Web Releasenotes 2025 07

Web Releasenotes 2025 07


Liebe Kund:innen,
wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden stellen wir euch die Verbesserungen sowie behobenen Probleme vor.

Alert
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unser one.product, d.h. aussschließlich Projekte ab TYPO3 Version 12 mit einer gültigen destination.web Jahreslizenz können von den nachfolgenden Neuerungen, Fehlerbehebungen und Optimierungen profitieren. Bei Interesse an unserem one.product wendet euch bitte direkt an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

Info
Unsere Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt, kann sich der Veröffentlichungstermin und die damit einhergehenden Updates um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am: 6. August 2025

 

1. one.community Sprechstunde

Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen Releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten Euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.

Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Hier findet ihr den Link zur nächsten one.community-Sprechstunde am 09. Juli 2025 um 11 Uhr: Link zur one.community Sprechstunde 

Info
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community oder wendet Euch an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 


2. Vorstellung: MODUL DES MONATS - destination.quiz

Mit dem überarbeiteten destination.quiz steht ein innovatives, spielerisches Tool zur Verfügung, das digitales Gästewissen, Engagement und Interaktivität auf eurer Website vereint. Ob als regionales Wissensspiel, Orientierungshilfe oder Kampagnenelement – das Quiz-Modul schafft spielerische Bindung und echten Mehrwert für Gäste und Einheimische. Neben dem Einsatz als Gewinnspiel bietet das Modul ab sofort auch die Möglichkeit des Wissentransfers.
 
Features im Modul:
🧠 Individuell konfigurierbare Fragen & Antwortformate
Integration von Bild, Video oder Ton pro Frage möglich
Antwort-Design flexibel: Buttons oder Kacheln
Einschränkung auf einmalige Teilnahme je IP Adresse möglich 

🎯 NEU [Wissenstransfer] Motivation durch Feedback & Fortschritt
Sofortige Rückmeldung: richtig/falsch mit optionaler Erklärung
„Nochmal versuchen“-Funktion (optional aktivierbar)
Fragen können bei Bedarf übersprungen werden (Barrierefreiheit)

🏆 NEU [Wissenstransfer] Gamification & Auswertung
Punktevergabe mit Fortschrittsanzeige
Ranglisten & definierbare Ergebnis-Screens
Automatische Ergebnisberechnung (optional deaktivierbar)

🎨 Design & Einbindung
Nahtlose CI-Integration & responsives Layout
Flexible Navigation: Buttons wie „Zurück zum Start“, „Teilen“ oder „Am Gewinnspiel teilnehmen“ (inkl. Abschlussformular)

👉 Mehr erfahren: Hier geht es zur Live-Demo.
👉 Direkt loslegen? Hier geht es zur Pflegeanleitung.

Notes
Das Modul ist kostenpflichtig. Wendet euch bei Interesse gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

3. OPTIMIERUNGEN & FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen (Website) 

Idea
Ist ein Modul bereits im Projekt inkludiert, sind die in den Releasenotes aufgeführten Optimierungen mit der destination.web Jahreslizenz kostenfrei. Die Optimierungen werden in diesem Fall automatisch dem Projekt hinzugefügt. 
Einige Erweiterungen erfordern jedoch projektspezifische Anpassungen, was in den Releasenotes entsprechend vermerkt ist. 
Bei Fragen wendet Euch bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 


3.1 Barrierefreiheit

Im folgenden Abschnitt werden die Erweiterungen und Anpassungen zur Barrierefreiheit im aktuellen Release vorgestellt. 
Eine Übersicht über bisherige Produktanpassungen zum Thema Barrierefreiheit findet ihr im Knowledgebase-Eintrag "Was tut sich im Produkt zum Thema Barrierefreiheit?".

Info
Optimierungen zum Thema Barrierefreiheit stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

