Tabelle - TYPO3

Tabelle - TYPO3

Tabelle - Daten strukturiert darstellen

Um Daten übersichtlich und strukturiert darzustellen, wird häufig zu einer tabellarischen Darstellung gegriffen. Diese Darstellungsform bietet einige Vorteile auf einer Website: strukturierte Übersicht, Vergleichbarkeit oder auch effiziente Datenpräsentation - besonders geeignet für informative Detailseiten. Wenn du ein Tabellen-Element im Frontend einer Website anschauen möchtest, gehe gerne auf unserer Beispielseite: klicke hier

Das Modul im Frontend

Eine Tabelle kann ganz unterschiedlich aussehen, da sowohl die Zeilenanzahl als auch die Spaltenanzahl nicht limitiert ist. In dem Zusammenhang sollte darauf geachtet werden, Nutzer:innen nicht mit zu vielen Informationen zu überfordern und die Tabelle aus diesem Grund nur spärlich einzusetzen.



Ob der Tabellenkopf wie in dem dargestellten Beispiel oben abgebildet wird oder lieber im linken Bereich, kann später redaktionell entschieden werden.

Pflege im Backend der Website


Die redaktionelle Pflege Tabellen-Elements erfolgt in zwei Schritten: zunächst einmal muss im ersten Schritt die Rahmenbühne für die Tabelle geschaffen werden, um darin dann im zweiten Schritt das Tabellen-Element selbst zu platzieren.

Schritt 1: die Rahmenbühne platzieren


Wir befinden uns auf der Seite im Seitenbaum, auf der das neue Tabellen-Element positioniert werden soll.

Mithilfe von +Neuen Inhalt erstellen können wir eine neue Rahmenbühne hinzufügen:




Die benötigte Rahmenbühne finden wir im Bereich "Container", der sich eröffnet, sobald das Plus-Symbol mit der Maus angeklickt wurde. An dieser Stelle kann nun die "Bühne, einspaltigausgewählt werden:



Der Rahmenbühne kann auch ein Name vergeben werden, welcher nicht auf der Website ersichtlich ist. Dieser Name dient eher zur internen Orientierung, um welche Art von Inhaltselement es sich hierbei handelt. 

Mit dem Diskettensymbol wird der Fortschritt gespeichert und die Rahmenbühne somit auf der ausgewählten Seite platziert.

Schritt 2: das Tabellen-Element in der Rahmenbühne platzieren


Um ein Tabellen-Element zu platzieren, wird nun das Plus-Symbol innerhalb der einspaltigen Rahmenbühne angeklickt:



Es öffnet sich eine neue Ansicht, bei der im Bereich "destination.base" nun die Tabelle als Element ausgewählt werden kann:




Im Anschluss öffnet sich nun das Tabellen-Element, das bearbeitet werden kann:



Innerhalb des Tabellen-Elements können nun mithilfe der Plus-Symbole weitere Zeilen sowie Spalten hinzugefügt werden.

Zudem hat man mithilfe des Papierkorb-Symbols jederzeit die Möglichkeit, einzelne Zeilen sowie Spalten zu löschen.

Alternativ kann durch die Pfeile die Reihenfolge der einzelnen Spalten und Zeilen angepasst werden.

Zuletzt kann im Reiter Erscheinungsbild noch die Position des Tabellenkopfs entschieden werden:



Hier hat man die Wahl aus Keine Kopfzeile, Oben oder Links.

Info
Wichtig: bitte stets daran denken, den Pflege-Fortschritt mit dem Disketten-Symbol zu speichern, damit Änderungen nicht verloren gehen.

    • Related Articles

    • destination.youtube - TYPO3

      destination.youtube - YouTube auf der Landingpage Darstellung im Frontend Wer das Modul einmal selbst testen will, kann dies über folgenden Link machen: LINK Hinweis: Für die Anzeige im Frontend müssen Cookies akzeptiert werden. Pflege im Backend ...
    • Löschungen rückgängig machen im Redaktionssystem

      Bei allen Themen, kannst Du Löschungen bis zu 3 Monate rückgängig machen. Dies ist immer über das Dropdownmenü der Tabelle auswählbar. Hier als Beispiel bei den Veranstaltungen: Wenn Du einzelne Termine aus noch verfügbaren Inhalten löschst, kannst ...
    • destination.tide - TYPO3

      destination.tide Diese Anleitung beschäftigt sich mit unserem Gezeitenmodul: destination.tide, welches Sie verwenden können um, die Gezeiten in Ihrer Destination Sekundengenau zu präsentieren. Für das Modul destination.tide muss im Vorfeld eine ...
    • destination.data: Veranstaltungen pflegen

      Erstellung einer Veranstaltung Dieses Video zeigt Dir, wie Du eine Veranstaltung erstellen (Schnellerfassung). WICHTIG: Pflichtfelder: Achte darauf, dass immer die Pflichtfelder (Titel, Termin, Kategorie, Geokoordinate des Veranstaltungsortes), so ...
    • Web Releasenotes 2024 05

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...