
TYPO3 bietet die Möglichkeit Überschriften in verschiedenen Größen und Formatierungen zu pflegen. Diese werden unterschieden in Headlines und Subheadlines. Dieser Artikel zeigt wie diese korrekt gepflegt werden und welche Konfigurationen dafür beachtet werden müssen.
Darstellung im Frontend
Überschriften variieren stark nach Layout und gebuchten Varianten. Grundsätzlich lassen sie sich aber auf jeder unserer Seiten wiederfinden. Wer diese konkret einmal anschauen will kann folgendem Link folgen:
LINK
Das obere ist die Headline, das darunter die Subheadlines.
Pflege im Backend
Voraussetzungen
- Wir haben bereits eine Landingpage angelegt
- Wir haben bereits eine Rahmenbühne angelegt
Hinterlegen des Moduls
1. Klicke auf +Inhalt in deiner Rahmenbühne.
2. Wähle unter destination.base -> Überschrift.
3. Die Einstellungen öffnen sich und du kannst folgende Sachen konfigurieren:
3.1: Text der Überschrift
3.2: Typ der Überschrift. Dieser sollte für die wichtigste Headline der Seite H1 sein und für die zweitwichtigste H2. Alle weiteren können H3 sein (was auch Standard ist).

Achtung: Es ist wichtig für SEO die Typen H1 und H2 zu vergeben.
3.3: Schriftgröße und Formatierung der Überschrift
3.4: Legt fest ob die Überschrift links-, rechtsbündig oder mittig sein soll.
3.5: Verlinkt deine Überschrift. Solltest du nicht wissen, wie Links funktionieren schau doch in dieser Anleitung:
LINK
3.6: Inhalt des Untertitels
3.7: Schriftgröße und Formatierung des Untertitels
3.8: Zeigt den Untertitel überhalb der Überschrift
4. Nun nur noch speichern und fertig

Überschriften begegnen dir auch in anderen Modulen. Die Funktionen der Felder bleiben aber gleich.