Plattform Releasenotes 2025 09

Plattform Releasenotes 2025 09



Liebe Kund:innen,
gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren.

Alert
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch bitte direkt an euer zuständiges Projektmanagement.

Die wichtigsten Neuerungen und Fehlerbehebungen stellen wir euch im Folgenden kurz vor. 




InfoUnsere Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt, kann sich der Veröffentlichungstermin und die damit einhergehenden Updates um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am: 1. Oktober 2025


1 Info

1.1 one.community Sprechstunde

Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen one.releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.

Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Hier findet ihr den Link zur nächsten one.community-Sprechstunde am 10. September 2025 um 11 Uhr: Link zur one.community Sprechstunde 
Info
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community

1.2 one.conference

Sei dabei am 24. September 2025
Die one.conference 2025 geht in die nächste Runde – und wir freuen uns, Euch auch in diesem Jahr wieder virtuell begrüßen zu dürfen!
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der digitalen Destinationsentwicklung, geben Einblicke in unsere neuesten Projekte und schaffen Raum für Austausch zu Euren Fragen, Ideen und Herausforderungen.
Was erwartet Euch? Inspirierende Vorträge, exklusive Ausblicke auf kommende Features, praktische Use Cases aus dem destination.one-Kosmos – und natürlich der direkte Draht zu unserem Team. Denn: Die one.conference ist keine Einbahnstraße, sondern lebt vom Miteinander. Ob in Q&A-Runden, interaktiven Sessions oder im digitalen Austausch unter Kolleg:innen – wir wollen ins Gespräch kommen.


2 NEUE Module / Features

2.1 one intelligence

2.1.1 OpenWebUi Updates


Neue Funktionen
  1. Mehr Kontrolle für Administratoren: Rechte für einzelne Chat-Aktionen (Antwort fortsetzen, neu generieren, bewerten, löschen) können gezielt vergeben werden → höhere Sicherheit & bessere Steuerung.
  2. Individuelle Einblicke in KI-„Gedankengänge“: Sichtbarkeit interner KI-Schritte kann flexibel ein- oder ausgeschaltet werden → mehr Transparenz, wenn gewünscht.
  3. Einfaches Aktualisieren: Mobile Nutzer können die Oberfläche jetzt mit „Pull-to-Refresh“ neu laden → stabilere Nutzung auch bei langen Antworten.
  4. Barrierefreiheit verbessert: Bessere Bedienbarkeit mit Tastatur & Screenreadern.
  5. Dateiexporte optimiert: PDF-Dateien sind jetzt deutlich kleiner → schnellerer Download & leichteres Teilen.
  6. Internationalisierung: Verbesserte Übersetzungen in mehreren Sprachen, u. a. Spanisch, Portugiesisch und Chinesisch → bessere Nutzererfahrung für internationale Partner.
Verbesserungen
  1. Stabilität im Chat: Fehler führen nicht mehr zum endlosen Laden – Nutzer bekommen klare Fehlermeldungen.
  2. Dokumenten-Upload: Hochgeladene Dateien können wieder korrekt angezeigt und durchsucht werden.
  3. PDF-Export korrigiert: Beim Export wird jetzt immer der richtige Chat exportiert.
  4. Mehrsprachige Eingabe: Fehler bei Texteingabe (z. B. Chinesisch in Safari) sind behoben.
  5. Bessere Darstellung von Sprachen: Texte in Sprachen mit Rechts-nach-Links-Schreibrichtung (z. B. Arabisch, Hebräisch) werden korrekt angezeigt.
Sonstiges
  1. Zahlreiche technische Optimierungen für mehr Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit.
  2. Verbesserte Suchfunktionen für Dokumente und Web-Inhalte.
  3. Kleinere Korrekturen in der Benutzeroberfläche, damit die Bedienung intuitiver und konsistenter ist.


Fehlerbehebungen
  1. Bilderzeugung stabilisiert: Probleme bei der KI-Bilderstellung wurden behoben → zuverlässige Ergebnisse.
  2. Sortierfunktion wiederhergestellt: Die automatische Neuanordnung von Suchergebnissen („Reranking“) funktioniert nun fehlerfrei → bessere Trefferqualität.

Neue Funktionen
  1. Besser lesbar: Neuer High-Contrast-Modus für Chat-Nachrichten → klarere Darstellung für Nutzer mit speziellen Sehbedürfnissen.
  2. Internationalisierung: Verbesserte Übersetzungen für ein natürlicheres Nutzungserlebnis in mehreren Sprachen.
Fehlerbehebungen
  1. Bildgenerierung wieder funktionsfähig: Probleme mit der ComfyUI-Bilderstellung wurden behoben.
  2. Externe Tools wieder verfügbar: Verbundene Tool-Server laden und funktionieren wieder zuverlässig.
  3. Stabilere Sitzungen: Fehler bei der Speicherung von Benutzersitzungen wurden behoben → sicherere Logins und zuverlässige Mehrbenutzer-Umgebungen.


