destination.pop-up - TYPO3

destination.pop-up - TYPO3

Pop-Up Modul

Info
Popup-Nachrichten auf einer Website bieten zahlreiche Vorteile. Sie können sowohl wichtige Informationen wie Kampagnen, Newsletter-Anmeldungen oder Updates auffällig präsentieren, was die Conversion-Raten erhöht als auch die Benutzerinteraktion und Aufmerksamkeit der Besucher:innen gezielt auf relevante Inhalte lenken.

Das Modul im Frontend

Möchtest du das Modul einmal im Frontend testen, dann klicke hier: LINK

Pflege im Backend

Voraussetzungen

1. Die Landingpage auf der das Pop-Up erscheinen soll ist schon angelegt.
2. Die Technik hat das Pop-Up Modul hinterlegt.

Hinterlegen des Moduls

1. Gehe in den "Liste" Modus und gehe in den Ordner "Pop-Ups".

2. Klicke auf "Datensatz erstellen" unter "Popup".

3. Du kannst nun folgende Designeinstellungen vornehmen:
1) Überschrift im Pop-Up
2) Text im Pop-Up
3) Icon im Pop-Up
4) Auswahl des Farbschemas (nur, wenn mehrere hinterlegt wurden, ansonsten greift das definierte Farbschema).
5) Verlinkung innerhalb des Pop-Ups
6) Text für die Verlinkung
7) Auswahl, ob das Pop-Up nach Schließen vollständig ausgeblendet wird oder erneut geöffnet werden kann
8) Beschränkung der Anzeige auf Mobilgeräte
9) Verzögern des Anzeigens in Sekunden


Verknüpfung und Zugriff des Moduls

1. Wechsel in den Einstellungen des Datensatzes in den Reiter "Zugriff.


2.  Du kannst nun zunächst bestimmen, wann das Pop-Up erscheinen soll.
1) Ausblenden des Moduls
2) Veröffentlichungsdatum festlegen
3) Ab diesem Datum das Pop-Up wieder ausblenden
4) Anzeige auf festgelegte Wochentage beschränken
5) Anzeige gekoppelt an Tageszeit (ab bspw. 6 Uhr morgens)
6) Anzeige gekoppelt an Tageszeit (bis bspw. 6 Uhr abends)

3. Hinterlege nun die Seite auf der das Pop-Up angezeigt werden soll indem du auf das Ordner Symbol klickst.
3.1. Wähle nun Links deine Seite aus
3.2. Bestätige die Seite mit dem +"Seitenname"

Idea
Du kannst hier auch mehrere Seiten auswählen.

4. Nun kannst du noch auswählen auf wie viele hierarchisch untergeordnete Seiten das Pop-Up ausgedehnt werden soll.
Alert
WICHTIG: 0 Ebenen sorgt dafür, dass es nicht angezeigt wird. Also IMMER mindestens 1 auswählen.
    • Related Articles

    • destination.youtube - TYPO3

      destination.youtube - YouTube auf der Landingpage Darstellung im Frontend Wer das Modul einmal selbst testen will, kann dies über folgenden Link machen: LINK Hinweis: Für die Anzeige im Frontend müssen Cookies akzeptiert werden. Pflege im Backend ...
    • Hardwaremanagement in destination.data

      Anleitung zur Hardwaremanagement in destination.data Hardwareübersicht: Wenn Du in destination.data auf Tools und anschließend auf den Button Hardwareübersicht klickst, wird Dir die Hardwareliste angezeigt. Das neue Layout zeigt die einzelnen Geräte ...
    • destination.one: Supportflat+

      Unsere destination.one Produktwelt bietet mittlerweile ein breites Spektrum an Tools, die euch täglich bei der digitalen Gästeinformation unterstützen. Neben unserer Datenbankinfrastruktur bestehend aus destination.data und destination.meta und ...
    • destination.hardware: Inbetriebnahme destination.box in der WiFi-Tracker Edition

      Videoanleitung zur Inbetriebnahme der destination.box (WiFi-Edition) Im nachfolgenden Video wird erklärt, wie die destination.box in der WiFi-Tracker Edition (Version 1.0, 2.0 oder Raspberry Pi) in Betrieb genommen wird, um im Anschluss das ...
    • Passwortgeschützter/Login Bereich - destination.login

      destination.login In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du einen Passwort geschützten Bereich in Deinem Typo3 einrichtest. Dieser Bereich kann dann nur noch, von Benutzern mit Passwort genutzt werden. - 0:28 Thema des Videos - 2:04 Benutzergruppen ...