Neue Seiten anlegen und Seiteneigenschaften - TYPO3

Neue Seiten anlegen und Seiteneigenschaften - TYPO3

Seitentypen

Standard-Seite

Funktion

Der Seitentyp Standard ist der beim Aufbau einer Website mit TYPO3 am häufigsten verwendete Seitentyp. Eine Seite vom Typ Standard kann mit Inhalten befüllt werden, die dann im Frontend angezeigt werden.

Erstellen

  1. Logge dich in TYPO3 ein und navigiere in den Bereich "Seite" über das Seitenmenü.
  2. Klappe den Seitenbaum bis zu dem Punkt aus, wo du deine Seite platzieren möchtest.
  3. Wähle den Seitentyp den du willst.
    Von links nach rechts: normal, Verweis, externe URL, Ordner
  4. Ziehe die Seite via Drag n Drop an die Stelle im Seitenbaum, an der du die Seite platzieren willst und benenne die Seite.

Verweis-Seite

Funktion

Die Verweis-Seite ist ein Link zu einer anderen intern gelegenen Seite. Sie müssen auf dieser Seite also keine Inhalte anlegen, sondern lediglich in den Seiteneigenschaften den Verweis auf eine andere Seite erstellen. Dieser Seitentyp kann einen Eintrag in die Menüstruktur erzeugen.

Erstellen

Wie bei Standard-Seite.

Funktion

Beim Seitentyp Link zu externer URL enthält die Seite keine eigenen Inhalte, sondern kann auf eine andere Seite außerhalb der TYPO3-Website verlinken. Dieser Seitentyp kann einen Eintrag in die Menüstruktur erzeugen.

Erstellen

Wie bei Standard-Seite.

Ordner

Funktion

Der Seitentyp Ordner (Folder) dient als Container zur Sammlung von Inhalten. Bei der Beschreibung einiger Plugins begegnet einem dieser immer mal wieder. Beim Launch wird jeder benötigte Ordner bereits von unserer Entwicklung angelegt. Es können aber bei Bedarf weitere von Usern hinterlegt werden. Dieser Seitentyp kann KEINEN Eintrag in die Menüstruktur erzeugen.

Erstellen

Wie bei Standard-Seite.




Seiteneigenschaften

Info
Alle relevanten Felder sind gefettet.

Standard-Seite

Allgemein

Typ: Möglichkeit in den Seiteneigenschaften den Seitentyp zu verändern. Bsp. auf Verweisseite.
Seitentitel: Wird im TYPO3 angezeigt, daraus generiert sich die URL, Default Titel fürs Menü
URL-Segment: Wird in der Regel automatisch erzeugt, kann manuell angepasst werden. Bitte mit Vorsicht bedienen. TYPO3 erzeugt automatisch eine Weiterleitung beim Ändern.
Alternativer Navigationstitel: Gibt einen Alternativtitel für das Menü an, sollte man einen anderen als den Seitentitel wollen.
Untertitel: mittlerweile irrelevant

SEO

Titel für Suchmaschinen: Titel bei u.a. Google
Beschreibung: Beischreibung bei u.a. Google
Index dieser Seite: Erlaubt oder verbietet Suchmaschinen die Seite zu indexieren.
Dieser Seite folgen:
Kanonischer Link: Hier muss der Link des Originals hinterlegt werden, sollte man gewollt dublicated content veröffentlichen.
Strukturierte Daten: (wichtig, wenn für die Infos bei Google rechts an der Seite angezeigt werden sollen)

Soziale Medien

Open-Graph Titel: Titel für alle Plattformen von Meta, Pinterest und LinkedIn
Open-Graph Beschreibung: Beschreibung für alle Plattformen von Meta, Pinterest und LinkedIn
Bild: Teaserbild für alle Plattformen von Meta, Pinterest und LinkedIn
Twitter (X) - Titel: Titel für X (Twitter)
Twitter (X) - Beschreibung: Beschreibung für X (Twitter)
Twitter (X) - Bild: Teaserbild X (Twitter)

Metadaten

Name des Autors: Name des Landingpage Autors

Erscheinungsbild

Backend-Layout: nicht zu pflegen
Conversion-Seite: nicht zu pflegen
Alternativen Seiten Header verwenden: nicht zu pflegen
Ersetzen den Inhalt: nicht zu pflegen