3.1.1 WCAG 2.2: Prüfungen und Optimierungen 

Im Rahmen des aktuellen Releases wurden weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit umgesetzt.
Der Fokus lag dabei auf Kriterien der Nutzung ohne Maus gemäß WCAG 2.2: 
  1. 2.1.1 Tastaturnutzung: Alle Funktionen sind vollständig ohne Maus bedienbar.
  2. 2.1.2 Keine Tastaturfallen: Die Navigation mit der Tastatur ist durchgängig möglich, ohne dass Nutzer:innen in nicht-verlassbare Elemente geraten.
  3. 2.4.3 Logische Fokusreihenfolge: Die Reihenfolge der Tastaturfokusse folgt einer konsistenten und sinnvollen Struktur.
  4. 2.4.11 Sichtbarer Fokus: Der Tastaturfokus ist stets sichtbar und wird nicht durch andere Inhalte verdeckt.
Zusätzlich wurden Aspekte der barrierefreien Videoausgabe berücksichtigt: 
  1. 1.2.1 Transkriptionen: Die Möglichkeit, zu Videos Transkriptdateien zu pflegen, wurde ergänzt. Diese werden in der Lightbox über einen Button bereitgestellt (Details siehe Abschnitt 3.1.5)
  2. 1.2.2 Untertitel: Die technische Möglichkeit zur Einbindung von Untertiteln ist bereits vorhanden.

3.1.2 destination.base: Barrierefreiheits-Optimierung für Slider-Komponente 

Im Rahmen dieses Updates wurde der Slider (basierend auf Splide) hinsichtlich der Barrierefreiheit optimiert.
Zur besseren Unterstützung von Screenreadern wurden  an relevanten Bedienelementen entsprechende aria-label-Attribute ergänzt.
Die Optimierung wurde überall dort umgesetzt, wo der Splide-Slider eingesetzt wird, d.h. bspw in
  1. destination.base: Mediengalerien (Variante 2 und 3),
  2. destination.base: vertikalen Timelines (Variante 1 und 2),
  3. destination.base: XXL Galerien (Variante 1, 2, 4 und 5) und
  4. destination.quiz.

3.1.3 destination.base Formular: Optimierung der Validierung und Fehlermeldungen 

Mit diesem Update wurden die Validierung und Darstellung von Fehlermeldungen in Formularen grundlegend überarbeitet. Ziel ist eine verbesserte Nutzererfahrung und barrierearme Bedienung.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
  1. Validierung: Felder werden entweder bei der Eingabe oder beim Absenden überprüft.
  2. Styling: Fehlerhafte und korrekte Eingaben werden per :user-invalid und :user-valid visuell hervorgehoben.
  3. Fehlermeldungen: Die Darstellung der Hinweise wurde überarbeitet.
  4. Technik: Es wird ein JavaScript eingebunden, das die native Validierungs-API des Browsers nutzt und die Fehlermeldungen benutzerfreundlich darstellt.

3.1.4 destination.base XXL Galerie: Barrierefreiheit bei Paginierung verbessert 

In den Varianten 1, 2 und 5 der XXL Galerie wurde die Größe und der Abstand der Paginierungselemente angepasst, um die Zugänglichkeit und Bedienbarkeit für Nutzer:innen mit Assistenztechnologien zu verbessern.

3.1.5 Transkripte bei Videos 

Es ist nun möglich, zu einem Video in der Dateiliste eine Transkript-Textdatei zu hinterlegen.
Diese wird im Frontend in der Lightbox als zusätzlicher Button angezeigt und ermöglicht den Nutzer:innen den Zugriff auf den Transkripttext des Videos.

Pflege im Backend:
– Hinterlegen der Transkriptdatei (TXT) in den Datei-Metadaten im Tab "Video" direkt beim Video in der Dateiliste

Ausgabe im Frontend:
– Anzeige eines Buttons in der Lightbox zum Öffnen der Transkript-Textdatei, sofern ein Transkript gepflegt ist


3.1.6 h-Tags entfernt 

In folgenden Modulen wurden die h-Tags standardmäßig entfernt, da die bisherige Überschriften-Hierarchie nicht konsistent war:
  1. destination.news 
Notes
Falls eine projektspezifische Überschriftenstruktur gewünscht ist, kann diese individuell über TypoScript konfiguriert werden. Wendet euch dazu gerne an eure:n Ansprechpartner:in.
  1. destination.weather (alle drei Varianten) 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationweather/variante-2

  2. destination.pages+ Detailseiten 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/poi/done-test-touristeninformation-in-landsberg-am-lech
    Entfernung der h-Tags der Überschriften wie "Gut zu wissen", "Unsere Empfehlungen" und "In der Nähe"

3.1.7 destination.blog+: Korrekte Übernahme von h-Tags aus destination.data

Für destination.blog+ werden nun in destination.data bei Leistungen gepflegte h-Tags korrekt übernommen.

3.1.8 Textalternative im aria-label bei Buttons ergänzt 

Für das Hamburger-Menü sowie für Buttons in der Lightbox wurden Textalternativen im aria-label ergänzt, um die Barrierefreiheit und Nutzbarkeit mit Screenreadern zu verbessern.





