gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren.
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch bitte direkt an euer zuständiges Projektmanagement.
Die wichtigsten Neuerungen und Fehlerbehebungen stellen wir euch im Folgenden kurz vor.
Unsere Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt, kann sich der Veröffentlichungstermin und die damit einhergehenden Updates um eine Woche verschieben. Die nächsten Releasenotes erscheinen am: 3. September 2025
1 Info
1.1 one.community Sprechstunde
Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen one.releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.
Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community.
1.2 one.conference
Sei dabei am 24. September 2025
Die one.conference 2025 geht in die nächste Runde – und wir freuen uns, Euch auch in diesem Jahr wieder virtuell begrüßen zu dürfen!
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der digitalen Destinationsentwicklung, geben Einblicke in unsere neuesten Projekte und schaffen Raum für Austausch zu Euren Fragen, Ideen und Herausforderungen.
Was erwartet Euch? Inspirierende Vorträge, exklusive Ausblicke auf kommende Features, praktische Use Cases aus dem destination.one-Kosmos – und natürlich der direkte Draht zu unserem Team. Denn: Die one.conference ist keine Einbahnstraße, sondern lebt vom Miteinander. Ob in Q&A-Runden, interaktiven Sessions oder im digitalen Austausch unter Kolleg:innen – wir wollen ins Gespräch kommen.
2.2.1 Pages-Link jetzt auch auf der Bearbeitungsseite verfügbar
Ab sofort findest du den Pages-Link auch in der Bearbeitungsansicht eines Objekts – im linken Menü. Somit kannst du direkt aus der Bearbeitung heraus zur Detailansicht in unseren pages springen. Das erspart dir den Umweg über die Objektliste.
2.2.2 Titelbild in Seitenleiste
Das Titelbild des Objektes ist nun links in der Aktionsleiste einsehbar. Bei Klick darauf wird die Medienverwaltung geöffnet.
2.2.3 Schreibschutz bei importierten Mediendaten angepasst
Importierte Mediendaten sind ab sofort nicht mehr vollständig schreibgeschützt. Nur die importierten Felder (z. B. Titel, Beschreibung, Lizenz) sind weiterhin gesperrt. Das Medium selbst ist bearbeitbar für ergänzende Felder.
2.2.4 Neu: Feld „Alt Titel Content Distribution“
Es wurde das neue Feld "Alt Titel Content Distribution" eingeführt – für alternative Titel speziell zur Weiterverwendung in externen Ausspielkanälen.
Mehr Flexibilität bei der Nachbearbeitung importierter Medien (Importierte Texte sind nicht bearbeitbar, aber nun durch dieses Feld überschreibbar)
Klare Trennung zwischen automatischer Datenübernahme und redaktionellen Ergänzungen
Bessere Kontrolle über Content-Ausspielung in Drittkanälen
2.2.5 Auswahl eigener one.intelligence-Modelle im OI-Wizard möglich
Ab sofort kannst du in den OI-Wizards innerhalb der Bearbeitungsmasken direkt auf die in data hinterlegten one.intelligence-Modelle zugreifen – sofern im Mandanten Zugangsdaten hinterlegt sind.
Du wählst beim Textfeld einfach aus, welches hinterlegte Modell für die Generierung genutzt werden soll.
Ideal, um je nach Feld, Kontext oder Inhalt unterschiedliche KI-Modelle einzusetzen.
Mehr Kontrolle, bessere Textqualität und gezieltere Nutzung deiner eigenen KI-Konfigurationen – direkt im Redaktionsworkflow.
Und vor allem: Deine eigene OI-Models direkt in data nutzbar.
Dies ist der API-Schlüssel. Diesen als API Key in data hinterlegen. Den Model-Namen findest du, wenn du im Chat ein Model auswählst und den Link kopiert:
Diese beiden Daten übertragst du nach Data-Mandanteneditor im Mandanten unter APIs.
Du kannst auch mehrere OI-Models hinterlegen.
