Web Releasenotes 2025 02

Web Releasenotes 2025 02


Liebe Kund:innen,
wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden stellen wir euch die Verbesserungen sowie behobenen Probleme vor.

Alert
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unser one.product, d.h. aussschließlich Projekte ab TYPO3 Version 12 mit einer gültigen destination.web Jahreslizenz können von den nachfolgenden Neuerungen, Fehlerbehebungen und Optimierungen profitieren. Bei Interesse an unserem one.product wendet euch bitte direkt an unsere Kundenbetreuung.

Info
Unsere One Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt, kann sich der Veröffentlichungstermin um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am: 5. März 2025

 

1. one.community Sprechstunde

Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen one.releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.

Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Hier findet ihr den Link zur nächsten one.community-Sprechstunde am 12. Februar 2025 um 11 Uhr: Link zur one.community Sprechstunde 

Info
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community oder wendet euch an eure:n zuständige:n Anprechpartner:in. 




2. Vorstellung: MODULE DES MONATS

desination.story+

Mit destination.story+ werden Reiseberichte zu einem lebendigen und emotionalen Erlebnis. Texte, Fotos, Bildergalerien, Audiodatein und Videos werden in speziell entwickelten Fullscreen-Bühnen präsentiert, die ein einzigartiges und immersives Storytelling ermöglichen. Neben der redaktionellen Pflege direkt in TYPO3 können auch strukturierte Daten aus destination.data integriert werden. So werden User:innen nicht nur inspiriert, sondern erhalten gleichzeitig konkrete und hilfreiche Urlaubstipps.

Wie bei anderen Modulen aus destination.pages+ stehen auch hier eine Quicksearch und eine Ergebnisliste zur Verfügung. Allerdings hebt sich destination.story+ in der Pflege und Darstellung der Inhalte deutlich ab: Die Storydaten werden vollständig im TYPO3-Backend durch den Einsatz unterschiedlicher Bühnen redaktionell gepflegt. Statt auf einer einzelnen Detailseite werden die Inhalte als mehrseitige und interaktive Story präsentiert.

Das Modul überzeugt durch seine intuitive Bedienung und bietet flexible Möglichkeiten, um Stories optisch ansprechend, emotional und nachhaltig in Szene zu setzen.

Verfügbare Bühnen für die Story-Erstellung:
  • Introbühne : Mit Logo, Titel und Bild.
    Beispiel einer Intro-Bühne mit Navigation am unteren Rand.

  • Text-Bühne: Fokus auf reine Textinhalte.
  • Bild-Text-Bühne: Kombination aus Bild und Text für ansprechende Inhalte.
    Beispiel einer Bild-Text-Bühne

  • Mediengalerie-Text-Bühne: Für Bildergalerien mit unterstützendem Text.
  • XXL-Galerie-Bühne: Große, immersive Bildergalerien.
  • Zitat-Audio-Bühne: Ideal für markante Aussagen und dazu passende Audiodateien.
    Beispiel einer Zitat-Audio-Bühne mit gepflegter Geo-Location
  • Fullscreen-Video-Bühne: Videos im beeindruckenden Fullscreen-Format.
  • Video-Text-Bühne: Verbindung von Video mit ergänzendem Text.
  • Strukturierte Datensatz-Bühne: Integration aller Quellen aus destination.data, die im Projekt gebucht wurden oder bereits in der Datenbank vorhanden sind.
    Beispiel einer Bühne mit strukturierten Daten
  • Storyabschluss: Mit Verlinkung zu weiteren Stories, Teilen-Funktion und Call-to-Action.
Zusätzliche Features:
  • Geo-Location-Option: Jede Bühne kann mit einer Standortangabe versehen werden, sodass User:innen die Orte direkt auf einer Karte sehen können.
    Beispiel der Kartenausgabe bei Nutzung der Geo-Location-Option

  • Barrierefreiheit: Pro Bühne kann ein alternativer Text gepflegt werden, z. B. bei der Zitat-Audio-Bühne, um auch Menschen mit Hörbeeinträchtigungen einzubinden.
  • Moderne Navigation: Führt durch die einzelnen Bühnen und bietet zusätzlich einen Überblick über die Story, Kapitel und einen redaktionell pflegbaren Conversion-Button.
    Beispiel der Kapitel-Übersicht

Notes
Interesse an diesem Modul? Dann kontaktiert gern euer zuständiges Projektmanagement.






