Plattform Releasenotes 2025 04

Plattform Releasenotes 2025 04



Liebe Kund:innen,
gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren.

Alert
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch bitte direkt an euer zuständiges Projektmanagement.

Die wichtigsten Neuerungen und Fehlerbehebungen stellen wir euch im Folgenden kurz vor. 




Info
Unsere One Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt, kann sich der Veröffentlichungstermin um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am: 7. Mai 2025

1 one.community Sprechstunde

Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen one.releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.

Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Hier findet ihr den Link zur nächsten one.community-Sprechstunde am 14. Mai 2025 um 11 Uhr: Link zur one.community Sprechstunde 

Info
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community


2 NEUE Module / Features

2.1 destination.data

2.1.1 one.intelligence: Jetzt für alle verfügbar & one.intelligence Assistant: Ebenfalls für alle verfügbar & Lizenzmodel!

Großartige Neuigkeiten!
Unsere fortschrittliche one.intelligence Technologie ist nun in allen Standard-Schemen verfügbar!
Ab sofort kannst du die Vorteile von one.intelligence überall nutzen, ohne spezielle Voraussetzungen.

Details zum Angebot:
  1. Zugang für alle: Auch ohne einer one.intelligence Jahreslizenz kannst du nun die leistungsstarken Features unserer KI-gestützten Tools in jedem Standardschema nutzen.
  2. Freie Calls inklusive: Ohne eine one.intelligence data: Jahreslizenz (M) stehen dir 100 oi-Calls pro Monat zur Verfügung.
    Diese können für verschiedene Dienste und Anfragen innerhalb der Plattform genutzt werden, um deine Projekte und Prozesse zu unterstützen.
Vorteile:
  1. Flexibilität: Nutze one.intelligence nach Bedarf in jedem Schema, ohne zusätzliche komplexe Anforderungen oder Einschränkungen.
  2. Zugänglichkeit: Auch ohne umfangreiches Abonnement erhältst du Zugriff auf leistungsstarke KI-Funktionen, die deine Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung verbessern können.
  3. Einfache Integration: one.intelligence lässt sich nahtlos in bestehende Workflows einbinden, was die Effizienz steigert und neue Möglichkeiten für Automatisierung und Analyse eröffnet.
Mit dieser Erweiterung unterstreichen wir unser Engagement, fortschrittliche Technologien für jeden zugänglich zu machen und unsere Nutzer in die Lage zu versetzen, ihre Ziele mit Unterstützung der besten verfügbaren Tools zu erreichen.
Zugang zum one.intelligence Assistant erweitert!
Wenn du unseren one.intelligence Service gebucht hast, aber bisher keinen eigenen Assistant hattest, gibt es gute Neuigkeiten! Ab sofort steht der one.intelligence Assistant für alle deine KI-Anfragen zur Verfügung.
Maximiere deine Effizienz:
  1. Universeller Zugriff: voller Funktionsumfang unseres one.intelligence Assistant!
  2. Erweiterte KI-Unterstützung: Profitiere von fortgeschrittenen KI-Fähigkeiten in allen deinen Projekten und Prozessen!
Dieses Update öffnet die Türen zu fortschrittlicher KI-Assistenz für jeden Nutzer unseres one.intelligence Services und verstärkt die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit unserer fortschrittlichen Technologien.
Nutze die neuen Möglichkeiten, um deine Aufgaben effizienter und effektiver zu gestalten.


2.1.2 one.intelligence Bulk Operation & Auftragsliste

Bulk Operation mit one.intelligence bearbeiten wird nun nur noch angezeigt wenn im Mandanten selbst aktiv.
Neue Funktion im one.intelligence Wizard: Die Auftragsliste der Bulk Operationen zeigt jetzt die Benutzerkennung an, die den jeweiligen Auftrag erstellt hat.
Diese Erweiterung verbessert die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Prozessen innerhalb des Systems.



2.1.3 Redaktionelle Blog Artikel nun auch AI Powered

Start von AI-gestützten Blog-Artikeln: Ab Mai führen wir eine spannende Neuerung für die Erstellung redaktioneller Blog-Artikel ein.
Unsere Plattform wird nun mit einer AI-Powered Funktion ausgestattet, die es ermöglicht, automatisiert hochwertige strukturierte Blogartikel zu generieren.