Verhalten

Linkziel: nicht zu pflegen
In Indexsuche einbeziehen: Aktiviert die Anzeige in der Websitesuche
Verberge Unterseiten im Seitenbaum: Ausblenden der Unterseiten im Seitenbaum (bspw. für das Menü)

Zugriff

Seite sichtbar: Schaltet die Seite live
Seite in Menüs aktiviert: Lässt die Seite im Menü erscheinen
Veröffentlichungsdatum: Möglichkeit die Seite zu einem spezifischen Datum automatisch zu veröffentlichen
Ablaufdatum: Möglichkeit die Seite ab einem spezifischen Datum automatisch zu deaktivieren
Auf Unterseiten ausdehnen: Veröffentlichungsdatum und Ablaufdatum auch automatisch auf darunter liegende Seiten anwenden
Zugriffsrechte für Benutzergruppen: Gibt die Seite nur für spezielle Nutzergruppen frei (in Kombination mit destination.login)

Kategorien

Tags: Hinterlegen von Tags für die Filterung in der Galerie/Karte

Travelstory

Ausgewählte Objekte: nicht zu pflegen
Als Teaser anzeigen: nicht zu pflegen
Teaser Beschreibung: nicht zu pflegen

Ticker

Ticker mit wichtigen Infos anzeigen: Aktiviert den Newsticker (nur wenn gebucht)
Ticker bearbeiten: Inhalt des Newstickers

Menü

Menü: Teaserausgeben: Zeigt das Teaserbild im Menü an (sofern die Variante gebucht ist)
Menü Icon: Zeigt ein Icon im Menü an (sofern die Variante gebucht ist)

Teaser

Seite in Listen anzeigen: Zeigt die Seite in der Galerie/Karte an
Teaserbild: Teaserbild für die Galerie/Karte
Teaserbeschreibungstext: Beschreibungstext für die Galerie/Karte
Position: Verortung für die Galerie/Karte

Verweis-Seite

Allgemein

Typ: Möglichkeit in den Seiteneigenschaften den Seitentyp zu verändern. Bsp. auf Standardseite.
Seitentitel: Wird im TYPO3 angezeigt, daraus generiert sich die URL, Default Titel fürs Menü
URL-Segment: Generiert sich automatisch aus dem Seitentitel und kann individuell angepasst werden.
Alternativer Navigationstitel: Alternativ Titel für das Menü
Untertitel: nicht zu pflegen
Shortcut-Modus: nicht zu pflegen
Verweisziel: Auswahl der Seite auf die Verwiesen werden soll

Metadaten

Name des Autos: nicht zu pflegen

Erscheinungsbild

Backend-Layout: nicht zu pflegen
Conversion-Seite: nicht zu pflegen
Alternativen Seiten Header verwenden: nicht zu pflegen

Verhalten

Linkziel: nicht zu pflegen
In Indexsuche einbeziehen: nicht zu pflegen
Verberge Unterseiten im Seitenbaum: wie Standardseite

Zugriff

Seite sichtbar: wie Standardseite
Seite in Menüs aktiviert: wie Standardseite
Veröffentlichungsdatum: wie Standardseite
Ablaufdatum: wie Standardseite
Auf Unterseiten ausdehnen: wie Standardseite
Zugriffsrechte für Benutzergruppen: wie Standardseite

Kategorien

Tags: nicht zu pflegen

Erweitert

Strukturierte Daten: nicht zu pflegen

Ticker

Ticker mit wichten Infos anzeigen: nicht zu pflegen
Ticker bearbeiten: nicht zu pflegen

Menü

Menü: Teaserausgeben: wie Standardseite
Menü Icon: wie Standardseite

Teaser

Seite in Listen anzeigen: nicht zu pflegen
Teaserbild: nicht zu pflegen
Teaserbeschreibungstext: nicht zu pflegen
Position: nicht zu pflegen

Allgemein

Typ: Möglichkeit in den Seiteneigenschaften den Seitentyp zu verändern. Bsp. auf Verweisseite.
Seitentitel: wie Standardseite
URL-Segment: wie Standardseite
Alternativer Navigationstitel: wie Standardseite
Untertitel: wie Standardseite
URL: Verlinkungsziel
Zielfenster: Entscheidung ob die Seite in einem neuen Tab oder einem neun Fenster öffnet

