gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren.
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch bitte direkt an euer zuständiges Projektmanagement.
Die wichtigsten Neuerungen und Fehlerbehebungen stellen wir euch im Folgenden kurz vor.
Unsere One Releasenotes werden jeden ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt, kann sich der Veröffentlichungstermin um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am: 5. März 2025
1 one.community Sprechstunde
Seit dem November-Release findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen one.releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.
Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community.
Die OpenAI-Zugangsdaten sind nicht mehr direkt beim Mandanten hinterlegt. Stattdessen findest du sie jetzt im Bereich APIs, dort wo auch die Zugangsdaten für DeepL und Wordbee verwaltet werden. Der bisherige Tab Übersetzungsservice heißt nun APIs.
2.1.2 Pages Builder: Mehrsprachige Seitentitel
Ab sofort kannst du im Pages Builder die Seitentitel in mehreren Sprachen pflegen. So passt du deine Seiten noch einfacher an unterschiedliche Sprachversionen an.
Es gibt jetzt neue Facetten für Küchenarten ("Cuisine"), die in die neue Suchseite integriert wurden. Wie auch die Kategoriefacetten sind diese automatisch in allen Projekten verfügbar.
2.2.2 Neues Feld address.department
In der meta gibt es im Adress-Bereich nun das neue Feld "department". Damit kannst du jetzt zusätzlich Abteilungsinformationen in Adressdaten hinterlegen und verwalten.
2.2.3 Neues Feature in Kategorie- und Merkmalbaum: Icons hinterlegbar
Ab sofort können Icon und IconURL im Kategorie- und Merkmalbaum hinterlegt werden. Diese werden in Pages bereits ausgewertet und bald auch in Pages+ unterstützt.
2.2.4 Neues Template ET2014A_LIGHTPLUS
Das ET2014A_LIGHTPLUS-Template wurde um zusätzliche Felder für Skigebiete, Schneeberichte und Pauschalen ergänzt.
Neuerungen im Detail:
Unterstützung für alle Zahlwerte (numbers)
Integration von Subitems, ebenfalls mit Zahlwerten und Attributen
Schneebericht-Leistungen sind nun inklusive der entsprechenden Werte verfügbar
Plus neue Zahlen-Elemente für SnowReportTrackState für die geöffneten verknüpften Objekte (POIs).
Diese Erweiterungen sorgen für eine präzisere Darstellung von Schnee- und Toureninformationen.
Es gibt jetzt neue Facetten für Küchenarten ("Cuisine"), die in die neue Suchseite integriert wurden. Wie auch die Kategoriefacetten sind diese automatisch in allen Projekten verfügbar. Zusätzlich sind die Küchenarten-Facetten nun auch in den Pages als Suchparameter integriert. Damit kannst du die Filtermöglichkeiten direkt auf deinen Seiten nutzen und die Suche für deine Nutzer noch gezielter gestalten.
Der API-Aufruf zur Anzeige der Temperatur in der Wetterkachel wurde optimiert. Dadurch werden die Daten jetzt schneller und effizienter geladen.
2.3.3 Download Merkliste als JSON Datei ermöglicht.
Die Merkliste kann nun als JSON-Datei heruntergeladen werden. Diese Datei kann unter anderem für KI-Prompts verwendet werden.
3 OPTIMIERUNGEN und FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen
3.1 destination.data
3.1.1 Merkmal „E-Board“ in „Smartboard“ umbenannt (MICE)
3.1.2 Die unter der Postleitzahl 31246 hinterlegte Gemeinde "Lahstedt" wurde aktualisiert, da es diese nicht mehr gibt. Sie ist jetzt korrekt als "Ilsede" im System eingetragen.
3.2 destination.meta
3.2.1 proxies optimiert (u.A.)
regiondo
köln ticket
KultinO OTG
feratel
holidu
openbooking
google places
infomax
toubiz
thuecat
DataCycle
outdooractive
Guidle
eberlonline
theater osnabrück
3.2.2 Stabilität des schema.org-Templates verbessert
Habt ihr Wünsche bzw. Feature Idee für euer Produkt? Dann teilt diese gerne in unserer neuen Plattform "one.community". Hier bieten wir euch die Möglichkeit, euch direkt untereinander mit allen unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen reinzugeben und sich darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login kommt ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen.
Plattform Releasenotes 2023 01 data: DAM Feature-Update Medien: Upload Schaltfläche auf neuer Seite Medien: Neuer Upload mit Möglichkeit Vordefinition von Werten für alle hochgeladenen Medien Medien zu Objekten: Erweiterte Suche "Meine Medien" und ...
Plattform Releasenotes 2023 09 data Tagungsraum-Leistungen: Zusammenlegbar mit Es gibt nun ein neues Freitextfeld (I18N), in dem hinterlegt werden kann mit welche(n) Räume(n) der Tagungsraum verbundenen/zusammengelegt werden kann. In der meta als ...
Plattform Releasenotes 2023 07 data Umstellung SSO (Login für pages, Veranstaltung Melden über API) auf ein neues System, Vereinheitlichung der SSO-Benutzer mit den data Benutzern. Vereinfacht auch die Verwaltung von Benutzern die Zugriff auf die ...
Plattform Releasenotes 2023 12 Liebe Kund:innen, gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren. Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch ...
Plattform Releasenotes 2023 06 data TTA toubiz: Erlebnisse werden nun als Angebote importiert TTA: Log hinzugefügt Pro TTA-Connector ist nun ein Log einsehbar, das die Erstellten, Geänderten und Gelöschten Objekte anzeigt. Pages Builder: ...