Auswahlmodul - destination.choice
Dies Modul ermöglicht es Benutzer:innen, zwischen zwei redaktionell
gepflegten Themen zu wählen. Basierend auf den getroffenen
Entscheidungen wird am Ende eine dazu passende Sammlung strukturierter
Daten präsentiert, die den Vorlieben der Benutzer:innen entsprechen. Es
bietet eine interaktive und maßgeschneiderte Erfahrung, indem es die
Bedürfnisse und Interessen der Benutzer:innen anhand ihrer eigenen
Entscheidungen berücksichtigt.
Dieses Modul ist besonders für höher in der Hiercharchie liegende Landingpages geeignet,
um Nutzer:innen in der Inspirationsphase bei ihrer Entscheidungsfindung
zu helfen und damit den Einstieg in tiefer liegende Seiten zu
erleichtern.
Darstellung im Frontend
Die Darstellung des Moduls gibt es in zwei Varianten. Wer sich beide einmal anschauen und ausprobieren möchte, kommt hier zu Live-Demo:
LINKVariante 0
Variante 1
Pflege im Backend
Damit das Modul funktioniert, müssen sowohl Inhalte in TYPO3, als auch in destination.data vorhanden sein.
TYPO3
Die Pflege beider Varianten ist im Backend identisch.
Voraussetzungen
- Du hast bereits eine Landingpage erstellt.
- Du hast bereits eine Rahmenbühne für das Modul hinterlegt.
Hinzufügen des Modul-Containers
1. Klicke auf +Inhalt in der Rahmenbühne:
2. Wähle unter "Container"> "destination.choice":
Konfigurieren des Modul-Containers
3.1 Gehe in den Reiter "Allgemein".
3.2 Gehe in den Reiter "Intro". Hier kannst Du den Start-/Intro-Screen konfigurieren.
3.3 Wähle aus, ob Du (k)ein Badge als Icon oder Bild haben möchtest.
3.4 Hier kannst Du ein Hintergrundbild hinterlegen.
3.5 Hier hinterlegst Du eine Überschrift.
3.6 Hier hinterlegst Du den Untertitel.
3.7 Hier hinterlegst Du den Intro-Text.
3.8 Hier hinterlegst Du den Text für den Start Button (Pflichtfeld).
3.9 Gehe nun in den Reiter "Ergebnis".
3.10 Auch hier kannst Du wieder ein Badge hinterlegen, wie bei der Intro-Einstellung.
3.11 Hier kannst Du die Ergebnisüberschrift hinterlegen. Diese steht am Ende über den angezeigten Datensätzen.
3.12 Hier trägst Du den Ergebnisuntertitel ein.
3.13 Nun nur noch speichern und zurück zur Seitenübersicht.
Hinzufügen von Entscheidungs-Screens
4. Zum Hinzufügen eines Entscheidungsscreens klicke auf +Inhalt im destination.choice Container:
5.1 Gehe nun in den Reiter "Allgemein".
5.2 Klicke die Option an, die Du konfigurieren möchtest. Beide lassen sich gleich einstellen.
5.3 Pflichtfeld: Vergib den Titel der Option.
5.4 Hier kannst Du ein Bild für die Option auswählen.
5.5 Pflichtfeld: Hier hinterlegst Du die Verknüpfung zum Datensatz. Dieses so genannte "Thema" muss identisch mit dem hinterlegten Keyword in Data sein. Mehr dazu siehe weiter unten unter "destination.data".
6. Nun nur noch speichern und schließen.
7. Wiederhole dies für die Anzahl an Entscheidungsscreens, die Du auf der Website darstellen möchtest.
destination.data
Um am Ende eine entscheidungsbasierte Filterung zu haben, müssen die Datensätze in destination.data mit dem "Thema" (Punkt 5.5) aus TYPO3 verknüpft werden.
destination.choice unterstützt jeden Datensatztypen (POIs, Events, Touren usw.), den du auch über die Plusmodule darstellen kannst. Deiner Kreativität sind demnach keine Grenzen gesetzt.
Voraussetzung
- Du hast bereits Datensätze in destination.data angelegt, die Du verknüpfen möchtest.
Hinterlegen des Keywords
Das Keyword muss absolut identisch zum "Thema" im Entscheidungsscreen hinterlegt werden, damit die Funktion gegeben ist.
1. Gehe im Datensatz Deiner Wahl in den Reiter "Allgemein".
2. Klappe "Allgemein" aus.
3. Hinterlege hier das gewünschte Keyword/Thema und speichere anschließend: