Erstellung von individuellen Beschreibungstexten für einzelne Termine in einer Serie
Anzupassendes Objekt duplizieren
In der Ansicht "Veranstaltungen (Termine)" werden die Veranstaltungen chronologisch nach den eingestellten Terminen aufgelistet.
Das bedeutet, dass Du einen Datensatz,zu dem es mehrere Termine gibt,in dieser Ansichtmehrfach aufgelistet bekommst.
Wenn Du zu einer Veranstaltung unterschiedliche Beschreibungstexte benötigst, musst Du zuvor das betreffende Objekt duplizieren.
Anschließend werden bei dieser neu angelegten Kopie, die mit kopierten Termine gelöscht.
Entsprechend für den Datensatz, bei dem ein anderer Beschreibungstext gelten soll, legst Du einen Termin an.
Wichtig:
Löschediesen entsprechenden Termin unbedingt beim Original heraus oder überschreibe ihn mit einem neuen Termin.
Abb. 1 das Kontextmenü zu einem Datensatz öffnen
Wichtig:
Werfe unbedingt einen Blick auf die Veranstaltungsnummern, denn erst wenn diese unterschiedlich sind, können voneinander abweichende Texte hinterlegen werden.
Dupliziertes Objekt bearbeiten und Termine löschen
Nachdem Du das Objekt dupliziert haben, wird das duplizierte Objekt zur weiteren Bearbeitung geöffnet.
Hierkannst Du dann, entsprechend für einen Termin bei dieser Veranstaltung, die gewünschten abweichenden Merkmale für einen Termin wie z.B. "abgesagt" setzen oder einen anderen Beschreibungstext hinzufügen.
Um eine bessere Übersicht zu erhalten, löschst Du am Besten den kopierten Termine in der Termin Verwaltung komplett heraus.
Im Anschluss legst Du für den neuen (duplizierten) Datensatz den Termin an, an dem die abweichenden Merkmale der Veranstaltung gelten sollen.
Öffne dazu den Menüpunkt "Termine" (Abb. 2).
Lege nun einen neuen Termin an.
Abb. 2 die Terminverwaltung aufrufen
Denke bitte unbedingt daran, den Einzel Terminaus dem Original Veranstaltungs-Datensatz heraus zu löschen oder ersetze ihn durch den neuen Termin, mit den abweichenden Merkmalen aus der duplizierten Veranstaltung.
Einzelne Termine löschen
Wenn Du gleich den ersten Termin aus einer Terminserie mit anderen Merkmalen oder Beschreibungstexten versehen willst, dann gehst Du aus dem Original Datensatz über das Kontextmenü in den Menüpunkt "Termine bearbeiten" (Abb. 1).
Als Beispiel wird hier das Datum 21.06.2019 genommen.
Abb. 3 Chronologische Auflistung Ihrer Veranstaltungsdatensätze mit den 5 bisherigen Terminen plus dem neuen (duplizierten) Objekt, für den z.B. eine abweichende Beschreibung gelten soll (hier gelb markiert).
In Abbildung 3 siehst Du nun, dass einer der Termine am 21.06.2019 zu viel ist.
Dieser eine Termin muss aus der 5er Serie in der Terminverwaltung gelöscht werden.
Klicke in der Kalender Ansicht den zu löschenden Termin an (vgl Abb. 4).
Anschließend drückst Du den Button "Löschen" und bestätigst die Abfrage damit, dass Du nur diesen einen Termin löschen möchtest.
(Vergleichbar mit der Terminlöschung bei der Kalenderfunktion der Betriebssystem von Android oder IOS.)
Abb. 4 und 5 einen einzelnen Termin löschen
Abschließende Kontrolle
Nachdem Du den einzelnen Termin gelöscht hasst, gehst Du abschließend zurück zur Übersicht der Veranstaltungen und kontrollierst die Chronologie.
Du hast nun im Prinzip 2 voneinander getrennte Datensätze (einen mit 4 Terminen und einen mit einem Einzeltermin), die Du nun unabhängig voneinander bearbeiten kannst.
Abb. 6 Die Chronologische Übersicht mit dem neuen Einzel Termin (gelb markiert)
Gehe bitte nach dieser Beschreibung vor, wenn Du weitere Datensätze benötigst, die weitere, andere Merkmale aufweisen sollen.
Erstellung von Terminserien und deren Pflege In dem Video wird erläutert, wie Du komplexere Termin Regeln zu den Veranstaltungen ordnungsgemäß pflegst und Terminserien erstellst. Am Anfang wird noch ein Hinweis zu einem unserer anderen Artikel ...
Erstellung einer Veranstaltung Dieses Video zeigt Dir, wie Du eine Veranstaltung erstellen (Schnellerfassung). WICHTIG: Pflichtfelder: Achte darauf, dass immer die Pflichtfelder (Titel, Termin, Kategorie, Geokoordinate des Veranstaltungsortes), so ...
Anpassung der Veranstaltungsorte bei extern gemeldeten Veranstaltungen Eine relativ häufig gestellte Frage ist, ob es einen bestimmten Grund gibt, dass man die hinterlegten Adressen sowohl bei Veranstaltungsort als auch bei Veranstalter nicht in der ...
Videoanleitung für benutzerdefinierte Templates Die benutzerdefinierten Templates sind für den Export von Veranstaltungen (z.b. Export mit Beschreibungstexten) nützlich. Zwei häufig gestellte Fragen sind: Wie werden bestimmte Spalten für den Excel ...
Gehe in destination.one auf die Veranstaltung, die abgesagt worden ist. Unter "Informationen" findest Du den Bereich "Veranstaltungs-Infos". Dort gibt es das Kästchen "abgesagt". Hinterlege hier zum Absagen von Veranstaltungen einfach das Häkchen ...