3. OPTIMIERUNGEN & FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen (Website) 

Idea
Ist ein Modul bereits im Projekt inkludiert, sind die in den Releasenotes aufgeführten Optimierungen mit der destination.web Jahreslizenz kostenfrei. Die Optimierungen werden in diesem Fall automatisch dem Projekt hinzugefügt. 
Einige Erweiterungen erfordern jedoch projektspezifische Anpassungen, was in den Releasenotes entsprechend vermerkt ist. Bei Fragen wendet euch bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 


 

3.1 Barrierefreiheit

Im folgenden Abschnitt werden die Erweiterungen und Anpassungen zur Barrierefreiheit im aktuellen Release vorgestellt. 
Eine Übersicht über bisherige Produktanpassungen zum Thema Barrierefreiheit findet ihr im Knowledgebase-Eintrag "Was tut sich im Produkt zum Thema Barrierefreiheit?".

Info
Optimierungen zum Thema Barrierefreiheit stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

3.1.1 Textalternativen 

Mit dem aktuellen Release wurden im Rahmen der Barrierefreiheit fehlende Textalternativen für nicht-textuelle Inhalte ergänzt.
Beispiele für ergänzte Textalternativen:
Alt-Tag:
Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/text-und-medien (Beispiel A einzelnes Bild)
Das Alt-Tag kann beispielsweise bei Bildern im destination.base Inhaltselement „Einzelnes Medienelement“ redaktionell gepflegt werden.

ARIA-Label:
Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/mediengalerie/variante-2-light (z.B. Header: SolrSearch Button und Mediengalerie: Navigationsbutton)
Das ARIA-Label wird für nicht redaktionell pflegbare Labels für Inhaltselemente bzw. Seitenbestandteile seitens der Entwicklung hinterlegt. Projektspezifische Anpassungen können jedoch in der Projektkonfiguration vorgenommen werden.
Notes
Bei Interesse an der Anpassung von nicht redaktionell pflegbaren ARIA-Labels wendet euch bitte an unsere Kundenbetreuung.

3.1.2 Aria-Label: redaktionelles Feld für Bühnen  

Mit dem aktuellen Release wurden die Optionen zur redaktionellen Pflege einer Bühne im TYPO3 Backend um den Tab "Barrierefreiheit" erweitert. Dieser ermöglicht die Hinterlegung eines ARIA-Labels und die Auszeichnung der Bühne als Landmark mit role="region" und dem zugehörigen ARIA-Label.



3.1.3 Ergänzen von fehlendem leerem Alt-Tag und/oder aria-hidden  

Bei dekorativen Bildern und Icons wurde ein fehlendes leeres Alt-Tag und/oder aria-hidden ergänzt, damit Hilfstechnologien diese Elemente ignorieren.

3.2 destination.adventcalender: Erweiterung der Formularkonfiguration 

Für destination.adventcalendar können nun für jede Microsite und/oder Sprache spezifische Formulare hinterlegt werden.

Notes
Bei Interesse an diesem Modul oder der Hinterlegung spezifischer Formulare wendet euch bitte an unsere Kundenbetreuung.

3.3 destination.story+: Badgegröße  

Für destination.story+ wurde eine neue Option eingeführt, mit der die Größe des Badge-Elements innerhalb der Story angepasst werden kann. 

