Datensätze filtern / suchen in der Übersicht

Datensätze filtern / suchen in der Übersicht

Filtermöglichkeiten in destination.data 

Folgende Filtermöglichkeiten stehen Dir in destination.data zur Verfügung



1. Datenqualität



Hier kannst Du nach der Datenqualität filtern, um nur die schlechter gepflegten Datensätze anzuzeigen und ggf. zu bearbeiten.
Im Beispiel werden alle Datensätze herausgefiltert, die nicht die erforderliche Datenqualität haben.



2. Experience


Filtern nach Experience   = Vermarktungskanal



Hier kannst Du prüfen, welche Inhalte in der entsprechenden Experience ausgegeben werden.

Im Beispiel ist die Experience "Internet - Demo" ausgewählt 
Hier findet keine Filterung nach Experience statt, da alle Objekte ausgegeben werden sollen.

















Wenn jetzt nach der ausgewählten Experience "Internet - Demo" gefiltert werden soll.
Wähle bitte die Filterung  "Zeige nur Objekte, die der aktuellen Experience zugewiesen sind" (rotes Kästchen).



Mit der Filterung  "Zeige nur Objekte, die nicht der aktuellen Experience zugewiesen sind" gehst Du den umgekehrten Weg.


3. Highlights


Wichtige Inhalte kannst Du als Highlight   markieren, damit diese dann in den Ausgabemodulen als Tipp hervorgehoben werden.
In destination.data kannst Du ebenfalls nach Highlights filtern.



Im nachfolgenden Beispiel findet keine Filterung nach Highlights statt, da alle Objekte ausgegeben werden sollen.




Falls Du nach Highlights filtern möchten, klicken Sie bitte auf  "Zeige nur Objekte, die als Highlight markiert sind".




Wenn Du alle Inhalte, die kein Highlights hinterlegt haben, filtern möchtest, klickst Du bitte auf die Auswahl  "Zeige nur Objekte, die nicht als Highlight markiert sind".



4. Merkliste

Die Merkliste ist vor allem praktisch, wenn Du bestimmte Inhalte bearbeiten möchten und diese dann mithilfe der Liste abarbeiten können.
So kannst Du nichts vergessen und musst die zu bearbeitenden Inhalte auch nicht erneut zusammensuchen.

In destination.data kannst Du dies im DropDown Menü des Items pflegen: "Objekt auf die Merkliste setzen"



Du erkennst an dem gelben Fähnchen , dass das Item der Merkliste hinzugefügt wurde.
Über diesen Weg kannst Du das Item auch wieder von der Merkliste löschen.



Bei der nächsten Einstellung findet keine Filterung statt.

Es werden alle Objekte gefunden.




Wenn Du aber alle Inhalte, die auf der Merkliste stehen, angezeigt haben möchtest, ä ndere bitte die Filterung auf "Zeige nur Objekte, die auf meiner Merkliste sind".




Falls Du die fehlenden Objekte noch in der Merkliste mit aufnehmen möchten, filterst Du sie mit "Zeige nur Objekte, die nicht auf meiner Merkliste sind".



5. Nach sichtbaren / unsichtbaren Objekten

Wenn Inhalte ausgeblendet werden sollen, stellen wir diese Funktion auch zur Verfügung.
Das blaue Auge   steht für sichtbar und das graue Auge   steht für unsichtbar.
Achtung! Die Objekt Sichtbarkeit in data spielt für das Ausspielen keine Rolle!
Sie dient lediglich dazu, um Einträge innerhalb des Redaktions System für den jeweiligen Redakteur unsichtbar/sichtbar zu machen. 


Im Drop-Down Menü des Items, kannst Du das Objekt unsichtbar werden lassen, wenn Du auf "Objekt als unsichtbar markieren" klickst.




Wenn das Item bereits unsichtbar ist, kannst Du es natürlich über das Drop-Down Menü  "Objekt als sichtbar markieren" auch wieder sichtbar schalten.




Nun zur Filterung:
Wie auch bei den anderen Filtermöglichkeiten, ist es Dir hier mögliche alle Inhalte anzeigen zu lassen, egal ob diese Objekte unsichtbar oder sichtbar sind.
Dazu musst Du nur "Zeige alle Objekte" auswählen.




Wenn aber nur die nicht ausgeblendeten Items angezeigt werden sollen, wählst Du bitte "Zeige nur sichtbare Objekte".




Genauso kannst Du über die Funktion  "Zeige nur unsichtbare Objekte" auch nach den ausgeblendeten Items filtern. 




Mit einer Kombination der einzelnen Filter-Möglichkeiten ist es möglich, die passenden Einträge zu finden.



6. Filterung zurücksetzen

Um alle Filterungen rückgängig zum machen, klickst Du nur auf den Button:  "Zurücksetzen" und alle Einstellungen werden auf die Eingangseinstellungen zurückgesetzt.           
   
                   


    • Related Articles

    • Objekte sichtbar / unsichtbar machen

      In Data ist es möglich Datensätze unsichtbar und wieder sichtbar zu machen. Hinweis: versteckte Datensätze in data werden in den Vermarktungskanälen (Experiences) weiterhin ausgespielt!  Die Annahme, dass mit dem Verstecken auch die Ausspielung eines ...
    • destination.data: Inhalte werden nicht ausgegeben

      Ein in destination.data erstellter oder geänderter Datensatz erscheint nicht in der Ausgabe. Dies kann unterschiedliche Gründe haben. Bitte prüfe diese, bevor Du unseren Support kontaktierst: 1. Caching Aus Performance-Gründen, werden die erfassten ...
    • Warum werden Veranstaltungen werden nicht ausgegeben?

      Datenqualität überprüfen - die schnelle Methode In diesem Beitrag gehen wir davon aus, dass Du Deine Veranstaltung bereits veröffentlicht hast. Dies erkennst Du daran, dass die Weltkugel vor der Veranstaltung blau gefärbt ist. In manchen Fällen ...
    • destination.pages: Integration in eigene Webseite

      Mit nur wenigen Klicks können Sie die destination.pages in die Webseite integrieren. 1. Einführung destination.pages Die destination.PAGES sind Ausgabe-Module für Ihre Webseite zur Darstellung strukturierter touristischer Angebote wie Artikel, ...
    • destination.data Begrifferklärungen der Basisbegriffe

       PagesBuilder Was ist der PagesBuilder? Der PagesBuilder ist die Schaltzentrale für die PWA. Wo finde ich den PagesBuilder?  Der Pagesbuilder befindet sich unter dem Menü "Content ausspielen". Was kann mit dem Pagesbuilder gemacht werden? Im Bereich ...