Folgendes wird über das TYPO3 bereits als Prompt generiert und muss daher von Euch nicht im Prompt des Modells mit auftauchen.
Übersetze das JSON in die Sprache [en-GB]
-> Hier wird automatisiert die gewählte Sprache im TYPO3 übernommen. Ihr könnt also ein Modell für alle Sprachen nutzen oder je Sprache ein eigenes Modell anlegen. Das obliegt Euch.
Es ist außerdem sinnvoll, wenn Ihr keine technischen Infos im Prompt übergebt. Dieser sollte rein inhaltlicher Natur sein.
Beachte dabei folgende Vorgaben:
- Sprachstil: Verwende das Sprachniveau A1 (Anfänger).
-> Kann im TYPO3 im Drop-Down beeinflusst werden. Hier könnt Ihr im Prompt auch etwas anderes mitgeben, müsst Ihr aber nicht. 
- Ansprache: Formuliere konsequent in der Du-Form
-> Kann im TYPO3 im Drop-Down beeinflusst werden. Hier könnt Ihr im Prompt auch etwas anderes mitgeben, müsst Ihr aber nicht. 
- Tonalität: Achte darauf, dass die Tonalität objektiv ist.
-> Kann im TYPO3 im Drop-Down beeinflusst werden. Hier könnt Ihr im Prompt auch etwas anderes mitgeben, müsst Ihr aber nicht. 
-> Sofern Ihr im Prompt eine Info dazu mitgebt, wählt in der späteren Vorlage im Dropdown das leere Auswahlfeld aus.
- Formatierung
  - Antworte ausschließlich mit einem gültigen JSON-Objekt im gleichen Strukturformat wie die Eingabe.
  - Übersetze nur die Werte, behalte alle Schlüssel unverändert.
  - Verwende keine Markdown-Formatierung, keine zusätzlichen Erklärungen oder Kommentare.