NotesDie Badgegröße muss in der Projektkonfiguration angepasst werden. Bei Interesse an einer Anpassung oder an dem Module wendet euch gerne an unsere Kundenbetreuung.

3.4 destination.topspot (Variante 0): verschiedene SVGs

Ab sofort ist es möglich, in einem Projekt für das destination.topspot-Modul der Variante 0 verschiedene SVGs zu hinterlegen und im Modul zu verwenden.
Das gewünschte SVG kann direkt während der redaktionellen Pflege des "Top Spots Containers" ausgewählt werden. Zu diesem Zweck wurde das Backend um ein Dropdown-Menü erweitert.

NotesBei Interesse an diesem Modul oder der Hinterlegung zusätzlicher SVGs wendet euch gerne an unsere Kundenbetreuung.

3.5 Fehlerbehebungen

Für das aktuelle Release haben wir verschiedene Fehlerbehebungen durchgeführt. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der wichtigsten Korrekturen:
  1. Hamburger Menü Variante 4: Kachel Hintergrundbild 
    Beispiel: https://web.destination.one/menue-pageheader/ein-button-loesung/hamburger-menue-variante-4
    Mit dem aktuellen Release wird die Größe der Hintergrundbilder der einzelnen Kacheln des Hamburger Menüs Variante 4 nun automatisch an die Kachelgröße angepasst. Zuvor war die Bildgröße zu groß, sodass meist nur ein Ausschnitt des Bildes angezeigt wurde.

  2. Hamburger Menü Variante 4: Abstände vereinheitlicht  
    Beispiel: https://web.destination.one/menue-pageheader/ein-button-loesung/hamburger-menue-variante-4
    Mit dem aktuellen Release wurden die Abstände im Hamburger Menü Variante 4 vereinheitlicht: Sowohl zwischen den Kacheln als auch am Rand sind die Abstände nun gleich. Zudem wurden im Zuge dieser Anpassungen die Abstände im Pageheader optimiert, um auch eine bündige Ausrichtung mit den Buttons im Header zu ermöglichen.

  3. destination.welcome+: Button QR Code  
    Nach der Berechnung einer Route mit dem Routenplaner in destination.welcome+ kann die Routenbeschreibung per QR-Code-Scan bequem auf das eigene Smartphone übertragen werden. Die Beschriftung des Buttons zur QR-Code-Generierung wurde zuvor nicht korrekt dargestellt. Mit dem aktuellen Release wurde dieser Fehler behoben.
    Beschriftung vor und nach der Korrektur:


  4. destination.pages+ Detailseiten: h-Tags für Zwischenüberschriften  
    Beispiel: https://web.destination.one/event/done-test-dev-event-leer-in-toto
    SEO/A11y: Auf den destination.pages+ Detailseiten waren die Zwischenüberschriften bisher mit falschen H-Tags ausgezeichnet. Diese wurden nun korrigiert und durch neutrale P-Tags ersetzt.

  5. destination.event+ Quicksearch: Datumsauswahl
    Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationevent
    Bisher wurde in der destination.event+ Quicksearch bei der Auswahl des gleichen Datums in den Feldern "Von" und "Bis" für "Bis" fälschlicherweise "undefined" angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben, sodass nun immer das korrekte Datum angezeigt wird.

  6. destination.mice+: Quicksearch 
    Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationmice 
    1. Text im Button wird nicht mehr umgebrochen
    2. bei destination.mice+ bricht jetzt der ganze Button um, wenn nicht genug Platz vorhanden ist 

  7. destination.story+: Schrift Untertitel
    Beispiel: https://web.destination.one/story-detail/die-geschichte-einer-website
    Für destination.story+ wurde die Schriftgröße des Untertitels in der Introbühne erhöht, um die Lesbarkeit zu verbessern. Der Untertitel wird nun mit der Schriftgröße typo-m dargestellt.