3.2 Neue GaKa

Im folgenden Abschnitt werden Erweiterungen und Anpassungen an der neuen GaKa aufgelistet.
Denkt daran, dass ihr die alten Module NDS Search: Galerie/Karte und NDS Quicksearch je durch die neuen Module - Ergebnisliste und Quicksearch austauscht. Wir befinden uns hier aktuell gemeinsam mit euch in der großen Beta-Testphase, daher kann es durchaus sein, dass euch noch einiges auffällt. Wir sind aber dran, diese Dinge schnellstmöglich zu beheben.
Info
Optimierungen an der GaKa stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

3.2.1 Ergebnisliste: Anzeige von Gesamtergebnissen 

Ab sofort wird über der Galerie die Gesamtanzahl der Suchergebnisse angezeigt. Dadurch wissen Websitebesucher:innen sofort, wie viele Ergebnisse es insgesamt gibt und wie oft sie noch „Mehr laden“ klicken können. Für mehr Flexibilität lässt sich diese Anzeige im Backend unter dem Punkt „Erscheinungsbild“ individuell je Galerie-Karte (GaKa) deaktivieren.
 

3.2.2 Ergebnisliste: Eigene Sortierung jetzt möglich 

Ab sofort könnt ihr im TYPO3 Backend eigene Sortieroptionen für die Ergebnisliste und Teaser hinterlegen - ideal, wenn die Standard-Optionen nicht ausreichen. Die benutzerdefinierte Sortierung orientiert sich am meta-seitigen Sortier-Parameter.
So geht's:
  1. im TYPO3 Backend die Sortierung auf "Benutzerdefinierte Sortierung" stellen
         
  2. zwei neue Felder erscheinen automatisch:

    1. Benutzerdefinierte Sortierung: Hier gebt ihr die Sortierlogik im Format ID <Sortierreihenfolge> ein – z. B. street asc, streetnumber desc
      (
      IDs stammen aus destination.data, Sortierreihenfolge: asc für aufsteigend, desc für absteigend)
    2. Label für benutzerdefinierte Sortierung: Dieses wird im Frontend als Sortieroption für die Ergebnisliste angezeigt



  3. Nach dem Speichern:
    Die Datensätze im Teaser-Plugin werden direkt entsprechend der benutzerdefinierten Sortierung ausgegeben.
    In der Ergebnisliste steht euer individuell benanntes Sortier-Label als neue Option zur Verfügung:

3.2.3 destination.gastro+: Ikon für Küchenart getauscht 

Mit dem aktuellen Release wurde auf den destination.gastro+ Detailseiten, sowie den Cards des sliders und in der Ergebnisliste das Ikon für die Küchenart getauscht. Als Ikon wird nun eine Kochmütze verwendet.

3.2.4 destination.mix+: Quicksearch ohne voreingestellte Datentypen

Für die Quicksearch innerhalb von destination.mix+ ist jetzt keine Vorbelegung von Datentypen im TYPO3 Backend mehr erforderlich. Die Suche funktioniert flexibel auch ohne vorher definierten Datentyp-Filter. 

3.2.5 Pflegehinweis: Umstellung NDS Search: Galerie/Karte auf neue Ergebnisliste

Im Zuge der Umstellung auf die neue Gaka werden die bisherigen Plugins NDS Search: Galerie/KarteNDS Teaser und NDS Search: Quicksearch durch die neuen Plugins ErgebnislisteTeaser und Quicksearch ersetzt werden.
Wird das Plugin NDS Search: Galerie/ Karte nicht ersetzt, sondern nur redaktionell angepasst, führt dies zu technischen Problemen.
Aus diesem Grund empfehlen wir, die alten Module komplett zu entfernen und durch neu gepflegte Module zu ersetzen.



3.3 destination.search: Nun auf Basis der Meta, statt SOLR 

🔗 Beispiel: https://web.destination.one (dort Klick auf die Lupe im Pageheader): 
Ab sofort steht die neue Suche auf Basis der Meta zur Verfügung. Perspektivisch wird die Webseiten-Suche nicht mehr anhand der SOLR abgerufen, sondern greift wie die GaKa direkt auf die Meta zu. Hier gibt es noch mehr Informationen zur Suche: destination.search

Notes
Wir kontaktieren euch nach und nach vor der Umstellung, Ihr müsst hier nichts weiter tun.