Neue Funktionen
  1. Schnelleres & stabileres Chatten: Antworten werden jetzt auch bei komplexen Anfragen sofort sichtbar, Abbrüche und Ladefehler wurden reduziert.
  2. Zuverlässigere Datei-Uploads: Große Dateien können hochgeladen werden, ohne dass die Verbindung abbricht.
  3. Bessere Organisation: Chats lassen sich jetzt in Ordner verschieben und temporäre Chats können gespeichert werden.
  4. Sprachlich passendere Vorschläge: Anschlussfragen der KI orientieren sich automatisch an der Sprache der Unterhaltung.
  5. Mehr Nutzerprofile: Erweiterte Profilangaben (z. B. Kurzinfo, Geburtsdatum) für individuellere Nutzung.
  6. Barrierefreiheit: Verbesserte Struktur für Screenreader und klarere Darstellung in der Benutzeroberfläche.
  7. Internationalisierung: Weitere Sprachen unterstützt und bestehende Übersetzungen verbessert, u. a. Deutsch, Portugiesisch, Chinesisch, Tschechisch und Finnisch.
Fehlerbehebungen
  1. Anmeldung zuverlässiger: Probleme beim Single Sign-On (SSO) behoben → reibungsloses Einloggen.
  2. Bessere Performance: Langsame oder fehlerhafte Webhooks blockieren die Oberfläche nicht mehr.
  3. Zugriffsrechte klarer geregelt: Private Inhalte und Modelle sind nur sichtbar, wenn Berechtigungen korrekt gesetzt sind.
  4. Stabilere Suche: Verbesserte Treffer in der Wissensdatenbank und optimierte Websuche.
  5. Bilderzeugung verbessert: Generierte Bilder werden jetzt korrekt in gewünschter Größe geliefert.
  6. Mobile & iOS-Nutzer: Besseres Scroll-Verhalten und Fehler bei Texteingaben (z. B. Chinesisch) behoben.
  7. Benutzerfreundlichere Oberfläche: Korrekturen bei Symbolen, Bannern und Sortierfunktionen → konsistentere Darstellung.
Sonstiges
  1. Datenbank optimiert: Schnelleres Laden und stabilere Performance auch bei größeren Datenmengen.
  2. Mehr Sicherheit: Erweiterte Möglichkeiten für Administratoren, externe Tools und Code-Module sicherer einzusetzen.


Neue Funktionen
  1. Mehr Kontrolle in Chats: Nutzer können das Menü für „Antwort neu generieren“ in den Einstellungen ein- oder ausschalten und damit die Oberfläche nach ihren Vorlieben anpassen.
  2. Verbesserte Nutzeroberfläche: Kleinere Design-Anpassungen (z. B. rundere Ecken, klarere Layouts) sorgen für ein einheitlicheres Erscheinungsbild.
  3. Neue Sprachunterstützung: Kabylisch (Taqbaylit) hinzugefügt; Übersetzungen für Chinesisch verbessert.
Fehlerbehebungen
  1. Klarere Fehlermeldungen: OpenAI-Fehler (z. B. fehlende Verifizierung) werden jetzt korrekt angezeigt → leichter verständliche Ursachen und Lösungen.
  2. Startseite konfigurierbar: Gewählte Startseiten-Einstellung funktioniert nun wie vorgesehen.
  3. Stabilität bei externen Diensten: Probleme mit Pinecone- und S3-Datenbank-Anbindungen wurden behoben.


Neue Funktionen
  1. Benutzergruppen einfacher verwalten: Administratoren sehen bei der Bearbeitung von Nutzern direkt die zugehörigen Gruppen → schnellere und übersichtlichere Verwaltung.
Fehlerbehebungen
  1. Zuverlässige Chat-Funktion: Kritischer Fehler behoben, bei dem Chats nach einem Update nicht mehr funktionierten.
  2. Bessere Protokollierung: Nutzerinformationen werden jetzt korrekt im Audit-Log gespeichert → mehr Transparenz für Administratoren.
  3. Stabilere Überwachung: Einstellungen für Systemmetriken und Logs (OpenTelemetry) funktionieren jetzt einheitlich.
  4. Antworten korrekt dargestellt: Beim Antworten wird wieder der richtige Text angezeigt (keine Platzhalter mehr).
  5. Übersetzungen verbessert: Katalanisch, Koreanisch, Spanisch und Irisch wurden optimiert → natürlicheres Nutzungserlebnis.


Fehlerbehebungen
  1. Schnellaktionen korrigiert: Beim Hinzufügen neuer Inhalte über die „Add“-Funktion werden Nachrichten nun korrekt am Ende des Chats eingefügt (statt fälschlicherweise an den Anfang).


