Hier geht es um das Hinterlegen einer Fallbackkoordinaten (lat, lon), falls der User keine Standortfreigabe erlaubt. Desweiteren kann hier eine Koordinate für den Kartenausschnitt festgelegt werden. Das ist eine neue Funktion im Pagesbuilder:
Einfach in Data den Pagesbuilder öffnen:
Hier dann die gewünschte Experience (Ausgabekanal) wählen:
Und dann unter Einstellungen die gewünschte Koordinaten hinterlegen (lat/lon):
Es gibt hier zwei Koordinaten zu befüllen:
1. Standort (Karte/Allgemein)
Hier sollte die Koordinaten für den Kartenausschnitt hinterlegt werden. Mit der Zoomstufe kann man noch die Größe des Kartenauschittes anpassen.
2. Standort (Portal)
Wenn der User nicht seinen Standort Freigibt, wird diese Koordinate als Fallback hinterlegt. damit Funktionen wie Umkreissuche ect. noch genutzt werden können.
Zoomstufe:
Das sind die gleichen klassische Zoomstufen wie bei Google Maps oder Openstreetmap, der sinnvolle Bereich liegt hier so zwischen 0 und 20
Das sieht man auch, da sich die URL ändert, wenn man die karte bewegt/zoomt (z=).
6-7: Deutschlandebene
13-15: Ortsebene je nach Ortsgröße
Je nach größe der Karte auf dem Bildschirm, für Landkreise die Ortsebene.
Nachdem karten oft nicht Vollbild starten machts sinn eher 1 stufe weiter heraus zu verwenden

Diese Koordinaten waren bisher fest im System hinterlegt und es ist nun Möglich sie über den Pagesbuilder selbst zu bestimmen.
Related Articles
destination.pages: Hinterlegen von neuem Inhalte für den Infoscreen im Pages Builder
In destination.one über den Menüpunkt "Content ausspielen" gelangst Du in den Pages Builder. Bitte wähle danach den Menüpunkt "Infoscreen" im Bereich "Aktionen" aus. Dieser Bereich befindet sich auf der linken Seite, unter der Weltkugel: Jetzt kannst ...
Galerie/Karte, Quicksearch, Kacheln, Slider strukturierte Daten - destination.pages+
destination.pages+ Plusmodule In diesen Videos zeigen wir Dir , wie Du mithilfe unserer pages+ Module strukturierte Daten auf Deiner Website ausspielen kannst. destination.pages+ Plusmodule Teil 1 - (0:30) Intro - (2:00) Ansicht Frontend - (2:30) ...
destination.pages: Beeinflussung der Ausgabe mit eigener Query im Pages Builder
Individuelle Ausgaben Um individuelle Ausgaben von Datensätzen in der Pages-Ausgabe zu erzeugen, kann der Bereich " Content-Struktur -> Ribbon / Element auswählen" unter Filter: Tab Query (für Experten) genutzt werden (siehe Anhang). Hier können ...
destination.pages: Integration in eigene Webseite
1. Einführung destination.pages Die destination.pages sind Ausgabe-Module für Ihre Webseite zur Darstellung strukturierter touristischer Angebote wie Artikel, Gastgeber, Pauschalen, Veranstaltungen, Gastronomie, POI/Ausflugstipps sowie Touren & Wege. ...
destination.welcome: Einrichtung PWA
Im Folgenden wird aufgeführt, wie Du destination.welcome einrichten bzw. bestehende Projekte bearbeiten kannst. destination.welcome kannst Du als PWA (Progrssive Web App) für Deine Gäste, als Landing-Page im WLAN oder als Oberfläche für Terminals, ...