2.2.7 AdHoc-Links jetzt mit Nutzer-Bestätigung
Beim Aufruf von AdHoc-Links ist ab sofort eine Bestätigung durch die Nutzer:in erforderlich. Erst nach der Bestätigung wird der Link ausgeführt.
2.2.8 Neues Feld „Regionaltyp“ bei Veranstaltungen
Ab sofort steht bei Veranstaltungen das neue Feld „Regionaltyp“ zur Verfügung.
Was kann angegeben werden?
local – für Veranstaltungen mit rein lokaler Relevanz
regional – bei überregionaler, aber begrenzter Ausstrahlung
multiregional – bei landesweiter oder großräumiger Bedeutung
Technischer Hinweis:
Der Wert wird als Attribut GeoType an die meta übertragen.
2.2.9 Leereingaben mit Leerzeichen bei Textfeldern werden ignoriert
Ab sofort werden Textfelder mit nur einem Leerzeichen beim Speichern automatisch als leer behandelt.
Warum wurde dies nun so umgesetzt?
Dadurch wird verhindert, dass Sommer- oder Standardtexte durch scheinbar "gefüllte" Wintertexte mit nur einem Leerzeichen überschrieben werden.
Gleiches gilt für z. B. Content-Distribution-Texte, bei denen Inhalte sonst fälschlich blockiert würden.
Kein versehentliches Überschreiben durch "leeren Inhalt"
2.2.10 Blogartikel: Neuer Layout-Typ für die Leistungen: "V6: Bildergalerie Album"
2.3 destination.pages
2.3.1 Dateilseite: youtube wird nun nicht mehr oben in der Gallerie, sondern in seperaten Block angezeigt
2.3.2 Veranstaltungsmelder: CreativeCommons Lizenz nun seperat auswählbar für Stammdaten und Medium der Veranstaltung
3 OPTIMIERUNGEN und FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen
3.1 destination.data
3.1.1 Zeichenbegrenzung für die KI wurde optimiert und sollte nun stärker beachtet werden.
3.1.2 KI Aufenthaltsdauer Fehler behoben
3.2 destination.meta
3.2.1 proxies optimiert (u.A.)
StadtGüterslohEvents
Tramino
devhouse
thücat
ReisenFürAlle
Toubiz
Outdooractive
Kultino
Feratel
OkGo
InfoSite
DatenportalMuensterland
3.3 destination.pages
3.3.1 Terminal: Standortabfrage optimiert
3.3.2 Visualisierung des QR-Codes der Gästekarte optimiert
Habt ihr Wünsche bzw. Feature Idee für euer Produkt? Dann teilt diese gerne in unserer neuen Plattform "one.community". Hier bieten wir euch die Möglichkeit, euch direkt untereinander mit allen unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen reinzugeben und sich darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login kommt ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen.
Plattform Releasenotes 2023 01 data: DAM Feature-Update Medien: Upload Schaltfläche auf neuer Seite Medien: Neuer Upload mit Möglichkeit Vordefinition von Werten für alle hochgeladenen Medien Medien zu Objekten: Erweiterte Suche "Meine Medien" und ...
Plattform Releasenotes 2023 09 data Tagungsraum-Leistungen: Zusammenlegbar mit Es gibt nun ein neues Freitextfeld (I18N), in dem hinterlegt werden kann mit welche(n) Räume(n) der Tagungsraum verbundenen/zusammengelegt werden kann. In der meta als ...
Plattform Releasenotes 2023 07 data Umstellung SSO (Login für pages, Veranstaltung Melden über API) auf ein neues System, Vereinheitlichung der SSO-Benutzer mit den data Benutzern. Vereinfacht auch die Verwaltung von Benutzern die Zugriff auf die ...
Plattform Releasenotes 2023 12 Liebe Kund:innen, gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren. Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch ...
Plattform Releasenotes 2023 06 data TTA toubiz: Erlebnisse werden nun als Angebote importiert TTA: Log hinzugefügt Pro TTA-Connector ist nun ein Log einsehbar, das die Erstellten, Geänderten und Gelöschten Objekte anzeigt. Pages Builder: ...