Neue Funktionen
  1. Moderneres Design: Die Seitenleiste wurde neu gestaltet → klarer, übersichtlicher und mit wichtigen Funktionen immer im Blick.
  2. Antworten leichter anpassen: Statt nur „Neu generieren“ können Antworten jetzt gezielt verändert werden (z. B. „Mehr Details“, „Kürzer“, oder mit eigenem Hinweis).
  3. Mehr Kontrolle im Chat: Neue Stopp-Funktion für Antworten, besseres Durchsuchen von Chats (z. B. nach „Archiviert“ oder „Geteilt“), neue Formatierungsoptionen beim Schreiben.
  4. Bessere Organisation: Chats lassen sich einfacher sortieren, verschieben oder klonen, Modelle können per Drag & Drop geordnet werden.
  5. Mehr Sicherheit: Datenbanken können jetzt verschlüsselt werden (SQLCipher), sensible Inhalte sind besser geschützt.
  6. Erweiterte Datenbank-Optionen: Unterstützung für Amazon S3 Vector und Oracle 23ai Vector Search für große Datenmengen.
  7. Barrierefreiheit: Verbesserte Bedienung per Tastatur & Screenreader, klarere Struktur und mehrsprachige Banner.
  8. Mehr Sprachen: Verbesserte Übersetzungen u. a. für Katalanisch, Dänisch, Koreanisch, Persisch, Polnisch, Chinesisch und Spanisch.
Fehlerbehebungen
  1. Sicherheit gestärkt: Mehrfach geschlossene Sicherheitslücken (z. B. OAuth-Anmeldung, Chat-Zugriffskontrolle, Rechte in Gruppen).
  2. Stabilere Oberfläche: Fehler bei Modellen, Tools, Suche und Rich-Text-Eingaben behoben.
  3. Zuverlässige Zusammenarbeit: Probleme bei Echtzeit-Kollaborationen und Notizen behoben → stabilere Mehrnutzer-Nutzung.
  4. Mobile Nutzer: Verbesserungen für iOS, PWA und Mobil-Browser → flüssigere Bedienung unterwegs.
  5. Optische Fehler beseitigt: Dark Mode, Themes, Symbole, Tabellen & Eingabefelder zeigen Inhalte nun korrekt an.
Änderungen
  1. Dokumente: Integration mit Docling auf die neue v1-API umgestellt (ältere Versionen nicht mehr unterstützt).
  2. Spracheinstellungen: Administratoren können globale Spracheinstellungen für Audio-Transkriptionen festlegen.
  3. Aufgeräumtes Menü: Dokumentations- und Release-Links sind nur noch für Administratoren sichtbar.

2.1.2 one.intelligence: Adminbenutzer erhalten nun alle Untermandanten als Benutzergruppen

Die Untermandanten aus destination.data werden nun als Benutzergruppen in die one intelligence Plattform synchronisiert, so dass z.B. Modelle für einzelne Untermandanten zugewiesen werden können.

2.1.3 one.intelligence: oi-calls werden ab 1.9. nun berechnet und sind im Modell "one.intelligence" abfragbar




3 OPTIMIERUNGEN und FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen

3.1 destination.data

3.1.1 Bei Medienfreigabe wird nun auch gespeichert Wer und Wann es gestartet hat

3.1.2 Bulk mit one.intelligence bearbeiten: ReadOnly Felder sind nun nicht mehr füllbar

3.2 destination.meta

3.2.1 proxies optimiert (u.A.)

  1. Reisen Für Alle
  2. Geo-Naturpark
  3. Bielefeld.Jetzt
  4. Toubiz
  5. Damas
  6. Pimcore
  7. DISH
  8. Guidle
  9. BookingCom
  10. Urbanite
  11. OutdoorActive
  12. devhouse
  13. Feratel

3.3 destination.pages

3.3.1 Problem beim Download von einzelnen Bildern auf der Mediapool Detailseite behoben


Idea
Habt ihr Wünsche bzw. Feature Idee für euer Produkt? Dann teilt diese gerne in unserer neuen Plattform "one.community". Hier bieten wir euch die Möglichkeit, euch direkt untereinander mit allen unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen reinzugeben und sich darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login kommt ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen. 

    • Related Articles

    • Plattform Releasenotes 2023 01

      Plattform Releasenotes 2023 01 data: DAM Feature-Update Medien: Upload Schaltfläche auf neuer Seite Medien: Neuer Upload mit Möglichkeit Vordefinition von Werten für alle hochgeladenen Medien Medien zu Objekten: Erweiterte Suche "Meine Medien" und ...
    • Plattform Releasenotes 2023 09

      Plattform Releasenotes 2023 09 data Tagungsraum-Leistungen: Zusammenlegbar mit Es gibt nun ein neues Freitextfeld (I18N), in dem hinterlegt werden kann mit welche(n) Räume(n) der Tagungsraum verbundenen/zusammengelegt werden kann. In der meta als ...
    • Plattform Releasenotes 2023 07

      Plattform Releasenotes 2023 07 data Umstellung SSO (Login für pages, Veranstaltung Melden über API) auf ein neues System, Vereinheitlichung der SSO-Benutzer mit den data Benutzern. Vereinfacht auch die Verwaltung von Benutzern die Zugriff auf die ...
    • Plattform Releasenotes 2023 12

      Plattform Releasenotes 2023 12 Liebe Kund:innen, gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren. Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch ...
    • Plattform Releasenotes 2023 06

      Plattform Releasenotes 2023 06 data TTA toubiz: Erlebnisse werden nun als Angebote importiert TTA: Log hinzugefügt Pro TTA-Connector ist nun ein Log einsehbar, das die Erstellten, Geänderten und Gelöschten Objekte anzeigt. Pages Builder: ...