Funktionsweise:
  1. Automatisierte Textblöcke: Die verknüpften Objekte werden automatisch in individuelle Textblöcke umgewandelt, die als Leistungsbeschreibungen im Artikel dienen.
  2. Titelbild Integration: Jeder Artikel wird automatisch mit einem passenden Titelbild versehen, das die visuelle Aufmerksamkeit der Leser erhöht und den Inhalt ansprechend darstellt.
Diese Innovation macht es einfacher als je zuvor, regelmäßig frische und ansprechende Inhalte zu erstellen, die das Engagement der Zielgruppe fördern und die Sichtbarkeit im Web erhöhen.
Nutze die Kraft der Künstlichen Intelligenz, um deinen Content-Prozess zu revolutionieren und deine digitalen Strategien voranzutreiben.



2.1.4 KI-Antwort nun gestreamt

Wir freuen uns, ein dynamisches Update für unsere KI-basierten Services bekannt zu geben. Ab sofort werden KI-Antworten in Echtzeit gestreamt, ähnlich wie im Chat von ChatGPT. Dies ermöglicht eine interaktive und flüssigere Kommunikation mit der KI.
(Text wurde mit 1500 Zeichen erstellt, wird nun neu generiert mit 4000 Zeichen. Nach kurzer Initialisierungszeit wird der Text gelöscht und die KI-Antwort gestreamt)

2.1.5 Bulk one.intelligence: Verbesserung der Queueverarbeitung & Verbesserung der Queueverarbeitung: Anfragen an KI-Services parallelisiert

Im neuesten Update für Bulk one.intelligence haben wir bedeutende Verbesserungen in der Verarbeitung von Anfragen an unsere KI-Services vorgenommen.
Die Parallelisierung der Anfragen ermöglicht nun eine schnellere und effizientere Abwicklung.
Diese technischen Optimierungen sind ein entscheidender Schritt vorwärts, um die Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit unserer KI-basierten Lösungen zu steigern.
Sie ermöglichen es unseren Nutzern, ihre Projekte schneller voranzutreiben und die Vorteile der KI-Technologie voll auszuschöpfen.

2.1.6 one.intelligence: Bulk-Operations: Neue Option: bestehenden Text als Vorlage verwenden

Das Bulk one.intelligence-Tool wurde um eine nützliche Option erweitert.
Nutzer können jetzt bestehende Texte als Vorlage verwenden, um neue Inhalte zu generieren.
Diese Funktion erleichtert die Erstellung konsistenter und thematisch passender Texte auf Basis vorhandener Inhalte.

2.1.7 Neuerungen in der Mandantenstruktur

Neues Icon für "Mandant zum Objekte sammeln": Es wurde ein spezifisches Icon eingeführt, das Mandanten kennzeichnet, die zur Sammlung von Objekten basierend auf Erfahrungen (Experiences) verwendet werden.
Dies verbessert die visuelle Erkennbarkeit und hilft Nutzern, solche spezialisierten Mandanten schnell zu identifizieren.

Einschränkung bei der Auswahl als Obermandant:
Mandanten, die als Sammelpunkte für Objekte fungieren, können nicht mehr als Obermandanten von Benutzern ausgewählt werden.
Diese Änderung soll die Klarheit in der Hierarchie und die korrekte Zuordnung von Benutzerrechten innerhalb der Plattform gewährleisten.

2.1.8 Pages Builder: Standort/Geokoordinate nun pflegbar


2.2 destination.meta

2.2.1 Erweiterte Flexibilität bei timeIntervalExceptions

Die Funktionalität der timeIntervalExceptions wurde erweitert, um eine noch spezifischere Definition von Ausnahmezeiten zu ermöglichen.
Nutzer können jetzt bestimmte Wochentage festlegen, an denen die Ausnahmen gültig sein sollen, in Kombination mit der bereits bestehenden Option repeatDailyUntil.
Beispiel:
        <timeIntervalException start="2025-02-07T09:00:00+01:00" type="default" title="Mi/Sa/So Ruhetag" repeatDailyUntil="2025-06-07T09:00:00+02:00">
          <weekdays>
            <weekday>Sunday</weekday>
            <weekday>Wednesday</weekday>
            <weekday>Saturday</weekday>
          </weekdays>
        </timeIntervalException>

