Plattform Releasenotes 2025 10

Plattform Releasenotes 2025 10



Liebe Kund:innen,
gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren.

Alert
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch bitte direkt an euer zuständiges Projektmanagement.

Die wichtigsten Neuerungen und Fehlerbehebungen stellen wir euch im Folgenden kurz vor. 




InfoUnsere Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt, kann sich der Veröffentlichungstermin und die damit einhergehenden Updates um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am: 5. November 2025


1 Info

1.1 one.community Sprechstunde

Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen one.releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.

Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Hier findet ihr den Link zur nächsten one.community-Sprechstunde am 8. Oktober 2025 um 11 Uhr: Link zur one.community Sprechstunde 
Info
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community

2 NEUE Module / Features

2.1 one intelligence

2.1.1 OpenWebUi Updates


Neue Funktionen
  1. Sichere Anmeldung mit Microsoft Entra ID: Für Verbindungen zu Azure OpenAI gibt es jetzt eine neue, besonders sichere Anmeldemöglichkeit über Microsoft Entra ID.
Verbesserungen & Fehlerbehebungen
  1. OneDrive funktioniert wieder: Ein Fehler, der die Verbindung zu OneDrive gestört hat, wurde behoben – Dateien können nun wieder zuverlässig geöffnet und genutzt werden.

Neue Funktionen
  1. Komplett neues Eingabemenü: Dateien, Bilder oder Notizen lassen sich jetzt über einen übersichtlichen „+“-Button anhängen – einfacher und moderner.
  2. Mehrere KI-Modelle in einer Unterhaltung: In Gruppenchats können KI-Modelle jetzt direkt erwähnt werden (@Modell) und automatisch mitdiskutieren.
  3. Bessere Chat-Funktionen:
    1. Moderner Texteditor mit cleveren Befehlsvorschlägen (/, @, #)
    2. Direktes Einfügen von Bildern und Dateien aus der Zwischenablage
    3. Andere Chats können als Referenz an ein Gespräch angehängt werden
  4. Nutzer, Modelle und Channels können mit @ und # erwähnt und schnell gefunden werdenOrdner mit Extras: Eigene Hintergrundbilder für Ordner, verbesserte Drag-&-Drop-Funktionen zum Umorganisieren.
  5. Neue Exportfunktion: Einzelne Chats lassen sich jetzt als PDF speichern – wahlweise schön formatiert oder als Klartext.
  6. Schnelleres Laden: Viele große Software-Bibliotheken werden nur noch bei Bedarf geladen – dadurch startet die Oberfläche deutlich flotter.
  7. Neue Integrationen: OneDrive (privat oder geschäftlich) sowie Feishu-Anmeldung werden unterstützt.
  8. Design-Verbesserungen: Überarbeitete Icons, klarere Menüs, abgeschnittene lange Titel, besser strukturierte Einstellungen.
  9. Übersetzungen: Neue/verbesserte Übersetzungen für Finnisch, Deutsch, Kabylisch, Portugiesisch (Brasilien), vereinfachtes + traditionelles Chinesisch und Spanisch.
Verbesserungen & Fehlerbehebungen
  1. Ordner & Dateien: Besseres Verhalten beim Doppelklick, zuverlässiger Upload auch von großen Dateien, klarere Darstellung von Quellenhinweisen.
  2. Suche & Wissen: Private Inhalte sind immer zugänglich für den Besitzer, auch wenn bestimmte „Abkürzungen“ im System aktiv sind.
  3. Verbindungen: Änderungen an externen Diensten (z. B. OpenAI-Anbindung) werden jetzt korrekt gespeichert.
  4. Anhänge: Webseiten- und YouTube-Links werden stabiler eingebunden.
  5. Sprachwechsel: Platzhaltertexte im Editor passen sich nun korrekt an die gewählte Sprache an.
  6. Zuverlässigkeit: Viele kleine Verbesserungen bei Benachrichtigungen, Berechtigungen und Datenanzeige.
Änderungen
  1. Texteingabe: Der bisherige „einfache Textbereich“ entfällt – der neue Editor ist jetzt Standard.
  2. Vorlagenfelder: Manche Zusatz-Infos in Vorlagen (z. B. Metadaten) sind jetzt optional statt zwingend erforderlich.
  3. Externe Tools: Müssen nun bewusst ausgewählt werden, anstatt automatisch zu erscheinen – mehr Kontrolle für die Nutzer.
  4. Kanäle: Nutzen jetzt immer ein Vollbild-Layout (kein separater Breitbildmodus mehr).

