Web Releasenotes 2025 05

Web Releasenotes 2025 05


Liebe Kund:innen,
wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden stellen wir euch die Verbesserungen sowie behobenen Probleme vor.

Alert
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unser one.product, d. h. aussschließlich Projekte ab TYPO3 Version 12 mit einer gültigen destination.web Jahreslizenz können von den nachfolgenden Neuerungen, Fehlerbehebungen und Optimierungen profitieren. Bei Interesse an unserem one.product wendet euch bitte direkt an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

Info
Unsere Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt, kann sich der Veröffentlichungstermin und die damit einhergehenden Updates um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am 4. Juni 2025.

 

1. one.community Sprechstunde

Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen Releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.

Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Hier findet ihr den Link zur nächsten one.community-Sprechstunde am 14. Mai 2025 um 11 Uhr: Link zur one.community Sprechstunde 

Info
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Features sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community oder wendet euch an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 



2. Vorstellung: MODULE DES MONATS -  destination.guestcard und destination.dayplanner

Die native Integration von Gästekarten und einem automatischen Tagesplaner für eure PWA ist nun möglich. Mit dem Modul destination.guestcard kann der Gast seine Gästekarten direkt auf der Website aktivieren und in der Region nutzen. Dafür steht ihm die Aktivierung per Name und Code oder auch die Aktivierung per QR-Code zur Verfügung. Einmal freigeschaltet bleiben die Infos so lange gespeichert, bis der Zeitraum der Karte abläuft. Die aktivierte Gästekarte kann als Kompaktansicht gepflegt werden. Bisher haben wir den Anbieter AVS angebunden. 



  
Weitere Funktionen:
  1. Aktivierte Gästekarte erscheint als Icon im Menü
  2. Als Sicherheitsfunktion dient ein umlaufender Rahmen, der ebenfalls vor Missbrauch schützt
  3. Es können mehrere Gästekarten für Mitreisende aktiviert werden
  4. Eine Kompaktansicht auf der Startseite sorgt für einen schnellen Zugriff
  5. Aktivierung der Gästekarten-Funktionalität direkt in TYPO3
  6. Eingabe des Anbieters (aktuell AVS möglich) sowie der ID, die von AVS geliefert wird
  7. Einbindung eines Hintergrundbildes möglich
  8. Kompaktansicht lässt sich auf jeder Seite einbinden und ist erst sichtbar, wenn die Gästekarte aktiviert ist
  9. Die Daten werden gespeichert, bis Browsercookies vom Gast zurückgesetzt werden
destination.dayplanner
Der Tagesplaner erstellt nach Abfrage der Interessen des Gastes automatisch einen Plan für einen Reisetag aus euren strukturierten Daten. Der Tagesplan lässt sich im Nachhinein abändern.

  
Notes
Die Module sind kostenpflichtig. Wendet euch bei Interesse gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

3. OPTIMIERUNGEN & FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen (Website) 

Idea
Ist ein Modul bereits im Projekt inkludiert, sind die in den Releasenotes aufgeführten Optimierungen mit der destination.web Jahreslizenz kostenfrei. Die Optimierungen werden in diesem Fall automatisch dem Projekt hinzugefügt. Einige Erweiterungen erfordern jedoch projektspezifische Anpassungen, was in den Releasenotes entsprechend vermerkt ist.
Bei Fragen wendet euch bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 


3.1 Barrierefreiheit

Im folgenden Abschnitt werden die Erweiterungen und Anpassungen zur Barrierefreiheit im aktuellen Release vorgestellt. 
Eine Übersicht über bisherige Produktanpassungen zum Thema Barrierefreiheit findet ihr im Knowledgebase-Eintrag "Was tut sich im Produkt zum Thema Barrierefreiheit?".
Info
Optimierungen zum Thema Barrierefreiheit stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

3.1.1 Copyright: Anpassung der Zeilenhöhe bei CC-Lizenzen

Um den Anforderungen an die Mindestgröße interaktiver Elemente (mind. 24 x 24 Pixel) zu entsprechen, wurde mit dem aktuellen Release die Zeilenhöhe der CC-Lizenzangaben im Copyright-Bereich entsprechend angepasst. Dies verbessert die Nutzbarkeit und Barrierefreiheit, insbesondere auf mobilen Endgeräten.