2.3 destination.pages

2.3.1 Verbesserungen in der Tagesplaner-Anzeige für Veranstaltungen und POIs 

Neue Funktionen in der Tagesplaner-Anzeige:
Uhrzeitanzeige bei Veranstaltungen: In der neuesten Aktualisierung wird die Uhrzeit nun direkt auf der Kachel von Veranstaltungen angezeigt. Dies ermöglicht es den Nutzern, schnell und einfach die Startzeiten der Veranstaltungen zu erkennen, was die Planung erleichtert.
Anpassung des "Geöffnet"-Status bei POIs: Bei Objekten mit Öffnungszeiten, wie Points of Interest (POIs), bezieht sich die Angabe des "Geöffnet"-Status nun auf die aktuelle Uhrzeit im Tagesplaner. Dies bedeutet, dass der Status "Geöffnet" oder "Geschlossen" in Echtzeit aktualisiert wird, um die tatsächliche Verfügbarkeit des Objekts widerzuspiegeln.


3 OPTIMIERUNGEN und FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen

3.1 destination.data

3.1.1 Fehlerbehebung in der Mandantenstruktur bei der Benutzerspeicherung

Ein zuvor aufgetretener Fehler in der Mandantenstruktur, der beim Speichern von Benutzerdaten auftrat, wurde erfolgreich behoben. Benutzer erhielten die Fehlermeldung "Passwort darf nicht null oder leer sein!", auch wenn das Passwort korrekt eingegeben wurde.

3.2 destination.meta

3.2.1 proxies optimiert (u.A.)

  1. Venus
  2. MeineVeranstaltungen
  3. Feratel
  4. GooglePlaces
  5. MeiningenJoomlaEvents
  6. Damas
  7. Alturos
  8. DigitizeThePlanet
  9. DataCycle
  10. Regiondo
  11. Toubiz

3.3 destination.pages

3.3.1 Problem bei der Darstellung mancher Datensätze mit timeIntervalExceptions behoben

3.3.2 Für die initiale Ansicht der Karte auf der Suchseite wird nun der Kioskstandort oder anderweitiger Standort im Kontext bevorzugt vor der Standardposition


Idea
Habt ihr Wünsche bzw. Feature Idee für euer Produkt? Dann teilt diese gerne in unserer neuen Plattform "one.community". Hier bieten wir euch die Möglichkeit, euch direkt untereinander mit allen unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen reinzugeben und sich darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login kommt ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen. 

    • Related Articles

    • Plattform Releasenotes 2023 01

      Plattform Releasenotes 2023 01 data: DAM Feature-Update Medien: Upload Schaltfläche auf neuer Seite Medien: Neuer Upload mit Möglichkeit Vordefinition von Werten für alle hochgeladenen Medien Medien zu Objekten: Erweiterte Suche "Meine Medien" und ...
    • Plattform Releasenotes 2023 09

      Plattform Releasenotes 2023 09 data Tagungsraum-Leistungen: Zusammenlegbar mit Es gibt nun ein neues Freitextfeld (I18N), in dem hinterlegt werden kann mit welche(n) Räume(n) der Tagungsraum verbundenen/zusammengelegt werden kann. In der meta als ...
    • Plattform Releasenotes 2023 07

      Plattform Releasenotes 2023 07 data Umstellung SSO (Login für pages, Veranstaltung Melden über API) auf ein neues System, Vereinheitlichung der SSO-Benutzer mit den data Benutzern. Vereinfacht auch die Verwaltung von Benutzern die Zugriff auf die ...
    • Plattform Releasenotes 2023 12

      Plattform Releasenotes 2023 12 Liebe Kund:innen, gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren. Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch ...
    • Plattform Releasenotes 2023 06

      Plattform Releasenotes 2023 06 data TTA toubiz: Erlebnisse werden nun als Angebote importiert TTA: Log hinzugefügt Pro TTA-Connector ist nun ein Log einsehbar, das die Erstellten, Geänderten und Gelöschten Objekte anzeigt. Pages Builder: ...