destination.login - TYPO3

destination.login - TYPO3

destination.login - Website Bereiche mit Login schützen

Info
Ein Login-Bereich auf der Website ermöglicht es, den Zugriff auf bestimmte Bereiche einer Website auf autorisierte Benutzer:innen zu beschränken. Dies ist wichtig, wenn sensible Informationen oder Dienste nur für ausgewählte Benutzer:innen zugänglich sein sollen, beispielsweise für Pressemitglieder oder Partner.
Idea
Selbstständiges Verwalten von Benutzergruppen und Login-Daten im Content-Management-System (CMS) ermöglicht es, Seiten einem internen, verborgenen Bereich zuzuweisen, der erst nach dem Login sichtbar wird. Benutzer:innen können sich mithilfe von Login-Daten auf der Website anmelden und erhalten anschließend Zugriff auf passwortgeschützte Seiten im Menü. Diese Funktionalität bietet eine flexible Möglichkeit, die Benutzerverwaltung zu handhaben und Inhalte gezielt für autorisierte Nutzer:innen freizuschalten.

Darstellung im Frontend

Wer das Modul einmal ausprobieren will, gelangt hier zu unserer Live-Demo: LINK

Pflege im Backend

Voraussetzungen

- In Deinem Backend befindet sich bereits der Ordner "FE-Benutzer" oder "FE-User". Falls nicht, wende Dich hierzu bitte an Deine/n Projektmanager/in oder unsere Kundenbetreuung.
- Du hast bereits eine Landingpage angelegt, auf der sich das Login-Modul befinden soll.
- Du hast bereits die Rahmenbühne für das Login-Modul hinterlegt.
- Du hast bereits Inhalte hinterlegt, die Du mit dem Login schützen möchtest. 

Hinterlegen der Benutzer

1. Navigiere in der Listenansicht in den Ordner "FE-User":


Benutzergruppen

Info
Benutzergruppen sind der einfache Weg, mehreren Benutzern die gleichen Rechte zuzuweisen. 

2. Klicke auf "+Datensatz erstellen" unter "Website-Benutzergruppen":


3. Im Reiter "Allgemein" hinterlegst Du alle relevanten Einstellungen:

3.1 Gib der Gruppe einen Namen.

3.2 Hier kannst Du optional andere Gruppen mit dieser verknüpfen und so die Rechte von der neuen Gruppe auf die anderen übertragen. Du erzeugst also eine Gruppenhierarchie. 

3.3 Hier kannst Du individuell für diese Gruppe festlegen, ob alle Benutzer auf eine bestimmte Seite weitergeleitet werden sollen. 



3.4 Nun nur noch speichern und fertig. Wiederhole dies für jede weitere Gruppe, die Du erstellen möchtest. 

Benutzer

4. Um einen Benutzer anzulegen, klicke nun auf "+Datensatz erstellen" unter "Website-Benutzer":


5. Im Reiter "Allgemein" hinterlegst Du nun die relevanten Informationen für den Login:

5.1 Vergib nun den Login-Benutzernamen. 

5.2 Gib dem Benutzer ein Passwort.

5.3 Verknüpfe den User mit der entsprechenden Gruppe.

5.4 Hier kannst Du optional eine benutzerindividuelle Weiterleitung hinterlegen, auf die man nach Anmeldung gelangt. Diese überschreibt die im Modul oder der Gruppe hinterlegte Weiterleitung. 


6. Im Reiter "Persönliche Daten" kannst Du nun optional noch eine Vielzahl an persönlichen Daten hinterlegen. Diese sind aber alle optional. 

Hinterlegen des Moduls

7. Gehe nun im Modus "Seite" auf die Landingpage, aber der Du das Login-Modul platzieren möchtest.

8. Klicke auf "+Neuen Inhalt erstellen" in der Rahmenbühne:


9. Wähle unter "Formulare" > "Anmeldeformular":


10. Die Pflege findet hier vollständig im Reiter "Allgemein" und dessen Unterreitern statt. Wir starten bei "Allgemein" > "Allgemein":

10.1 Optional: Aktivieren eines Passwort-Wiederherstellen-Links.

10.2 Optional: Dauerhafte Anmeldung Haken aktivieren. 

10.3 Optional: Weiterleitung nach Anmeldung deaktivieren. Überschreibt alle Weiterleitungen.

10.4 Hinterlegen des Speicherorts der Benutzer(-gruppen). Wähle hier über das Ordnersymbol den "FE-User"-Ordner von weiter oben in der Anleitung aus. 


