Mehrsprachigkeit - TYPO3

Mehrsprachigkeit - TYPO3

Eine Seite in verschiedenen Sprachen

Info
Egal ob in Deutsch, Englisch, Französisch, einfache Sprache oder etwas ganz anderes, mithilfe der Mehrsprachigkeit kannst du jede Landingpage in eine andere Sprache übersetzen.

Darstellung im Frontend

Die Darstellung der Mehrsprachigkeit im Frontend kann 1:1 die gleiche sein, wie die der Standardsprache. Um eine Landingpage in einer anderen Sprache anzuzeigen, klicke mithilfe des Sprachwechslers, auf die entsprechende Sprache. Wer das einmal ausprobieren möchte, gelangt hier zu unserer Demo-Seite: LINK


Pflege im Backend

Die Pflege der Mehrsprachigkeit ist mehrstufig. Zunächst pflegt man die Landingpage, sowie die Seiteneigenschaften. Bei komplexeren Modulen wie beispielsweise den Formularen müssen dann noch weitere Inhalte konfiguriert werden, damit die Ausgabe stimmt. Gehe dafür zum jeweiligen Kapitel dieser Anleitung.

Voraussetzungen

- Du hast bereits eine Landingpage in der Standardsprache angelegt, die du übersetzen möchtest.
- Auf dieser Landingpage befinden sich bereits Inhalte.
- Du kennst die Funktionsweise aller Module, die du übersetzen möchtest, in ihrer Standardsprache.

Landingpages

Um eine Übersetzung deiner Landingpage anzulegen, folge diesen Schritten:

Sprache anlegen

1. Gehe auf die Landingpage, die du übersetzen möchtest.

2. Klicke oben links auf der Landingpage auf die Schaltfläche und wähle anstatt "Layout" "Sprachenvergleich" aus.


3. Klicke nun auf "Neue Übersetzung dieser Seite erstellen" und wähle die Sprache aus, in die du übersetzen möchtest.


Seiteneigenschaften

4. Nach dem Anlegen der Übersetzung öffnen sich zunächst die Seiteneigenschaften. Anders als bei der originalen Sprache hat sich jetzt die Anzeige verändert. Unterhalb der Eingabefelder siehst du nun die originalen Inhalte, in die Eingabefelder kannst du jetzt die Übersetzungen eingeben. Das verhält sich für jedes Feld in den Seiteneigenschaften gleich. 


5. Nun speichern und zurück zur Seitenübersicht. 

Inhalte übersetzen

6. Klicke zunächst im Sprachen Dropdown oben links auf "Alle Sprachen".


7. Jetzt siehst du alle Übersetzungen der Seite in Spalten nebeneinander. Klicke nun in der Sprache, die du anlegen willst, auf "Übersetzen".


8. Nun wirst du von TYPO3 automatisch durch die Übersetzung geführt. Dabei kopiert das System jede Bühne und jedes Inhaltselement in die Sprachspalte. Du kannst hier aber auch schon Elemente abwählen, wenn Du weißt, dass Du diese nicht übersetzen möchtest. 
Alert
Wichtig: Nach dem Übersetzen sind alle Elemente deaktiviert. Um sie anzuzeigen, aktiviere diese.
Alert
Die Inhalte sind lediglich kopiert. Das eigentliche Übersetzen der Inhalte muss anschließend händisch durchgeführt werden. 

9. Nach dem Übersetzen kannst du die Inhalte der Spalte beliebig bearbeiten, verschieben oder auch löschen. Die Funktionen sind danach die gleichen wie der Module in der Originalsprache, mit Ausnahme der weiter unten in dieser Anleitung aufgelisteten. 

Idea
Du bist nicht an die Übersetzen Funktion gebunden. Wenn du übersetzte Inhalte komplett anders hinterlegen willst als im Original, kannst du innerhalb der Sprachspalte wie gewohnt "+Neuen Inhalt erstellen" nutzen.

Übersetzungen löschen

Wenn du eine ganze übersetzte Seite wieder löschen willst, geht dies in den Seiteneigenschaften.
10. Gehe in die Seiteneigenschaften.

11. Klicke auf Löschen und bestätige anschließend. 


Plus-Module

Voraussetzungen

- Inhalte müssen als anderssprachiger Datensatz in der Datenbank (bspw. destination.data) vorliegen (inkl. Texte, Titel, Kategorien, Merkmale usw.)

Pflege

Geschieht automatisch mit der Übersetzung der Seite. Wichtig ist aber, dass die Plugins für die Detailseitendarstellung auch übersetzt wurden. Ansonsten erhaltet Ihr auf den Detailseiten Eurer Datensätze immer einen 404 Fehler. 

