PagesBuilder
Was ist der PagesBuilder?
Der PagesBuilder ist die Schaltzentrale für die PWA.
Wo finde ich den PagesBuilder?
Der PagesBuilder befindet sich unter dem Menü "Content ausspielen".
Was kann mit dem Pagesbuilder gemacht werden?
Im Bereich PagesBuilder werden...
- die PWA-Funktionalitäten aktiviert und verwaltet
- benutzerdefinierte Seiten für die PWA erstellt
- die Contentstruktur der PWA festgelegt (Hamburger Menü)
- die Infoscreen-Sequenzen für Kioske gepflegt
- Aktivierungscodes der PWA / Pages für Kioske erzeugt
- Einbett-Scripte für Webseiten erzeugt
- Wifi-Tracker konfiguriert
Wer kann den PagesBuilder bedienen?
Auf den PagesBuilder haben grundsätzlich alle Data-Redakteure, die über die entsprechenden Bearbeitungsberechtigungen verfügen, Zugriff.
Womit hängt der PagesBuilder zusammen?
Der PagesBuilder hängt direkt mit der Daten-Ausgabe zusammen, die die Meta API (Datendrehscheibe) zur Verfügung stellt.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
destination.pages
Was ist destination.pages?
Die destination.pages sind das Standard-Ausgabemodul
von destination.data/meta, mit dem die touristischen Daten aussgespielt werden können.
Wo finde ich destination.pages?
Die Pagesmodule befinden sich im PagesBuilder unter dem Menüpunkt "Aktivierungscodes".
Wer hat Zugriff auf destination.pages?Auf die Pagesmodule einer Experience haben grundsätzlich alle Data-Redakteure, die über die entsprechenden Bearbeitungsberechtigungen verfügen, Zugriff.
Womit hängt destination.pages zusammen?Die destination.pages hängen mit der Meta-API zusammen, da hierüber dann die Daten ausgelesen werden können.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Experiences
Wofür sind Experiences da?
Die Experiences repräsentieren die Ausgabekanäle, auf denen die Veranstaltungen, POIs, Touren usw. erscheinen sollen.
Jede
Experience hat (ggf. individuelle) Voreinstellungen, wie Kategoriebäume und Merkmale. Diese werden u. a. für die Ausgabe auf dem
entsprechenden Medium benötigt, um die Daten gezielt filtern und
sortieren zu können.
Wo befinden sich die Experiences?
Die Experiences bekommen alle Data-Redakteure, welche für bestimmte Touchpoints (z. B. Webseiten oder PWA) Daten pflegen sollen, einmalig initial zugewiesen.
Wer hat Zugriff auf eine Experience?Auf eine Experience haben grundsätzlich alle Data-Redakteure, die über die entsprechenden Bearbeitungsberechtigungen verfügen, Zugriff.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Definition der Benutzerrollen
Wofür sind die Benutzerrollen da?
In den Benutzerrollen können jeweils die Redakteurberechtigungen eingestellt werden, die ein Data-Benutzer haben soll.
So können für eine bestimmte Rolle z. B. nur bestimmte Content-Themen in data freigeschaltet oder festgelegt werden (z. B. ob ein Benutzer POIs anlegen/bearbeiten/löschen darf).
Die Rollen können für jeden einzelnen Mandanten separat erfasst und verwaltet werden.
Wo befindet sich die Rollenverwaltung?
Die Rollenverwaltung befindet sich in data unter dem Menüpunkt "Tools" --> "Mandantenstruktur".
Wer hat Zugriff auf die Rollenverwaltung?
Auf die Rollenverwaltung haben grundsätzlich nur Data-Redakteure Zugriff, die die Administrator-Rolle innehalten.