Der Text-Schatten für Copyright-Angaben auf Bildern wurde überarbeitet, sodass die Lesbarkeit verbessert und die Barrierefreiheit gewährleistet wird.


3.2 Neue Galerie-Karten-Ansicht (GaKa)

Im folgenden Abschnitt werden Erweiterungen und Anpassungen an der neuen GaKa aufgelistet. Denkt daran, dass ihr die alten Module NDS Search Galerie/Karte und NDS Quicksearch jeweils durch die neuen Module Ergebnisliste und Quicksearch austauscht. Wir befinden uns hier aktuell gemeinsam mit euch in der großen Beta-Testphase, daher kann es durchaus sein, dass euch noch einiges auffällt. Wir sind hier bereits aktiv, diese Dinge schnellstmöglich zu beheben.
InfoOptimierungen an der GaKa stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

3.2.1 Sticky Logik und Breite ("Die GaKa wirkt, als würde sie ständig springen")

Breite der GaKa richtet sich jetzt immer nach der eingestellten Breite in der äußeren Bühne, also entweder "Inhaltsbreite" oder "volle Breite" und verändert die Breite nicht mehr beim Scrollen auf der Seite. Die Sortieren-Leiste bleibt jetzt auch mobil beim Scrollen unter den Filtern stehen. Die GaKa verdeckt nun fixierte Elemente, wenn sie oben angedockt ist. Drittanbieter-Widgets müssen evtl. dann noch zusätzlich im Projekt konfiguriert werden (sollte es hier zu Überschneidungen oder sonstigen Problemen kommen).

3.2.2 Events: Datumsanzeige fehlerhaft bzw. nicht vorhanden bei chronologischer Sortierung

In der Event-Gaka gab es Probleme mit der Datumsanzeige innerhalb der Cards, sobald die chronologische Sortierung gewählt wurde. Dies wurde nun behoben und die Datumsanzeige bleibt auch bei dieser Sortierungsoption bestehen.
Außerdem wurde eine neue Option ergänzt: eine Checkbox "Alle Serientermine einzeln anzeigen (setzt die Sortierung bei Aktivierung immer auf 'chronologisch')". Wenn die Checkbox deaktiviert ist, wird eine einzelne Kachel für den Serientermin angezeigt. Die Anzahl der weiteren anstehenden Termine wird als Zahl dargestellt – auf der Detailseite können diese im Detail eingesehen werden. Ist die Checkbox aktiviert, wird jeder einzelne Termin als eigene Kachel ausgegeben.


3.2.3 Pins innerhalb der Karte heben sich im Aktivzustand nicht genug ab

Bisher wurden teilweise die Pins in der Karte der GaKa nicht deutlich genug hervorgehoben, wenn über eine Card gehovert wurde. Das wurde nun angepasst, sodass bei Hover über die Card der Pin invertiert dargestellt wird.


3.2.4 Ergebnisse in neuem Tab öffnen

Es ist nun möglich, dass sich die Ergebnisse der GaKa in einem neuen Tab öffnen lassen. Dies ist nicht pro GaKa, sondern pro Projekt einstellbar (ein nicht einheitliches Verhalten wäre aus UX-Sicht zu verwirrend für die Websitebesucher:innen.
Notes
Dies muss aktiv im Projekt angepasst werden. Wendet euch dazu bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.


3.3 robots.txt: Option zum Ausschließen einzelner Sprache ergänzt

Mit der neuen Option in der robots.txt kann gezielt einzelne Sprachversionen vom Crawling ausgeschlossen werden – bspw. wenn eine Sprache noch nicht live ist. So wird verhindert, dass unfertige Inhalte indexiert werden und das SEO-Ranking wird geschützt. 
Notes
Dies muss aktiv im Projekt angepasst werden. Wendet euch dazu bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.
Das Copyright im Pagefooter ist nun redaktionell im Backend pflegbar.


Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.5 Lightbox - Erweiterung Bildunterschriften

Wenn eine Bildunterschrift gepflegt ist, wird diese nun immer mit dem Titel unter dem Bild angezeigt, sofern sich das Bild in einer Lightbox öffnet (das gilt bspw. für die Header-Bilder innerhalb der Plusdetailseiten oder der Mediengalerien). Wenn die Bildunterschrift zu lang ist, wird der untere Bereich scrollbar.
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.6 Bühnen-Optionen: Neue Einstellung für Innenabstand

Mit dem aktuellen Release können die Zwischenabstände zwischen Inhaltselementen innerhalb einer Bühne individuell redaktionell angepasst werden. Dadurch lassen sich die Projektvoreinstellungen überschreiben. Zur Auswahl stehen die Abstände S, M und L.
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.7 Bühnen & Buttons: Unterstützung von Farbverläufen

Ab dem aktuellen Release können für Farbschemen in Bühnen sowie bei Buttons nun auch Farbverläufe verwendet werden. Dies ermöglicht eine flexiblere und visuell ansprechendere Gestaltung.
Notes
Das Einbinden eines neuen Farbschemas mit Farbverlauf ist eine kostenpflichtige Anpassung. Wendet euch dazu bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

3.8 destination.base: Buttons - Neues Element "Medienbuttons"


Im Backend steht jetzt das neue Inhaltselement "Medienbutton" zur Verfügung und ergänzt das bisherige Element "Button". Der Medienbutton übernimmt die Standard-Styles des Projekts und ermöglicht es der Redaktion, den Buttontext individuell festzulegen – mit den Standardbeschriftungen "Anhören" und "Pausieren", die ihr aber auch beliebig überschreiben könnt. Mit dem Medienbutton können damit Audiodateien sofort abgespielt und gestoppt werden – ohne sichtbare Playleiste.

Alert
Ergänzende Info: Möglichkeit Audio Button (Reiter "AudioTrack" in einspaltiger Bühne zu pflegen, entfällt ab Sommer zu Gunsten des neuen Medienbuttons).

Infos zur Pflege gibt es hier: Pflege von Buttons (Punkt 6.)

Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.8.1 destination.base: Buttons - Neues Element "Medienbuttons" mit svg hinterlegen

Dieser Audio-Button kann auch wieder mit einem svg hinterlegt werden. Wichtig ist hier, dass man das Button-Element entweder ohne (destination.base - Button Typ: Medienbutton) oder mit Hintergrund nutzen kann. Beides gleichzeitig ist nicht möglich, da wir das svg technisch im Projekt hinterlegen.

Notes
Dies ist eine kostenpflichtige Anpassung. Wendet euch dazu bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

3.9 destination.base: Badge mit Verlinkung möglich

Mit dem aktuellen Release können in destination.base Badge nun das Badge-Icon, ein statisches Bild oder ein animiertes Bild optional mit einem Link versehen werden. So lassen sich Badge-Elemente noch gezielter zur Navigation oder als visuelle Call-to-Actions einsetzen.
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.10 destination.base: Horizontale Fakten: Optimierung Kachelausrichtung 

🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/fakten Beispiele B.1 und B.2
Mit dem aktuellen Release wurde die Ausrichtung der Kacheln bei horizontalen Fakten optimiert. Faktenkacheln innerhalb einer Zeile werden nun gleichmäßig über den verfügbaren Platz verteilt.
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.11 destination.base: Neue Breiten-Option für Artikel-Container

Mit dem aktuellen Release wurde das Inhaltselement „Artikel-Container“ in destination.base um die Option „Artikel-Container über volle Container-Breite“ im TYPO3-Backend erweitert. Aktiviert ein:e Redakteur:in diese Checkbox, wird der Artikel-Container auf volle Breite gesetzt und somit einheitlich mit den übrigen Inhaltselementen ausgerichtet.
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.12 destination.base: Timeline vertikal & horizontal: Auswahl von h-tag Kennzeichnung

Seit diesem Release ist es möglich, jede Überschrift innerhalb einer vertikalen oder horizontalen Timeline mit den h-tags von h2-h5 zu kennzeichnen.


Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.13 destination.base: XXL-Galerie: Auswahl von h-tag Kennzeichnung

Seit diesem Release ist es möglich, jede Bildüberschrift innerhalb einer XXL-Galerie mit den h-tags von h1-h5 zu kennzeichnen.


Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.14 destination.base: XXL-Galerie (Variante 4): Animationsanpassung

Die Animation der destination.base XXL-Galerie (Variante 4) wurde verlangsamt, damit der Ablauf ruhiger wirkt.
InfoFür diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.15 destination.base: Kachelwände mit svg hinterlegen - HF4-T37 - Info noch in Demo ergänzen vgl unter Gut zu wissen: https://web.destination.one/destinationbase/zitat

Für die Kachelwand (redaktionell und NDS Teaser Kachelwand) kann jetzt ein svg als optionales Hintergrundbild genutzt werden. Der Hintergrund ist dann im Projekt redaktionell pro Kachelwand aktivierbar. Das svg muss von uns vorbereitet werden.


Notes
Dies ist eine kostenpflichtige Anpassung. Wendet euch dazu bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

3.16 destination.base: Tabellenausrichtung anpassen

🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/tabelle  
Seit diesem Release ist es möglich, die Inhalte der Tabelle links, zentriert, oder rechtsbündig zu setzen. Dafür ist das Feld "Textausrichtung" in der Tabellenbearbeitung neu eingefügt worden: 
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.17 destination.base: Schriftsystem für Kacheln glatt gezogen

Wir haben die Schrift in den Kacheln angeglichen. Bislang wurde für den Titel nur die Schriftgröße von TYPO-M genutzt, nicht aber die anderen Eigenschaften (Zeilenhöhe, Schriftart, Schriftstärke, Schriftstil) von TYPO-M aus dem Projekt. Gleiches gilt für den Untertitel. Hier werden nun, je nach Platz, Titel S und Untertitel XS genutzt, sofern sie mehr Platz haben Titel M und Untertitel S.
InfoFür diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.18 destination.pages+ Detailseiten:  Ausgabe der Stammdaten Lizenz

Ab dem aktuellen Release wird die in destination.data hinterlegte Lizenz der Stammdaten automatisch auf den Detailseiten von destination.pages+ ausgegeben – sofern die Lizenzinformationen redaktionell gepflegt wurden.



Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.19 pages+: Formular ausgeblendet bei vorhandenem Buchungsprovider

Wenn eine Buchung über einen externen Buchungsprovider erfolgt (Pflege einer Buchungsplattform in destination.data), wird das entsprechende Formular auf der Seite automatisch ausgeblendet. Dies dient dazu, eine doppelte Eingabe oder Verwirrung bei den Nutzer:innen zu vermeiden, da die Buchungsabwicklung in diesem Fall vollständig über den gepflegten Provider erfolgt.
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.20 destination.tours+ Detailseiten: GPX Ausgabe

Beim Herunterladen von GPX-Dateien gab es noch Ungleichheiten zum Button der Detailseite oben rechts und dem CTA. Beide wurden nun vereinheitlich und öffnen das Popup für den Download der GPX Dateien.

Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.21 destination.trilogy (Variante 0): Titelpflege: RTE-Editor verfügbar (Zeilenumbrüche, kursiv und fetten)

Ab dem aktuellen Release steht für die redaktionelle Pflege des Titels einer versetzten Kachel der RTE-Editor zur Verfügung, d. h. es können Zeilenumbrüche eingefügt und Texte kursiv (italic) oder gefettet (bold) formatiert werden. Zudem steht die Kursiv-Option nun in allen Inhaltselementen mit der „ShyOnly“-Textkonfiguration zur Verfügung.
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.22 destination.weather: Anpassungen

  1. Es werden nun Von-Bis-Temperaturen angezeigt. Voraussetzung: Diese Daten werden über den Anbieter bereitgestellt und diese Werte sind nicht identisch.
  2. Im Orte-Dropdown wurde bisher "Bitte wählen Sie einen Ort" angezeigt. Um hier eine direkte Ansprache zu umgehen, wurde es in "Ortsauswahl" umformuliert.
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung (siehe Voraussetzung bei 1.).

3.23 destination.weather (Variante 1): Ausblenden von Böen- & Windinformationen

Mit dem aktuellen Release wurde für destination.weather Variante 1 im Backend eine Checkbox ergänzt, mit der die Ausgabe von Informationen zu Wind und Böen deaktiviert werden kann. Standardmäßig werden diese Daten weiterhin angezeigt; durch Aktivieren der Checkbox können sie jedoch bei Bedarf von der Darstellung auf der Website ausgeschlossen werden.

Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.24 TOSC5: Warenkorb Integration im Pageheader (Variante 2)

Der feratel-Warenkorb ist nun direkt im Buchen-Flyout integriert. Das ermöglicht es Nutzer:innen, ihre ausgewählten Produkte direkt dort einzusehen. Außerdem wird die Anzahl der Elemente im Warenkorb automatisch im Buchen-Button dargestellt.

Notes
Dies ist eine kostenpflichtige Anpassung. Wendet euch dazu bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

3.25 Fehlerbehebungen

Für das aktuelle Release haben wir verschiedene Fehlerbehebungen durchgeführt. Im Folgenden findest du eine Übersicht der wichtigsten Korrekturen:
  1. Hamburger Menü Variante 4: Kachel spiegeln
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/menue-pageheader/ein-button-loesung/hamburger-menue-variante-4
    Mit dem aktuellen Release wurde ein Fehler behoben, bei dem die im TYPO3 Backend redaktionell gesetzte Spiegelung von Kacheln oder Reihen nicht korrekt übernommen wurde.

  2. Hamburger Menü Variante 4: Definition Kachelhöhe
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/menue-pageheader/ein-button-loesung/hamburger-menue-variante-4
    Im TYPO3 Backened wurde die Option "Layout/Größe" in "Kachelhöhe" umbenannt. Zusätzlich wurden die Auswahlmöglichkeiten der Optionen klarer benannt und somit die Auswahl erleichtert.
    Ursprüngliche und angepasste Backend-Darstellung:
      
      

  3. Hamburger Menü Drop Variante 2 (mobile Darstellung): Einheitliche Darstellung der Teaser-Titel
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/menue-pageheader/ein-button-loesung/hamburger-menue-variante-2
    Bisher wurden die Titel der Teaser-Highlights im Menü unterschiedlich platziert – mal daneben, mal darunter. Mit dem aktuellen Release erscheinen alle Titel jetzt einheitlich neben dem jeweiligen Teaser.

  4. destination.base: Akkordeon: Bugfix Flackern
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/akkordeon/variante-1
    Mit dem aktuellen Release wurde ein Darstellungsfehler behoben, bei dem es beim erstmaligen Öffnen eines Akkordeoneintrags zu einem kurzen Flackern kam. Dieser Effekt tritt nun nicht mehr auf.

  5. destination.base: Linkliste: Formatierung
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/link-liste
    Links innerhalb der destination.base Linkliste übernehmen nun die gleiche Formatierung wie andere Textlinks, wodurch ein einheitliches Design auf der gesamten Seite gewährleistet wird.

  6. destination.base: Formular Optimierung bei mehrseitigen Formularen
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/formular 
    Mit dem aktuellen Release wird bei mehrseitigen Formularen automatisch zum Formularbereich gesprungen, sodass der Pageheader keinen Formularinhalt mehr verdeckt. Der bisherige Darstellungsfehler wurde behoben.

