gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren.
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch bitte direkt an euer zuständiges Projektmanagement.
Die wichtigsten Neuerungen und Fehlerbehebungen stellen wir euch im Folgenden kurz vor.
Unsere One Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt, kann sich der Veröffentlichungstermin um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am: 4. Juni 2025
1 one.community Sprechstunde
Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen one.releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.
Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community.
2 NEUE Module / Features
2.1 destination.data
2.1.1 Pages Builder: Datentyp für Volltextsuche-Widget im Pages Builder konfigurierbar
Im Pages Builder kannst du beim Widget „Volltextsuche“ jetzt den Datentyp gezielt konfigurieren. Das bedeutet: Du legst fest, ob z. B. nur nach Veranstaltungen, POIs oder Touren gesucht werden soll – ganz ohne zusätzliche Filter. So wird die Suche noch gezielter und die Ergebnisse für deine Nutzer:innen relevanter.
2.1.2 Verknüpfungen überarbeitet
Die Eingabe und Suche bei Verknüpfungen wurde verbessert:
PLZ-Ort-Feld entfernt: Statt der bisher getrennten PLZ-Ort-Eingabe steht jetzt ein einheitliches Freitextfeld für den Ort zur Verfügung
Erweiterte Suchmöglichkeiten: Du kannst nun direkt nach dem Objektnamen oder der Objekt-ID suchen – schnell, flexibel und ohne Umwege
2.1.3 Gebiete mit Objekten verknüpfbar
Ab sofort kannst du Gebiete direkt mit Objekten verknüpfen – z. B. POIs, Veranstaltungen oder Touren
Objekte lassen sich einfacher thematisch oder geografisch zuordnen
Inhalte können gezielter in Gebietsseiten oder -listen ausgespielt werden
Die Strukturierung in der Plattform wird klarer und effizienter
2.2 destination.pages
2.2.1 Kein Footer mehr im Widget-Modus
Im Widget-Modus bzw. beim Einsatz des Templates /default/ wird ab sofort kein Footer mehr angezeigt. Was ändert sich?
Der Footer wird automatisch unterdrückt, um Widgets schlanker und besser eingebettet darzustellen
Ideal für Einbindungen auf externen Seiten ohne unnötige Zusatzinfos
Das sorgt für eine saubere, fokussierte Darstellung deiner Inhalte im Widget-Format.
2.3.3 Autocomplete im Eventmelder optimiert
Im Eventmelder wurde das Autocomplete für Veranstaltungsort und Veranstalter verbessert:
Die Adressvorschläge aus data sind jetzt kategoriebasiert eingeschränkt
Bei Veranstaltungsort werden nur passende Objekte aus der Kategorie „Ort“ vorgeschlagen
Bei Veranstalter entsprechend nur Objekte aus der Kategorie „Veranstalter“.
Vorteil: Relevantere Treffer und weniger Verwechslungsgefahr bei der Auswahl.
3 OPTIMIERUNGEN und FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen
3.1 destination.data
3.1.1 Anzahl Objekte bei User in Mandant nun ohne gelöschte
3.2 destination.meta
3.2.1 proxies optimiert (u.A.)
AutostadtWolfsburg
Damas
Datacycle
Feratel
MeineVeranstaltungen
Tomas
Toubiz
3.2.1 Print: Falsches HTML (<ul><br><li>) führt nicht mehr zu Nichterzeigung der PDF
3.3 destination.pages
3.3.1 Suchseite: Anzeige Tourlinie auf Karte Problem behoben
3.3.2 DB-Routing: Wird nun immer im neuen Tab geöffnet
3.3.3 Ausgabe von gepflegten Untertiteln in Package-Detailseiten
3.3.4 Neue Suchseite Eventliste chronologisch + Karte onhover scrollt nicht mehr hoch zur ersten Instanz des Events
3.3.5 Detailseite "Objekte in der Nähe" (Related Queries): Klick auf mehr: Browser zurück Problem in manchen Fällen behoben
2.3.2 Textanpassung im Eventmelder
Alt: „Die hier gepflegten Informationen dienen auch als Autorinformationen.“
Neu: „Die hier gepflegten Informationen dienen auch als Autorinformationen und werden veröffentlicht.“
Habt ihr Wünsche bzw. Feature Idee für euer Produkt? Dann teilt diese gerne in unserer neuen Plattform "one.community". Hier bieten wir euch die Möglichkeit, euch direkt untereinander mit allen unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen reinzugeben und sich darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login kommt ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen.
Plattform Releasenotes 2023 01 data: DAM Feature-Update Medien: Upload Schaltfläche auf neuer Seite Medien: Neuer Upload mit Möglichkeit Vordefinition von Werten für alle hochgeladenen Medien Medien zu Objekten: Erweiterte Suche "Meine Medien" und ...
Plattform Releasenotes 2023 09 data Tagungsraum-Leistungen: Zusammenlegbar mit Es gibt nun ein neues Freitextfeld (I18N), in dem hinterlegt werden kann mit welche(n) Räume(n) der Tagungsraum verbundenen/zusammengelegt werden kann. In der meta als ...
Plattform Releasenotes 2023 07 data Umstellung SSO (Login für pages, Veranstaltung Melden über API) auf ein neues System, Vereinheitlichung der SSO-Benutzer mit den data Benutzern. Vereinfacht auch die Verwaltung von Benutzern die Zugriff auf die ...
Plattform Releasenotes 2023 12 Liebe Kund:innen, gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren. Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch ...
Plattform Releasenotes 2023 06 data TTA toubiz: Erlebnisse werden nun als Angebote importiert TTA: Log hinzugefügt Pro TTA-Connector ist nun ein Log einsehbar, das die Erstellten, Geänderten und Gelöschten Objekte anzeigt. Pages Builder: ...