11. "Allgemein" > "Weiterleitungen"
11.1 Hier kannst du den Weiterleitungsmodus auswählen, nach dem nach erfolgreicher Anmeldung weitergeleitet wird. Mehrfachauswahl ist möglich. 
11.1.1 Definiert durch Benutzergruppendatensatz: Innerhalb eines Website-Benutzergruppendatensatzes kannst du eine Seite angeben, auf die die Mitglieder der Benutzergruppe nach der Anmeldung weitergeleitet werden.
11.1.2 Definiert durch Benutzerdatensatz: Diese Option ist identisch mit der Umleitungsoption „definiert durch Benutzergruppendatensatz“, gilt jedoch für einen einzelnen Website-Benutzer und nicht für eine ganze Benutzergruppe.
11.1.3 Nach Anmeldung (TS oder Flexform): Nicht relevant
11.1.4 Nach Abmeldung (TS oder Flexform): Nicht relevant
11.1.5 Nach Login-Fehler (TS von Flexform): Nicht relevant
11.1.6 Definiert  durch GET/POST Parameter: Nicht relevant
11.1.7 Definiert durch Referrer: Die Referrer-Seite wird für den Redirect verwendet. Dies bedeutet im Grunde, dass der Benutzer zu der Seite zurückgeschickt wird, von der er ursprünglich kam.
11.1.8 Definiert durch Domäneneinträge: Nicht relevant
11.2 Nutzt den ersten funktionierenden Modus aus der ersten Liste für die jeweilige Anmeldung. Sinnvoll, wenn unterschiedliche Modi ausgewählt wurden, die auf unterschiedliche Benutzer zutreffen sollen. 

11.3 Über das Ordnersymbol festlegen, worauf nach erfolgreicher Anmeldung weitergeleitet wird (wird durch Gruppen- und Benutzereinstellungen überschrieben).

11.4 Über das Ordnersymbol festlegen, worauf nach fehlerhafter Anmeldung weitergeleitet wird.

11.5 Über das Ordnersymbol festlegen, worauf nach Abmeldung weitergeleitet wird.

11.6 Hier kannst Du Weiterleitungen vollständig deaktivieren, sollten sich die Inhalte mit Passwortschutz auf derselben Seite befinden. 



12. "Allgemein" > "Meldungen"

Hier kannst du (Fehler-)meldungen definieren, sollte das Modul nicht weiterleiten. Diese sind alle im Modul selbst beschrieben. 

13. Nun nur noch speichern und fertig.

Inhalte schützen

Idea
Du kannst sowohl einzelne Inhalte auf einer Landingpage schützen, als auch die gesamte Seite. Bei gesamten Seiten lohnt es sich, auf diese über das Modul oder die Benutzer(-gruppen) weiterzuleiten. Bei einzelnen Inhalten kann auch eine Platzierung des Login-Moduls auf der Landingpage Sinn machen. 

Ganze Seiten

Alert
Beachte, dass Du, um das Feature zu nutzen, innerhalb des Login-Moduls diese Seite als Weiterleitung auswählen musst. 

14. Gehe über den Bearbeitungsstift oben auf der Seite in die Seiteneigenschaften:



15. Navigiere in den Reiter "Zugriff" und wähle unter "Zugriffsrechte für Benutzergruppen" Deine gewünschten Gruppen aus. Mehrfachauswahl ist möglich:


16. Nun nur noch speichern und die Seite ist geschützt.


Einzelne Module

Info
Du kannst jedes Modul und jede Bühne schützen. Es empfiehlt sich jedoch meistens die Rahmenbühne auszuwählen, die Deinen jeweiligen Inhalt umgibt. 

17. Navigiere in den Reiter "Zugriff" und wähle unter "Zugriffsrechte für Benutzergruppen" Deine gewünschten Gruppen aus. Mehrfachauswahl ist möglich:


18. Nun nur noch speichern und fertig.
    • Related Articles

    • destination.one: Login vergessen - Passwort vergessen

      Du kannst dich nicht mehr in www.destination.one anmelden. Wenn dies der Fall ist, folgst Du bitte folgender Anleitung:  1. Zugangsdaten vergessen Klicke bitte links oben auf den Button "Zugangsdaten vergessen? (vgl.  Screenshot) Auf der ...
    • Passwortgeschützter/Login Bereich - destination.login

      destination.login In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du einen Passwort geschützten Bereich in Deinem Typo3 einrichtest. Dieser Bereich kann dann nur noch, von Benutzern mit Passwort genutzt werden. - 0:28 Thema des Videos - 2:04 Benutzergruppen ...
    • Login - one.intelligence platform

      Alle Informationen zum Login bei der one.intelligence platform sind in folgendem Video enthalten: <br> Schritt-für-Schritt-Anleitung Die one.intelligence platform ist über folgenden Link erreichbar: ...
    • Erster Login - TYPO3

      Erste Schritte in TYPO3 Dieser Artikel soll die ersten Schritte ins TYPO3 zeigen. Für eine Übersicht über das System schaue gerne hier: LINK TYPO3 öffnen Um in das TYPO3 deiner Website zu gelangen, musst du an das Ende der URL deiner Website /typo3 ...
    • Einrichtung und Konfiguration der Welcome-App / destination.kiosk / destination.box

      Anleitung zur Einrichtung und Konfiguration der Welcome-App Wichtiger Hinweis vorab: Bitte nach dem Auspacken des Terminals ein paar Stunden bei Zimmertemperatur akklimatisieren lassen, bevor Du den Terminal einschaltest. Seite "Willkommen": Wenn Du ...