kannst Du den Namen für die Bestellgruppe hinterlegen. 



Anschreiben

4. Gehe in den Unter-Reiter "Anschreiben":




4.1 Hier hinterlegst Du den Empfänger für die Prospektbestellungen.

4.2 Hier hinterlegst Du den Betreff für die Bestellmail.

4.3 Hier hinterlegst Du den Text, der in der E-Mail stehen soll. 

Diese Mail geht an dich, nicht an den Bestellenden.



Bestätigungs-Mail

5. Gehe in den Unter-Reiter "Bestätigungs-Mail":



4.1 Hier hinterlegst Du den Absender für die Prospektbestellungs-Bestätigungs-Mail.

4.2 Hier hinterlegst Du den Betreff für die E-Mail.

4.3 Hier hinterlegst Du den Text, der in der E-Mail stehen soll. 

Diese Mail geht an den Bestellenden.
Standardmäßig darf das TYPO3 nur von noreply@destination.one aus senden. Wenn Ihr eine eigene Absender-E-Mail-Adresse hinterlegen möchtet, wendet euch diesbezüglich an eure:n Projektmanager:in, um einen sogenannten SPF-Record zu hinterlegen, andernfalls funktioniert die Funktion nicht. 



Sortierung

6. Gehe in den Unter-Reiter "Sortierung":




6.1 Hier kannst Du die Prospektsortierung im Frontend Deiner Website einstellen.

6.2 Hier, ob die Sortierung auf- oder absteigend erfolgen soll. 



Abruf von Bestellungen

1. Um Versandbestellungen abzurufen, navigiere in den Ordner "Prospekte" in Deinem Seitenbaum und wechsele in den Modus "Liste":




2. Scrolle runter zum Abschnitt "Bestellungen". Klicke den Bearbeitungsstift der Bestellung an, die Du bearbeiten möchtest:


3. Im Reiter "Versand-Details" siehst Du, welcher Prospekt bestellt wurde, das Gewicht des Prospekts, sowie mögliche Kommentare aus der Bestellung. Unter Status kannst Du zudem festlegen, was der Bestellstatus ist:


4. Im Reiter "Kunden-Details" findest Du anschließend die Versandadresse. 


    • Related Articles

    • Prospektmodul - destination.brochure

      destination.brochure - Prospektemodul Diese Anleitung beschäftigt sich mit unserem Prospektmodul: destination.brochure, welches Sie verwenden können um Ihren Besuchern Prospekte sowohl digital, als auch zum Versand anzubieten. Im ersten Video lernen ...
    • destination.youtube - TYPO3

      destination.youtube - YouTube auf der Landingpage Darstellung im Frontend Wer das Modul einmal selbst testen will, kann dies über folgenden Link machen: LINK Hinweis: Für die Anzeige im Frontend müssen Cookies akzeptiert werden. Pflege im Backend ...
    • destination.one: Supportflat+

      Unsere destination.one Produktwelt bietet mittlerweile ein breites Spektrum an Tools, die euch täglich bei der digitalen Gästeinformation unterstützen. Neben unserer Datenbankinfrastruktur bestehend aus destination.data und destination.meta und ...
    • destination.hardware: Inbetriebnahme destination.box in der WiFi-Tracker Edition

      Videoanleitung zur Inbetriebnahme der destination.box (WiFi-Edition) Im nachfolgenden Video wird erklärt, wie die destination.box in der WiFi-Tracker Edition (Version 1.0, 2.0 oder Raspberry Pi) in Betrieb genommen wird, um im Anschluss das ...
    • Passwortgeschützter/Login Bereich - destination.login

      destination.login In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du einen Passwort geschützten Bereich in Deinem Typo3 einrichtest. Dieser Bereich kann dann nur noch, von Benutzern mit Passwort genutzt werden. - 0:28 Thema des Videos - 2:04 Benutzergruppen ...