Darstellung im Frontend
Wer das Modul einmal ausprobieren möchte, gelangt über folgenden Link zu unserer Demo-Seite:
LINKVariante 0
Variante 1
Variante 2
Pflege im Backend
Voraussetzungen
- Du hast die Landingpage für das Modul bereits hinterlegt. Solltest du nicht wissen, wie das geht, schaue gerne nochmal in dem Artikel dazu nach.
LINK- Du hast bereits eine Rahmenbühne für das Modul angelegt. Solltest du nicht wissen, wie das geht, schaue gerne nochmal in dem Artikel dazu nach.
LINK- Du hast mit deiner/deinem Projektmanager:in den Wetterdienst abgestimmt und die Orte inkl. ID hinterlegen lassen. Sollte dies nicht der Fall sein, wird dein:e Projektmanager:in noch auf dich zukommen.
Modul hinzufügen
1. Klicke auf +Inhalt in der Rahmenbühne.
2. Wähle "Wetter Plugin" für Variante 0, "Wetter als Kachelwand" für Variante 1 und "Wetter Dashboard" für Variante 2.
3. Nach dem Auswählen der Variante öffnen sich die Einstellungen. Fahre im Abschnitt der jeweiligen Variante fort.
Variante 0
1. Gehe in den Reiter Plug-In.
2. Hinterlege hier die Orts-ID deines Wetterdienstes oder den Namen deines Ortes.

Der Name muss 1:1 so geschrieben sein, wie er von uns in der Config hinterlegt wurde. Eine Nutzung der ID empfiehlt sich daher, um Fehler zu vermeiden.
3. Solltest du mehrere Orte verwalten, aber auf der Seite nur einen einzigen ausgeben, klicke hier.
4. Wähle die Anzahl der Tage aus, die ausgegeben werden sollen.
5. Wähle die Uhrzeiten, für die ausgegeben werden soll. (24h Tag Zeitschema)
6. Anschließend nur noch speichern und fertig.