  8. destination.story+: XXL Galerie
    Beispiel: https://web.destination.one/story-detail/die-geschichte-einer-website (Kapitel: 5)
    Wird in einem Kapitel von destination.story+ die XXL-Galerie verwendet, passt sich ihre Höhe nun an den sichtbaren Bereich an, sodass die Navigation der Galerie stets sichtbar bleibt.

  9. destination.story+: Navigation: Darstellung Kapitel Titel
    Beispiel: https://web.destination.one/story-detail/die-geschichte-einer-website
    Bisher wurde der Kapitel-Titel in der Navigation von destination.story+ unten leicht abgeschnitten dargestellt. Mit dem aktuellen Release wird der Titel nun korrekt angezeigt. Dafür wird in der Navigation die Schriftgröße typo-s verwendet, sodass keine Buchstaben mehr abgeschnitten werden.

  10. NDS IBE Quicksearch: Label: Schriftgröße
    Mit dem aktuellen Release wurden für die NDS IBE Quicksearch folgende Änderungen umgesetzt:
    1. Die Schriftgröße der Labels wurde von typo-xs auf typo-s angepasst, um die Lesbarkeit zu verbessern.
    2. Durch die Anpassung der Labels wurden zusätzlich die maximale Breite der Eingabefelder sowie weitere Styles entsprechend angepasst.
  1. destination.base: Formular: Captcha 
    Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/formular
    Bisher wurden in destination.base für das Captcha-Feld die Beschreibung und Fehlermeldung teilweise mehrfach ausgegeben. Dieser Fehler wurde behoben, sodass die Texte nun nur noch einmal angezeigt werden.

  2. destination.base: Formular und Tabelle
    Beispiele:
    https://web.destination.one/destinationbase/formular Beispiel B
    https://web.destination.one/destinationbase/tabelle Beispiel D
    Bisher war für Tabellen in Bühnen mit Hintergrundbild die Textfarbe falsch. Dieser Fehler wurde mit dem aktuellen Release behoben.
  1. destination.base: Mediengalerie Variante 0, 1, und 3  
    Beispiele: 
    https://web.destination.one/destinationbase/mediengalerie/variante-3
    https://web.destination.one/destinationbase/mediengalerie/variante-0
    https://web.destination.one/destinationbase/mediengalerie/variante-1
    Nachdem das Bildformat für die Mediengalerie der Variante 3 zwischenzeitlich fehlerhaft war, werden die Bilder ab dem aktuellen Release wieder korrekt ausgegeben.

  2. destination.base: Text mit Medienelement: Video
    Wenn in destination.base: Text mit Medienelement im TYPO3-Backend ein Video als Medienelement hinterlegt und für "Position und Ausrichtung" die Option "Zentriert, über dem Text" ausgewählt wurde, wurde das Video bislang nicht mittig angezeigt. Dieser Fehler wurde mit dem aktuellen Release behoben.

  3. destination.base: Bugfix Copyright Bühnen
    Lizenz der Hintergrundbilder wird jetzt korrekt angezeigt
  4. Cookiefirst 
    Der cf_init-Event wird verwendet, um zu überprüfen, ob Cookiefirst initialisiert wurde, damit Videos korrekt freigegeben werden können.





Idea
Habt ihr Wünsche bzw. Feature Ideen für das Produkt? Dann teilt diese gerne über unsere Plattform "one.community". Hier bieten wir euch die Möglichkeit, euch direkt untereinander mit all unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen vorzuschlagen bzw. euch darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login kommt ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen. 



    • Related Articles

    • Web Releasenotes 2024 12

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 01

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2023 04

      Liebe Kund:innen, neben zahlreichen kleinen Fehlerbehebungen und Erweiterungen haben wir unser Produkt im Februar-Sprint für verschiedene Module optimiert. 1. NEU: destination.imageclick Ab sofort könnt ihr die Bühne destination.imageclick dazu ...
    • Web Releasenotes 2024 05

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2024 11

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...