2.1.1 Eigener AdHoc-User im Mandanten
Bisher war es so, dass Medien und Inhalte, die mit einem allgemeinen AdHoc-User erstellt wurden, nicht im eigenen Mandanten bearbeitet oder verteilt werden konnten.
Das ändert sich jetzt: Ab sofort kannst du in deinem eigenen Mandanten einen eigenen AdHoc-User anlegen.
So funktioniert es:
- Lege in deinem Mandanten einen neuen Benutzer an (der Name ist frei wählbar).
- Weise diesem Benutzer anschließend die Gruppe AdHoc zu.
Ab dann gilt: Alle Inhalte, die über AdHoc-Links in deinem Mandanten erstellt werden, werden automatisch diesem neuen AdHoc-User zugeordnet. Dadurch sind sämtliche Objekte – einschließlich Mediendaten – in deinem Mandanten ganz normal bearbeitbar und können wie gewohnt verteilt werden.
2.1.2 Medienfreigabe beim Hochladen
Ab sofort kannst du beim Hochladen von neuen Medien direkt eine Freigabe per E-Mail anfordern. In Experience hast du außerdem die Möglichkeit festzulegen, ob neue Medien automatisch beim Upload freigegeben werden oder ob sie zunächst auf 'nicht freigegeben' gesetzt werden sollen. So behältst du jederzeit die volle Kontrolle darüber, welche Inhalte sofort sichtbar sind und welche erst nach einer Prüfung freigeschaltet werden.
2.1.3 PDFs jetzt direkt im HTML-JS-Viewer öffnen
Ab sofort kannst du PDFs direkt in unserem integrierten HTML-JS-PDF-Viewer anzeigen lassen. Das bedeutet, dass sich beim Aufruf einer PDF-Datei automatisch unser Viewer öffnet, ohne dass du zusätzliche Programme benötigst.
Der Viewer wird unter der bestehenden externen URL angezeigt – zum Beispiel so:
Damit erhältst du eine einheitliche und benutzerfreundliche Ansicht für alle PDFs, die direkt im Browser verfügbar ist.
Die Releasenotesinfos wurden erweitert. Nun können wir auch allgemeine Informationen an euch innerhalb von data schicken.
Weitere Möglichkeiten: Alle Benutzer, Alle Admins, Alle Benutzer von bestimmten Mandanten, Alle Admins von bestimmten Mandanten.
Auch könnt ihr alle bisher gelesenen Informationen wieder aufrufen
2.3 welcome APK
2.3.1 welcome App: Neuer Rotationsmodus für Touchscreen-Tische
Ab sofort kannst du in der welcome App einen speziellen Rotationsmodus nutzen. Dabei wird ein Button eingeblendet, mit dem du den Bildschirm unkompliziert drehen kannst – ideal für Tische mit Touchscreen. So lässt sich die Ansicht schnell an die jeweilige Nutzungssituation anpassen, zum Beispiel wenn mehrere Personen den Bildschirm aus unterschiedlichen Richtungen bedienen möchten.
