Wenn Du alle Inhalte, die kein Highlights hinterlegt haben, filtern möchtest, klickst Du bitte auf die Auswahl
"Zeige nur Objekte, die nicht als Highlight markiert sind".
4. Merkliste
Die Merkliste ist vor allem praktisch, wenn Du bestimmte Inhalte bearbeiten möchten und diese dann mithilfe der Liste abarbeiten können.
So kannst Du nichts vergessen und musst die zu bearbeitenden Inhalte auch nicht erneut zusammensuchen.
In destination.data kannst Du dies im DropDown Menü des Items pflegen: "Objekt auf die Merkliste setzen"
Du erkennst an dem gelben Fähnchen

, dass das Item der Merkliste hinzugefügt wurde.
Über diesen Weg kannst Du das Item auch wieder von der Merkliste löschen.
Bei der nächsten Einstellung findet keine Filterung statt.
Es werden alle Objekte gefunden.
Wenn Du aber alle Inhalte, die auf der Merkliste stehen, angezeigt haben möchtest, ä
ndere bitte die Filterung auf "Zeige nur Objekte, die auf meiner Merkliste sind".

Falls Du die fehlenden Objekte noch in der Merkliste mit aufnehmen möchten, filterst Du sie mit
"Zeige nur Objekte, die nicht auf meiner Merkliste sind".
5. Nach sichtbaren / unsichtbaren Objekten
Wenn Inhalte ausgeblendet werden sollen, stellen wir diese Funktion auch zur Verfügung.
Das blaue Auge

steht für sichtbar und das graue Auge

steht für unsichtbar.
Achtung! Die Objekt Sichtbarkeit in data spielt für das Ausspielen keine Rolle!
Sie dient lediglich dazu, um Einträge innerhalb des Redaktions System für den jeweiligen Redakteur unsichtbar/sichtbar zu machen.
Im Drop-Down Menü des Items, kannst Du das Objekt unsichtbar werden lassen, wenn Du auf
"Objekt als unsichtbar markieren" klickst.
Wenn das Item bereits unsichtbar ist, kannst Du es natürlich über das Drop-Down Menü
"Objekt als sichtbar markieren" auch wieder sichtbar schalten.
Nun zur Filterung:
Wie auch bei den anderen Filtermöglichkeiten, ist es Dir hier mögliche alle Inhalte anzeigen zu lassen, egal ob diese Objekte unsichtbar oder sichtbar sind.
Dazu musst Du nur
"Zeige alle Objekte" auswählen.