Metadaten

Name des Autos: nicht zu pflegen

Erscheinungsbild

Backend-Layout: nicht zu pflegen
Conversion-Seite: nicht zu pflegen
Alternativen Seiten Header verwenden: nicht zu pflegen

Verhalten

In Indexsuche einbeziehen: wie Standardseite
Verberge Unterseiten im Seitenbaum: wie Standardseite

Zugriff

Seite sichtbar: wie Standardseite
Seite in Menüs aktiviert: wie Standardseite
Veröffentlichungsdatum: wie Standardseite
Ablaufdatum: wie Standardseite
Auf Unterseiten ausdehnen: wie Standardseite
Zugriffsrechte für Benutzergruppen: wie Standardseite

Kategorien

Tags: nicht zu pflegen

Erweitert

Strukturierte Daten: nicht zu pflegen

Travelstory

Ausgewählte Objekte: nicht zu pflegen
Als Teaser anzeigen: nicht zu pflegen
Teaser Beschreibung: nicht zu pflegen

Ticker

Ticker mit wichten Infos anzeigen: nicht zu pflegen
Ticker bearbeiten: nicht zu pflegen

Menü

Menü: Teaser ausgeben: wie Standardseite
Menü Icon: wie Standardseite

Teaser

Seite in Listen anzeigen: wie Standardseite
Teaserbild: wie Standardseite
Teaserbeschreibungstext: wie Standardseite
Position: wie Standardseite

Ordner

Allgemein

Typ: Möglichkeit in den Seiteneigenschaften den Seitentyp zu verändern. Bsp. auf Verweisseite.
Seitentitel: wie Standardseite
URL-Segment: nicht zu pflegen

Erscheinungsbild

Backend-Layout: nicht zu pflegen
Conversion-Seite: nicht zu pflegen
Alternativen Seiten Header verwenden: nicht zu pflegen

Zugriff

Sichtbarkeit: wie Standardseite

Kategorien

Tags: nicht zu pflegen

Erweitert

Strukturierte Daten: nicht zu pflegen

Travelstory

Ausgewählte Objekte: nicht zu pflegen
Als Teaser anzeigen: nicht zu pflegen
Teaserbeschreibung: nicht zu pflegen

Ticker

Ticker mit wichten Infos anzeigen: nicht zu pflegen
Ticker bearbeiten: nicht zu pflegen

Menü

Menü: Teaser ausgeben: nicht zu pflegen
Menü Icon: nicht zu pflegen

Teaser

Seite in Listen anzeigen: nicht zu pflegen
Teaserbild: nicht zu pflegen
Teaserbeschreibungstext: nicht zu pflegen
Position: nicht zu pflegen


    • Related Articles

    • Vermieter / Gastgeber anlegen

      Gastgeber anlegen Unter data.destination.one "Content verwalten" -> "Gastgeber" kannst Du deine Vermieter / Betriebe anlegen. Welche Objekt Daten kann ich als Gastgeber selbst pflegen? Mit einem Gastgeber Zugang zum Pflegesystem steht Dir nur eine ...
    • Artikel anlegen

      1. Einpflegen der Daten von "Artikel" Hierfür loggst Du die in mit deinen Zugangsdaten in Deinem Account bei uns ein. Gehe dann auf den Reiter "Content verwalten" und dort auf "Artikel". Abb. 1 den Themenbereich Artikel über "Content verwalten" ...
    • Gastro Betrieb anlegen

      Anlegen eines Gastronomie-Datensatzes Du wirst automatisch in die Erfassungsmaske weitergeleitet, sofern es noch keinen Datensatz gibt. Den Bereich Gastronomie öffnen - entweder über das Menü "Content verwalten" oder direkt mit nur einem Klick (s. ...
    • Formulare anlegen und einbinden

      destination.base - Formulare In diesem Video lernst Du, wie Du in Deinem Typo3 Formulare anlegst und diese auf Deiner Seite ausspielen kannst. Mit der Formular Funktion kannst Du Formularabfragen in Deinem Backend erstellen, die der Besucher später ...
    • Mehrsprachigkeit aktivieren und pflegen

      Mehrsprachigkeit In diesem Video lernst Du, wie Du die Mehrsprachigkeitsfunktion Deines Typo3 verwenden kannst, um Seiten zu übersetzen. - (0:33) Voraussetzungen - (1:00) Seite übersetzen - Anfang - (1:28) Seiteneigenschaften übersetzen - (3:12) ...