3.4 destination.base+ Akkordeon: Neues Modul ab sofort verfügbar 

Deine strukturierten Daten nun auch im Akkordeon-Format:
Akkordeon+ ist dein flexibles Modul für strukturierte Inhaltsdarstellung mit Daten aus destination.data – ideal für Webseiten, auf denen Inhalte in übersichtlichen, aufklappbaren Elementen präsentiert werden sollen. Es kombiniert klassische Akkordeons mit redaktioneller Freiheit.

👉 Der Button zur Detailseite, der je Akkordeon-Eintrag angezeigt wird, lässt sich zentral im Modul redaktionell ein- oder ausblenden.

 
Notes
Dieses Modul ist kostenpflichtig. Wendet euch bei Interesse gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

3.5 destination.pages+: Tags unter dem Titel der Detailseiten anpassen 

Mit dem neuen Feature zur Tag-Steuerung unter dem Titel hast du jetzt zwei zentrale Möglichkeiten zur Gestaltung deiner Datensätze:
  1. Reihenfolge anpassen: Bestimme, in welcher Reihenfolge die Tags wie z. B. „Besucheraufkommen“ oder „Termine“ unterhalb des Titels angezeigt werden – einheitlich für jeden Datentyp!
  2. Tags ausblenden: Entscheide flexibel, welche Inhalte überhaupt erscheinen sollen – einfach per Klick deaktivieren.
Alert
Wichtig: Nur bereits angebundene Felder aus d.data werden berücksichtigt – und es wird nicht automatisch im Frontend sichtbar, was hier aktiviert wurde.


3.6 Audio-Button in Bühne wird aus Produkt entfernt 

Mit dem aktuellen Release wird - wie bereits in den Release Notes 2025-05 angekündigt - der Audio-Button aus der einspaltigen Bühne-Komponente entfernt. Eventuell vorhandene, redaktionell gepflegte Audio-Buttons entfallen damit automatisch. Als Alternative für die redaktionelle Pflege steht Button-Element steht hierfür seit dem Release 2025 05 der Medienbutton zur Verfügung.

Alternative:
Für die Einbindung von Audioinhalten steht seit Release 2025 05 das neue Button-Element "Medienbutton" zur Verfügung.

Alert
Denkt an die entsprechende redaktionelle Pflege der Medienbutton.
InfoDiese Änderung wird mit dem Update bereits wirksam und Audio-Button werden aus der einspaltigen Bühne entfernt.

3.7 destination.base Fakten: Typografie jetzt projektweit konfigurierbar

Die genutzten Schriften wurden vereinheitlicht und eine Option hinzugefügt, dass im Projekt die Schrift (XL, L, M, S) für Überschrift und Text konfiguriert werden kann. Vorher wurde auf allgemeine Schriftgrößen zurückgegriffen.
Notes
Für eine Anpassung der Schriften wendet euch gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 

3.8 Page Footer: Option für volle Bildschirmbreite 

Es ist nun möglich, den Page Footer über die Contentbreite hinaus auf volle Bildschirmbreite darzustellen. Dies wird redaktionell im TYPO3 Backend, durch Aktivierung der entsprechenden Option im Page Footer-Element, gepflegt.
Standardmäßig bleibt die Darstellung in Contentbreite erhalten. Die volle Breite muss aktiv gewählt durch Aktivieren der entsprechenden Option gepflegt werden:


Option im TYPO3 Backend:


Darstellung: Footer mit voller Bildschirmbreite:

Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.9 destination.pages+ Detailseiten: Optimierte Ausgabe der Öffnungszeiten 

Mit diesem Update wurde die Darstellung der Öffnungszeiten im  Abschnitt "Gut zu wissen" auf Detailseiten optimiert. Statt nur die aktuelle Woche anzuzeigen, können Besucher:innen nun auch zukünftige Zeiträume prüfen.
Hierfür wurde eine Wochen-Navigation mit Vor- und Zurück-Pfeilen ergänzt, über die die Öffnungszeiten wochenweise durchblättert und somit auch für die Tage in der Zukunft geprüft werden können.

InfoFür diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.10 destination.event+ Detailseiten: Wichtige Mitteilungen wird angezeigt

Wenn in destination.data das Feld "Wichtige Mitteilung" gepflegt ist, wird diese jetzt automatisch auf der Detailseite unterhalb des Beschreibungstextes angezeigt – klar erkennbar in einem grauen Infokasten. Praktisch für wichtige Hinweise oder kurzfristige Infos!
InfoFür diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.11 destination.mice+:  Formatierung der Tagungsräume-Tabelle optimiert 

Mit dem aktuellen Release wird der Text in der ersten Spalte der Tagungsräume-Tabelle nun linksbündig und nicht mehr zentriert dargestellt.
InfoFür diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.12 destination.story+: Fakten Modul

Im aktuellen Release wurde destination.story+ um das Fakten-Modul erweitert. Damit können nun auch vertikale Fakten und Faktenkacheln direkt innerhalb einer Story eingesetzt werden.
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.
 