  7. destination.highlight: Projektabhängige Konfiguration des Button-Abstands
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationhighlight
    Mit dem aktuellen Release wurde die Möglichkeit ergänzt, den Abstand zwischen den Buttons projektindividuell zu definieren. Standardmäßig wurde ein aus unserer Sicht optimaler Abstand gewählt, der auch auf mobilen Geräten gut funktioniert. Auf Wunsch kann der Abstand jedoch projektweise angepasst und vergrößert werden.

  8. destination.highlight: Button-Größe für "Nach oben"-Button optimiert
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationhighlight
     Mit dem aktuellen Release wurde die Größe des "Nach oben"-Buttons angepasst, sodass der Button-Text nun stets vollständig innerhalb des Buttons dargestellt wird.

  9. destination.pages+ Detailseiten: Anzeigeproblem bei "Weiterlesen"-Elementen behoben
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/package/done-test-pauschale-in-toto
    Mit dem aktuellen Release wurde ein Fehler behoben, bei dem mehrere "Weiterlesen"-Elemente auf einer Seite unter bestimmten Umständen den zugehörigen Text nicht korrekt aufgeklappt haben.

  10. destination.event+: Detailseite – Sonderinformation nun sichtbar
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/event/done-test-event-leer-in-toto
    Mit dem aktuellen Release wird das Feld „Sonderinformation“ auf den Detailseiten von destination.event+ ausgegeben, sofern redaktionell gepflegt.

  11. destination.topspot (Variante 1): Textlimit des Beschreibungstextes wurde erhöht
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationtopspot/variante-1
    Mit dem aktuellen Release wurde das Textlimit vom Beschreibungstext an Variante 0 angeglichen und der RTE Editor freigeschaltet. 


  12. Newsletteranmeldung mit Mail2Many
    Aufgrund eines Fehlers war die Newsletteranmeldung über Mail2Many zeitweise nicht möglich. Mit dem aktuellen Release wurde der Bug behoben, sodass Anmeldungen nun wieder reibungslos funktionieren.

Unser Neuer im Sortiment: destination.kiosk 14-Zoll INDOOR

Der destination.kiosk 14 Zoll Terminal wurde speziell für die Bedürfnisse im touristischen Umfeld entwickelt – von Hotelrezeptionen über Tourismus-Informationszentren bis hin zu interaktiven Erlebnisstationen. Mit seinem brillanten Full-HD-Touchdisplay, der intuitiven Benutzeroberfläche und der flexiblen Konnektivität bietet es eine ideale Lösung zur Gästeinformation, Ticketvergabe oder Buchung von Aktivitäten direkt vor Ort. Ob als Self-Service-Terminal oder interaktive Präsentationsfläche – dieses Gerät schafft ein modernes, einladendes Nutzererlebnis.

Das steckt drin:
  1. Display: 14" Full HD (1920×1080), 300 cd/m², 16:9, weiter Blickwinkel
  2. System: Rockchip RK3399, 4 GB RAM, 16/32 GB Speicher, Android 11, kapazitiver Touchscreen
  3. Konnektivität: WLAN, Bluetooth 5.0, LAN (PoE optional), USB 2.0/3.0, HDMI, TF-Kartensteckplatz
  4. Multimedia: Integrierte Lautsprecher, Mikrofon, 2 MP Kamera (optional 5 MP), gängige Medienformate
  5. Umgebung & Service: Betriebstemperatur 0–50 °C, 2 Jahre Austauschgarantie
Notes
Für mehr Infos schaut gerne in unserem Shop vorbei oder meldet euch direkt bei unserem Sales-Team unter sales@destination.one.




Idea
Habt ihr Wünsche bzw. Feature Ideen für das Produkt? Dann teilt diese gerne über unsere Plattform "one.community". Hier bieten wir euch die Möglichkeit, euch direkt untereinander mit all unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen vorzuschlagen bzw. darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login gelangt ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen. 

    • Related Articles

    • Web Releasenotes 2025 02

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 03

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 04

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2024 12

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 01

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...