Formulare

Das Hinterlegen der Formulare in der Mehrsprachigkeit ist nahezu 1:1 wie in der Originalsprache. Daher hier nur verkürzte Darstellung, für nähere Informationen schaue in der Formulare Anleitung nach. 
1. Kopiere das originale Formular.
2. Benenne es so um, dass du es im Modul wiederfindest.
3. Übersetze die Inhalte des Formulars in die neue Sprache.
4. Gehe auf die Landingpage und wähle in der Übersetzungsspalte das Formularmodul aus und klicke auf bearbeiten.
5. Wähle nun in der Auswahlliste das übersetzte Formular.
6. Nun nur noch Speichern und fertig.
Idea
Achte darauf, dass idealerweise im Betreff oder einem anderen Feld für dich als Empfänger einfach erkennbar ist, dass das Formular von der übersetzten Seite stammt.

News mit Tags

Info
Die News-Liste auf der Landingpage wird automatisch mit dem Anlegen der Übersetzung der Seite übersetzt. 

Voraussetzungen

- Es gibt bereits News in der Originalsprache
- Es gibt bereits Tags in der Originalsprache

Übersetzen der News Datensätze

1. Gehe in der Listenansicht in den Ordner "News". Scrolle dann zum Abschnitt "Artikel".


2. Neben den nicht übersetzten News ist nun ein Flaggensymbol zu sehen. Klicke auf die Flagge des Landes, auf dessen Sprache du übersetzen möchtest. 



3. Anschließend öffnet sich der neue, übersetzte Datensatz. Hier musst du nun in jeder Zeile die Inhalte übersetzen. Im Feld mit der Deutschlandflagge siehst du dann die originalen Inhalte zum Abgleich. Anschließend nur speichern und fertig. 


Übersetzen der Tags

4. Gehe wieder wie oben beschrieben in den Ordner "News". Scrolle diesmal zum Abschnitt "Nachrichten-Tag". Auch hier dann einfach beim Tag auf die Flagge und genauso übersetzen wie die News zuvor. 


Brochure

Der Prospektshop auf der Landingpage wird automatisch mit dem Anlegen der Übersetzung der Seite übersetzt. 

Voraussetzungen

- Es gibt bereits Prospekte in der Originalsprache
- Es gibt bereits Tags in der Originalsprache

Übersetzen der Prospekt Datensätze

1. Gehe in der Listenansicht in den Ordner "Prospekte". Scrolle dann zum Abschnitt "Prospekt".


2. Neben den nicht übersetzten Prospekten ist nun ein Flaggensymbol zu sehen. Klicke auf die Flagge des Landes, auf dessen Sprache du übersetzen möchtest. 



3. Anschließend öffnet sich der neue, übersetzte Datensatz. Hier musst du nun in jeder Zeile die Inhalte übersetzen. Im Feld mit der Deutschlandflagge siehst du dann die originalen Inhalte zum Abgleich. Anschließend nur speichern und fertig. 


Übersetzen der Tags

4. Gehe wieder wie oben beschrieben in den Ordner "Prospekte". Scrolle diesmal zum Abschnitt "Tag". Auch hier dann einfach beim Tag auf die Flagge und genauso übersetzen wie die News zuvor. 


    • Related Articles

    • Mehrsprachigkeit aktivieren und pflegen

      Mehrsprachigkeit In diesem Video lernst Du, wie Du die Mehrsprachigkeitsfunktion Deines Typo3 verwenden kannst, um Seiten zu übersetzen. - (0:33) Voraussetzungen - (1:00) Seite übersetzen - Anfang - (1:28) Seiteneigenschaften übersetzen - (3:12) ...
    • Formulare anlegen und einbinden

      destination.base - Formulare In diesem Video lernst Du, wie Du in Deinem Typo3 Formulare anlegst und diese auf Deiner Seite ausspielen kannst. Mit der Formular Funktion kannst Du Formularabfragen in Deinem Backend erstellen, die der Besucher später ...
    • destination.youtube - TYPO3

      destination.youtube - YouTube auf der Landingpage Darstellung im Frontend Wer das Modul einmal selbst testen will, kann dies über folgenden Link machen: LINK Hinweis: Für die Anzeige im Frontend müssen Cookies akzeptiert werden. Pflege im Backend ...
    • Formulare anlegen und pflegen

      Formulare ab TYPO3 Version 10 Inhalt: - 0:25 Einleitung und Typo3 Version nachschauen - 1:10 Anwendungsbereiche Formulare - 5:40 Erstellung Formulare - 6:40 Formulare auf der Seite einbinden FAQ: 1) Frage: Beim "Finisher" E-Mail an Empfänger - welche ...
    • destination.pages: Beeinflussung der Ausgabe mit eigener Query im Pages Builder

      Individuelle Ausgaben Um individuelle Ausgaben von Datensätzen in der Pages-Ausgabe zu erzeugen, kann der Bereich " Content-Struktur -> Ribbon / Element auswählen" unter Filter: Tab Query (für Experten) genutzt werden (siehe Anhang). Hier können ...