Neue Funktionen
  1. Schnellsuche beim „@“-Befehl: Wenn man mit „@“ ein Modell auswählt, kann man jetzt in Echtzeit suchen und filtern – das macht die Auswahl viel komfortabler.
  2. Einfache Ordner-Erstellung: Beim Anlegen eines neuen Chat-Ordners steht der Cursor direkt im „Titel“-Feld – man kann sofort losschreiben.
  3. Robustere Technik: Der Umgang mit externen Zusatz-Tools wurde verbessert, sodass diese zuverlässiger funktionieren.
  4. Mehr Sprachen: Portugiesisch (Brasilien) und Chinesisch wurden weiter verbessert.
  5. Allgemein: Optimierungen an Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit.
Verbesserungen und Fehlerbehebungen
  1. Texte zum Vorlesen: Die Vorlesefunktion für KI-Stimmen funktioniert wieder einwandfrei.
  2. Eingabefenster für Vorlagen: Bei Textvorlagen mit Platzhaltern öffnet sich wieder korrekt ein Eingabefenster, anstatt den reinen Rohtext zu übernehmen.
  3. Verbindungs-Schlüssel: Änderungen an Zugangsdaten werden jetzt sofort übernommen, ohne dass man Probleme beim Verbinden hat.

Neue Funktionen
  1. Ordner mit Emojis: Man kann Ablagen jetzt mit bunten Symbolen kennzeichnen – das macht die Organisation übersichtlicher.
  2. Bessere Suche: Beim Durchsuchen einer Sammlung sieht man nun sofort, wie viele Dateien drin sind.
  3. Neue KI-Bilder: Es können jetzt auch Bilder mit Microsofts KI-Diensten erstellt werden.
  4. Verbesserte Geschwindigkeit: Viele Bereiche laden deutlich schneller, z. B. beim ersten Start oder beim Öffnen von großen Dateien.
  5. Sicherere Anmeldung: Zugangsdaten werden jetzt besser geschützt und automatisch aktualisiert, damit alles reibungsloser und sicherer läuft.
  6. Sinnvollere Suchergebnisse: Web-Suchergebnisse werden mit Titeln und kleinen Symbolen angezeigt, sodass man sofort erkennt, von welcher Quelle sie stammen.
  7. Flexible Einstellungen: Nutzer können wählen, ob ein vorgeschlagener Text gleich gesendet wird oder nur eingefügt wird.
  8. Mehr Sprachen: Die Übersetzungen wurden erweitert (u. a. Portugiesisch, Chinesisch, Katalanisch, Spanisch).
Verbesserungen und Fehlerbehebungen
  1. Stabilere Suche: Die Suchfunktion arbeitet jetzt zuverlässiger und ohne Fehlermeldungen.
  2. Mobile Nutzung: Die App funktioniert stabiler auf iPhone und Android.
  3. Fehler beim Speichern: Probleme beim gleichzeitigen Speichern von Wissensdateien sind behoben.
  4. Login & Anmeldung: Die Anmeldung über verschiedene Systeme (z. B. Single-Sign-On) klappt nun sicherer.
  5. Datei-Namen: Auch Dateien mit Sonderzeichen im Namen werden besser unterstützt.
  6. Allgemein: Viele kleinere Fehler wurden beseitigt, damit alles reibungsloser läuft.

2.2 destination.data

2.1.1 Eigener AdHoc-User im Mandanten

Bisher war es so, dass Medien und Inhalte, die mit einem allgemeinen AdHoc-User erstellt wurden, nicht im eigenen Mandanten bearbeitet oder verteilt werden konnten.
Das ändert sich jetzt: Ab sofort kannst du in deinem eigenen Mandanten einen eigenen AdHoc-User anlegen.
So funktioniert es:
  1. Lege in deinem Mandanten einen neuen Benutzer an (der Name ist frei wählbar).
  2. Weise diesem Benutzer anschließend die Gruppe AdHoc zu.
Ab dann gilt: Alle Inhalte, die über AdHoc-Links in deinem Mandanten erstellt werden, werden automatisch diesem neuen AdHoc-User zugeordnet. Dadurch sind sämtliche Objekte – einschließlich Mediendaten – in deinem Mandanten ganz normal bearbeitbar und können wie gewohnt verteilt werden.



2.1.2 Medienfreigabe beim Hochladen

Ab sofort kannst du beim Hochladen von neuen Medien direkt eine Freigabe per E-Mail anfordern. In Experience hast du außerdem die Möglichkeit festzulegen, ob neue Medien automatisch beim Upload freigegeben werden oder ob sie zunächst auf 'nicht freigegeben' gesetzt werden sollen. So behältst du jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Inhalte sofort sichtbar sind und welche erst nach einer Prüfung freigeschaltet werden.

2.1.3 PDFs jetzt direkt im HTML-JS-Viewer öffnen

Ab sofort kannst du PDFs direkt in unserem integrierten HTML-JS-PDF-Viewer anzeigen lassen. Das bedeutet, dass sich beim Aufruf einer PDF-Datei automatisch unser Viewer öffnet, ohne dass du zusätzliche Programme benötigst.
Der Viewer wird unter der bestehenden externen URL angezeigt – zum Beispiel so:
Damit erhältst du eine einheitliche und benutzerfreundliche Ansicht für alle PDFs, die direkt im Browser verfügbar ist.

2.1.4 Neues Informationssystem

Die Releasenotesinfos wurden erweitert. Nun können wir auch allgemeine Informationen an euch innerhalb von data schicken.
Weitere Möglichkeiten: Alle Benutzer, Alle Admins, Alle Benutzer von bestimmten Mandanten, Alle Admins von bestimmten Mandanten.

Auch könnt ihr alle bisher gelesenen Informationen wieder aufrufen


2.3 welcome APK

2.3.1 welcome App: Neuer Rotationsmodus für Touchscreen-Tische

Ab sofort kannst du in der welcome App einen speziellen Rotationsmodus nutzen. Dabei wird ein Button eingeblendet, mit dem du den Bildschirm unkompliziert drehen kannst – ideal für Tische mit Touchscreen. So lässt sich die Ansicht schnell an die jeweilige Nutzungssituation anpassen, zum Beispiel wenn mehrere Personen den Bildschirm aus unterschiedlichen Richtungen bedienen möchten.



3 OPTIMIERUNGEN und FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen

3.1 one.intelligence

3.1.1 Neue OI-Nutzer automatisch für den Newsletter anmelden

Ab sofort werden alle neu angelegten OI-Nutzer automatisch für unseren Newsletter registriert. Dadurch verpasst du keine wichtigen Informationen mehr rund um Updates, Neuerungen und Tipps zum Einsatz unserer Plattform. (Keine Sorge, OPT-IN, du kriegst eine Mail zur bestätigung)
Natürlich kannst du oder deine Nutzer den Newsletter jederzeit wieder abbestellen, falls ihr keine E-Mails mehr erhalten möchtet. So stellen wir sicher, dass alle von Anfang an gut informiert sind.

3.1.2 Korrekte Zählung von oi.calls in one.intelligence

Bisher kam es in einigen Fällen vor, dass Anrufe (oi.calls) in den Auswertungen von one.intelligence doppelt gezählt wurden. Das führte zu ungenauen Statistiken und konnte Auswertungen verfälschen. Ab sofort werden alle Anrufe korrekt nur noch einmal gezählt. Dadurch erhältst du nun verlässliche Zahlen und eine deutlich bessere Grundlage für deine Auswertungen.

