Ein eigenes KI-Modell erstellen - one.intelligence
Ein eigenes KI-Modell erstellen - one.intelligence
Alle Informationen zur Erstellung eines Modells in der der one.intelligence platform sind in folgendem Video enthalten:
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Zunächst ist in der Seitenleiste links der Arbeitsbereich zu öffnen, ein neues Modell lässt sich dort im Reiter Modelle über das kleine + am rechten Rand erstellen.
Im Dialog der Modell-Erstellung sind folgende Felder zu befüllen:
Modell-Name (entspricht dem Anzeigename im Marktplatz)
Modell-ID (ergibt sich automatisch aus dem Namen, kann aber angepasst werden. Dieser ist nach Modell-Erstellung nicht mehr veränderbar und ergibt die URL, unter der das Modell künftig aufrufbar sein wird - z.B. https://oi.destination.one/?model=ki-wizard-oi bei "ki-wizard-oi" als Modell-ID.)
Basismodell (Hier kann das Sprachmodell gewählt werden, welches dem Modell zugrunde liegen soll.)
Beschreibung (wird bei Auswahl des Modells unterhalb des Titels sowie im one.intelligence Marktplatz angezeigt.)
Tags (über diese Tags wird das Modell künftig in der one.intelligence platform sowie ggfs. im Marktplatz auffindbar sein. Es empfiehlt sich, die bestehenden Tags vorab zu prüfen, wo in welche Tags das neue Modell am besten passt.)
Gruppen (über dieses Dropdown-Menü lassen sich die Nutzergruppen auswählen, die das Modell künftig nutzen und bearbeiten können sollen. Die dort verfügbaren Optionen ergeben sich aus der Mandantenstruktur in destination.data. Pro Mandant gibt es jeweils zwei Gruppen, die sich wiederum aus der Rollen der einzelnen User in destination.data ergeben: Die "normale" Usergruppe (= "Name des Mandanten") sowie die Admins des jew. Mandanten (= "Name des Mandaten (Admin)"). So können Modelle nur innerhalb der Admins eines Mandanten angelegt oder bearbeitet werden. Pro Gruppe kann am rechten Rand zudem eingestellt werden, ob das neu angelegte Modell nur genutzt (= LESEN) oder auch bearbeitet (= SCHREIBEN) werden darf.)
System-Prompt (Hier ist der grundlegende Prompt für das Modell zu hinterlegen. Dieser kann beispielsweise mit Hilfe des Modells Prompt Generator erstellt werden.)
Über den Klick auf "Anzeigen" bei Erweiterte Parameter lassen sich zudem zahlreiche weitere Einstellungen vornehmen, wie beispielsweise die Anpassung der "Temperature":
Prompt-Vorschläge (optional: Hier können Vorschläge hinterlegt werden, welche den Usern initial vorgeschlagen werden, wenn Sie das Modell auswählen. Dafür muss zunächst auf "Standard" geklickt werden. Nun können über das Textfeld und anschließend das "+"-Symbol Prompt-Vorschläge hinterlegt werden.)
Wissensdatenbank auswählen (Mit dieser Funktion lassen sich bestehende Wissensdatenbanken in der one.intelligence platform mit dem neuen Modell verknüpfen. Ggfs. ist also das Modell zwischenzuspeichern und ein neuer Wissensspeicher anzulegen. Dafür muss im Arbeitsbereich oben links in der Ecke der Menüpunkt Wissen ausgewählt werden, nun kann über das kleine "+" am rechten Rand ein neuer Wissensspeicher angelegt werden - mit Namen, Kurzbeschreibung und den gleichen Rechten für Nutzergruppen wie beim Modell selbst. Ist der Wissensspeicher angelegt, kann dieser in den Modell-Einstellungen mit dem neu angelegten Modell verknüpft werden. Dabei sind auch mehrere Wissensspeicher pro Modell möglich, die im System-Prompt des Modells mit # gezielt angesprochen werden können. BSP: Nutze für deine Antworten die hinterlegten #Sprachstil.
Werkzeuge (optional: Hier lassen sich dem Modells Tools wie die Abfrage von Wetter-Daten oder die Abfrage des aktuellen oi-Verbrauchs pro Mandant integrieren.)
Fähigkeiten (optional: Hier lassen sich die Fähigkeiten aktivieren / deaktivieren, die das Modell erhalten soll.)
Default Features (optional: hier lässt sich ergänzend einstellen, welche der Fähigkeiten bei erstmaliger Nutzung des Modells standardmäßig aktiviert sein sollen. Der Nutzer kann dies weiterhin manuell einstellen, sofern die entsprechende Fähigkeit im Modell freigeschaltet wurde.)
Abschließend muss das Modell gespeichert werden, bevor es den zuvor gewählten Nutzergruppen zur Verfügung steht.
Alle Informationen zum Login bei der one.intelligence platform sind in folgendem Video enthalten: <br> Schritt-für-Schritt-Anleitung Die one.intelligence platform ist über folgenden Link erreichbar: ...
Alle Informationen zur Bedienung der one.intelligence platform (inkl. Demonstration der Nutzung eines individuellen KI-Modells) sind in folgendem Video enthalten: <br> Schritt-für-Schritt-Anleitung Die ...
Mit one.intelligence bietet neusta destination.one einen leistungsstarken KI-Service speziell für die Anforderungen im Tourismus. Ob automatisierte Textgenerierung, intelligente Datenanalyse oder personalisierte Nutzererlebnisse – one.intelligence ...
Grundgedanke & Zielsetzung Zentrale, sichere KI-Plattform für den Tourismus: Die one.intelligence platform ermöglicht touristischen Akteur:innen einen einfachen, sicheren und DSGVO-konformen Zugang zur Künstlichen Intelligenz – unabhängig von der ...