destination.weather - TYPO3

destination.weather - TYPO3

Wettermodul für deine Region

Info
Wetterinformationen auf einer Website auszuspielen ist wichtig, da sie Benutzer:innen aktuelle und regionsspezifische meteorologische Daten bietet. Dies dient der Planung von Aktivitäten, Reisen und Veranstaltungen.
Info
Aktuell unterstützen wir eine Wetterausgabe über OpenWeatherMap, Meteoblue und wetter.com.

Darstellung im Frontend

Wer das Modul einmal ausprobieren möchte, gelangt über folgenden Link zu unserer Demo-Seite: LINK

Variante 0 


Variante 1


Variante 2


Pflege im Backend

Voraussetzungen

- Du hast die Landingpage für das Modul bereits hinterlegt. Solltest du nicht wissen, wie das geht, schaue gerne nochmal in dem Artikel dazu nach. LINK
- Du hast bereits eine Rahmenbühne für das Modul angelegt. Solltest du nicht wissen, wie das geht, schaue gerne nochmal in dem Artikel dazu nach. LINK
- Du hast mit deiner/deinem Projektmanager:in den Wetterdienst abgestimmt und die Orte inkl. ID hinterlegen lassen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird dein:e Projektmanager:in noch auf dich zukommen.

Modul hinzufügen

1. Klicke auf +Inhalt in der Rahmenbühne.

2. Wähle "Wetter Plugin" für Variante 0, "Wetter als Kachelwand" für Variante 1 und "Wetter Dashboard" für Variante 2.

3. Nach dem Auswählen der Variante öffnen sich die Einstellungen. Fahre im Abschnitt der jeweiligen Variante fort. 

Variante 0 

1. Gehe in den Reiter Plug-In.
2. Hinterlege hier die Orts-ID deines Wetterdienstes oder den Namen deines Ortes.
Alert
Der Name muss 1:1 so geschrieben sein, wie er von uns in der Config hinterlegt wurde. Eine Nutzung der ID empfiehlt sich daher, um Fehler zu vermeiden.
3. Solltest du mehrere Orte verwalten, aber auf der Seite nur einen einzigen ausgeben, klicke hier.
4. Wähle die Anzahl der Tage aus, die ausgegeben werden sollen. 
5. Wähle die Uhrzeiten, für die ausgegeben werden soll. (24h Tag Zeitschema)
6. Anschließend nur noch speichern und fertig.

Variante 1

1. Gehe in den Reiter Allgemein.
2. Hinterlege hier die Orts-ID deines Wetterdienstes oder den Namen deines Ortes.
Alert
Der Name muss 1:1 so geschrieben sein, wie er von uns in der Config hinterlegt wurde. Eine Nutzung der ID empfiehlt sich daher, um Fehler zu vermeiden.
3. Solltest du mehrere Orte verwalten, aber auf der Seite nur einen einzigen ausgeben, klicke hier.
4. Wähle die Anzahl der Tage aus, die ausgegeben werden sollen. 
5. Wähle die Uhrzeiten, für die ausgegeben werden soll. (24h Tag Zeitschema)
6. Hier kannst du Windinformationen ausblenden.
7. Anschließend nur noch speichern und fertig.

Variante 2

1. Gehe in den Reiter Allgemein.
2. Hinterlege hier die Orts-ID deines Wetterdienstes oder den Namen deines Ortes.
Alert
Der Name muss 1:1 so geschrieben sein, wie er von uns in der Config hinterlegt wurde. Eine Nutzung der ID empfiehlt sich daher, um Fehler zu vermeiden.
3. Solltest du mehrere Orte verwalten, aber auf der Seite nur einen einzigen ausgeben, klicke hier.
4. Anschließend nur noch speichern und fertig.
    • Related Articles

    • destination.welcome: Einrichtung PWA

      Im Folgenden wird aufgeführt, wie Du destination.welcome einrichten bzw. bestehende Projekte bearbeiten kannst. destination.welcome kannst Du als PWA (Progrssive Web App) für Deine Gäste, als Landing-Page im WLAN oder als Oberfläche für Terminals, ...
    • destination.youtube - TYPO3

      destination.youtube - YouTube auf der Landingpage Darstellung im Frontend Wer das Modul einmal selbst testen will, kann dies über folgenden Link machen: LINK Hinweis: Für die Anzeige im Frontend müssen Cookies akzeptiert werden. Pflege im Backend ...
    • destination.skiresort+ - TYPO3

      destination.skiresort+ - Ausgabe strukturierter Informationen zu Skiresorts auf einen Blick destination.skiresort+ ist unsere Ausgabe, der in einer Datenbank erfassten Skiresorts auf der eigenen Webseite inkl. Informationen zu verknüpften POIs wie ...
    • destination.one: Supportflat+

      Unsere destination.one Produktwelt bietet mittlerweile ein breites Spektrum an Tools, die euch täglich bei der digitalen Gästeinformation unterstützen. Neben unserer Datenbankinfrastruktur bestehend aus destination.data und destination.meta und ...
    • Newsmodul - destination.news

      destination.news - Newsmodul In diesem Video lernst Du, wie Du das destination.news Modul nutzen und erfolgreich einen Presse Bereich für Deine Website erstellen kannst. Typo3 Version 9 und neuere: - (0:27) Intro + Ablauf - (3:40) Erstellen der ...