3.2 destination.data

3.2.1 Korrekte Zählung von oi.calls in one.intelligence

Bisher kam es in einigen Fällen vor, dass Anrufe (oi.calls) in den Auswertungen von one.intelligence doppelt gezählt wurden. Das führte zu ungenauen Statistiken und konnte Auswertungen verfälschen. Ab sofort werden alle Anrufe korrekt nur noch einmal gezählt. Dadurch erhältst du nun verlässliche Zahlen und eine deutlich bessere Grundlage für deine Auswertungen.

3.2.2 Bulk mit one.intelligence bearbeiten: ReadOnly Felder sind nun nicht mehr füllbar

3.2.3 Orte-Dubletten bereinigt: Wölpinghausen, Auhagen, Hagenburg

3.2.4 Neuer Ort 40721 eingefügt (Düsseldorf und Hilden)

3.2.5 Bulk-Operation "Ersteller ändern" bei Medien optimiert

3.3 destination.meta

3.3.1 proxies optimiert (u.A.)

  1. DZT
  2. Feratel
  3. Frankfurtticket 
  4. Tomas
  5. Holidu 
  6. Pimcore
  7. Outdooractive
  8. MiadiProxy 
  9. DISH 
  10. Kultino
  11. DAMAS
  12. Toubiz
  13. Infosite
  14. MeiningenEvents
  15. Greensolutions
  16. HRS
  17. EberlOnline
  18. Regiondo
  19. GooglePlaces

3.3.2 Umstellung der TwsBook20-Endpoints

Die Umstellung der TwsBook20-Endpoints von myIRS auf die neuen Holidu Services wurde durchgeführt. 

3.4 destination.pages

3.4.1 pages: Problem beim Herunterladen einzelner Bilder behoben

Beim Herunterladen von einzelnen Bildern aus der Detailansicht im Mediapool kam es bisher zu Problemen. Diese sind nun behoben: Du kannst ab sofort wieder jedes Bild direkt aus der Detailseite problemlos herunterladen. Damit sparst du Zeit und kommst schneller an die gewünschten Dateien.



Idea
Habt ihr Wünsche bzw. Feature Idee für euer Produkt? Dann teilt diese gerne in unserer neuen Plattform "one.community". Hier bieten wir euch die Möglichkeit, euch direkt untereinander mit allen unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen reinzugeben und sich darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login kommt ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen. 

    • Related Articles

    • Plattform Releasenotes 2023 01

      Plattform Releasenotes 2023 01 data: DAM Feature-Update Medien: Upload Schaltfläche auf neuer Seite Medien: Neuer Upload mit Möglichkeit Vordefinition von Werten für alle hochgeladenen Medien Medien zu Objekten: Erweiterte Suche "Meine Medien" und ...
    • Plattform Releasenotes 2023 09

      Plattform Releasenotes 2023 09 data Tagungsraum-Leistungen: Zusammenlegbar mit Es gibt nun ein neues Freitextfeld (I18N), in dem hinterlegt werden kann mit welche(n) Räume(n) der Tagungsraum verbundenen/zusammengelegt werden kann. In der meta als ...
    • Plattform Releasenotes 2023 07

      Plattform Releasenotes 2023 07 data Umstellung SSO (Login für pages, Veranstaltung Melden über API) auf ein neues System, Vereinheitlichung der SSO-Benutzer mit den data Benutzern. Vereinfacht auch die Verwaltung von Benutzern die Zugriff auf die ...
    • Plattform Releasenotes 2023 12

      Plattform Releasenotes 2023 12 Liebe Kund:innen, gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren. Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch ...
    • Plattform Releasenotes 2023 06

      Plattform Releasenotes 2023 06 data TTA toubiz: Erlebnisse werden nun als Angebote importiert TTA: Log hinzugefügt Pro TTA-Connector ist nun ein Log einsehbar, das die Erstellten, Geänderten und Gelöschten Objekte anzeigt. Pages Builder: ...