3.13 destination.medialibrary: Bildtitel bei Mouseover 

In der destination.medialibrary wird nun bereits beim Mouseover über ein Bild der zugehörige Bildtitel angezeigt. Dies erleichtert die inhaltliche Zuordnung der Bilder.
InfoFür diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.14 destination.welcome+: Quicksearch mit individuellen Queries vorbelegbar 

Die Quicksearch in welcome+ kann nun – analog zu den destination.welcome+ Teasern – mit individuellen Such-Queries vorbelegt werden. 
InfoFür diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.15 Fehlerbehebungen

Für das aktuelle Release haben wir verschiedene Fehlerbehebungen durchgeführt. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der wichtigsten Korrekturen:
  1. Ankerlinks: Sprungverhalten bei nachgeladenen Inhalten korrigiert
    Beim Einsatz von Ankerlinks wurde in bestimmten Fällen nicht korrekt zur Zielposition gesprungen, wenn Inhalte beim Scrollen dynamisch nachgeladen wurden. Dieses Verhalten wurde behoben.
  1. Drop Menü Variante 1: mobile Navigation korrigiert 
    🔗 Beispiel: siehe https://web.destination.one/menue-pageheader/sichtbare-themenlinks
    In bestimmten Fällen war das Drop-Menü auf mobilen Geräten nicht vollständig navigierbar. Dieses Verhalten wurde behoben.
  1. Bühnenoption: "Inhalt der Bühnenspalte in Box darstellen" 
    Die dargestellte Box hatte nicht die korrekte Breite, sofern bestimmte Elemente - z.B. ein Formular - in der Bühne gepflegt waren. Die Breite der Box wird nun abhängig vom Inhalt auf 50 % oder 100 % fest gesetzt., um eine korrekte Darstellung sicherzustellen.

  2. destination.base: Korrektur der Abdunkelung bei Bühnen-Hintergrundbildern 
    Wurde der Helligkeitsregler für Hintergrundbilder in der Bühne verwendet, wurde das Bild teilweise nicht vollständig abgedunkelt. Dieses Verhalten wurde korrigiert – die Abdunkelung wird nun wie vorgesehen gleichmäßig über das gesamte Bild angewendet.
  1. destination.pages+ Detailseiten: Optimierung der Navigationsleiste 
    Wenn auf einer pages+ Detailseite nur ein Inhaltsbereich (z. B. nur der Beschreibungstext oder Foto & Karte) vorhanden ist, wird die Navigationsleiste nun automatisch ausgeblendet.
  1. destination.pages+ Detailseiten: Logo-Anzeige in Lightbox
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/gastro/done-test-gastro-leer-in-toto
    Logos werden jetzt wieder korrekt in der Lightbox angezeigt.
  1. destination.pages+ Detailseite: "In der Nähe" zeigt Webcam-Vorschaubilder 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/webcam-1/webcam-klewenalp-als-video 
    Mit dem neuesten Update werden in dem Abschnitt "In der Nähe" auf der Detailseite nun Vorschaubilder von Webcams angezeigt. 

  2. destination.pages+ Detailseite : Name Webcam Bild
    Der Name auf dem Webcam Bild wird nun korrekt angezeigt

  3. destination.base: Artikel-Container übernimmt Bühnen-Abstände 
    Der Artikel-Container berücksichtigt nun korrekt den in der Bühne definierten Abstand zwischen den Elementen.

  4. destination.base XXL Galerie Variante 4: Vorschaubild 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/xxl-galerie/variante-4 
    Die Darstellung des Fokusbereichs im Vorschaubild wurde korrigiert. Bilder werden mit korrekter Größe angezeigt.





Habt Ihr Wünsche bzw. Feature Ideen für das Produkt? Dann teilt diese gerne über unsere Plattform "one.community". Hier bieten wir Euch die Möglichkeit, Euch direkt untereinander mit all unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen vorzuschlagen bzw. darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login gelangt Ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen. 

    • Related Articles

    • Web Releasenotes 2025 02

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 03

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 04

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2024 12

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 05

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...