Plattform Releasenotes 2025 11

Plattform Releasenotes 2025 11



Liebe Kund:innen,
gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren.

Alert
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch bitte direkt an euer zuständiges Projektmanagement.

Die wichtigsten Neuerungen und Fehlerbehebungen stellen wir euch im Folgenden kurz vor. 




InfoUnsere Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt, kann sich der Veröffentlichungstermin und die damit einhergehenden Updates um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am: 3. Dezember 2025


1 Info

1.1 one.community Sprechstunde

Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen one.releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.

Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Hier findet ihr den Link zur nächsten one.community-Sprechstunde am 12. November 2025 um 11 Uhr: Link zur one.community Sprechstunde 
Info
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community

2 NEUE Module / Features

2.1 one intelligence

2.1.1 OpenWebUi Updates


Neue Funktionen
  1. Besserer Dokumentenimport: Das System unterstützt jetzt „MinerU“ als neue Technik zum Einlesen und Analysieren von Dokumenten – sowohl lokal als auch über Online-Dienste.
  2. Mehr Sicherheit: Zugangstoken laufen jetzt standardmäßig nach 4 Wochen ab, statt unbegrenzt gültig zu bleiben. So wird der Zugriff besser geschützt.
  3. Schnelleres Laden: Seiten werden flotter geöffnet, weil unnötige Datenabfragen im Hintergrund (z. B. bei geschlossenen Ordnern) vermieden werden.
  4. Intelligente Dateiverwaltung: Jede Datei im Wissensbereich bekommt nun eine eindeutige Kennung (Prüfsumme) – hilfreich für Synchronisierung und doppelte Inhalte.
  5. Kleine Bedienungsupdates: Der Scrollbalken im Chat ist jetzt besser sichtbar und einfacher zu greifen.
  6. Mehr Sprachen: Übersetzungen in Deutsch, Tschechisch, Spanisch, Portugiesisch, Koreanisch, Türkisch, Finnisch, Katalanisch, Thai, Kabylisch und Chinesisch wurden überarbeitet und erweitert.
Verbesserungen & Fehlerbehebungen
  1. Gezielteres Laden von Wissen: Die Funktion, nur relevante Dokumente zu öffnen („focused retrieval“), arbeitet jetzt wie vorgesehen – keine unnötige Datenflut mehr.
  2. Externe Tools: Zahlreiche Probleme mit externen Diensten (z. B. beim Löschen von Daten oder Aufrufen von langen IDs) wurden beseitigt.
  3. Angeheftete Chats: Diese erscheinen nun auch korrekt in der Übersicht der Referenz‑Chats und können wieder als Kontext genutzt werden.
  4. Kleinere UI‑Verbesserungen:
    1. Benachrichtigungen lassen sich immer schließen, auch bei offenen Fenstern.
    2. Die Seitenleiste verhält sich zuverlässiger, z. B. beim Ein‑/Ausblenden der Chatliste.
    3. Leichte Korrekturen an Menü‑Darstellung, Beschriftungen und Fehlermeldungen.
  5. Mehr Stabilität bei Datenbanken: Probleme bei Oracle‑Anbindungen wurden gelöst.
Kurz gesagt:
Dieses Update bringt schnellere Ladezeiten, mehr Sicherheit, eine neue Dokumententechnologie, bessere Verwaltung von Dateien und Chats sowie zahlreiche kleine Verbesserungen für einen flüssigeren Arbeitsablauf.

Neue und verbesserte Funktionen
  1. Neues Design fürs Arbeitsumfeld: Das gesamte „Workspace“-Menü wurde überarbeitet – Bereiche wie Modelle, Wissen, Vorlagen und Tools wirken jetzt aufgeräumter, besser strukturiert und einfacher zu bedienen.
    → Filter für eigene/geteilte Inhalte, übersichtliche Tag‑Auswahl, vereinfachtes Import/Export‑Verhalten.
  2. Optimierte Verwaltung & Geschwindigkeit: Schnellerer Seitenstart durch paralleles Laden von Daten, kleinere Ladepakete und weniger Wartezeit beim Öffnen.
  3. Ordner‑ & Wissensfunktionen:
    1. Ganze Ordner können jetzt direkt an Chats angehängt werden (über das „#“-Zeichen), inklusive aller Dateien darin.
    2. Ordner merken sich außerdem das zuletzt genutzte KI‑Modell.
  4. Teilen & Mobilgeräte: Die App kann jetzt direkt aus Android‑Geräten heraus geteilt werden – Webseiten, YouTube‑Videos oder Texte landen sofort im Chat.
  5. Visuelle Daten‑Darstellung: Diagramme in Vega und Vega‑Lite werden nun direkt im Chat angezeigt – ideal für visuelle Auswertungen und Infografiken.
  6. OneDrive‑Suche erweitert: Business‑Nutzende können auch in der gesamten Organisation nach Dateien suchen.
  7. Sprach‑und Übersetzungs‑Updates: Verbesserte Übersetzungen für Deutsch, Dänisch, Spanisch, Koreanisch, Chinesisch und Portugiesisch.
  8. Sicherheit & Anmeldung: Viele Feinschliffe bei OAuth‑/OpenID‑Anmeldungen (Microsoft, Google, usw.), wodurch Logins zuverlässiger und sicherer funktionieren – auch bei speziellen Konfigurationen.
Verbesserungen & Fehlerbehebungen
  1. Systemverständnis der KI: Wiederholte oder doppelte Modell‑Anweisungen im Chat werden jetzt vermieden, was Leistung und Genauigkeit verbessert.
  2. Dateiverwaltung: Fehler bei der Darstellung oder Zuordnung von Ordnern wurden behoben – kein „verlorener“ Inhalt mehr.
  3. OneDrive‑Login: Funktioniert wieder fehlerfrei bei Unternehmenskonten.
  4. Such‑ und Weblinks: Websuche läuft stabiler; wenn eine Quelle nicht erreichbar ist, werden trotzdem alle anderen Ergebnisse angezeigt.
  5. Diagramme & Code: Falsche oder fehlerhafte Diagramme zeigen nun Fehlermeldungen statt still zu scheitern; Code‑Einfügen und Kopieren funktioniert zuverlässiger.
  6. Mobile Nutzung: Tastenkürzel („Strg+Enter“) verhalten sich korrekt; Text wird im richtigen Format kopiert oder eingefügt.
  7. Schneller & stabiler Chatbetrieb: Weniger Datenverbrauch beim Arbeiten mit Bildern, effizientere Kommunikation zwischen Tools und Modellen.
  8. Saubereres Protokollieren: Debug‑Informationen und Nutzersuchanfragen werden korrekt behandelt – weniger „Rauschen“ in den Logs.
Kurz gesagt:
Version 0.6.33 bringt ein rundum erneuertes Workspace‑Design, deutlich schnellere Ladezeiten, intelligentere Verknüpfungen (Ordner & Wissen), moderne Diagramm‑Darstellung, eine bessere mobile Nutzung und viele Korrekturen bei Anmeldung & Sicherheit.

Neue Funktionen
  1. Teilbare Notizen: Besitzer können jetzt selbst entscheiden, ob eine Notiz öffentlich sichtbar ist oder privat bleibt – per einfachem Schalter in den Notiz‑Einstellungen.
  2. Warnhinweis bei Berechtigungen: Wenn sich Zugriffsrechte überschneiden, erscheint nun automatisch eine Warnung – hilft Administratoren, Missverständnisse bei der Rechtevergabe zu vermeiden.
Verbesserungen & Fehlerbehebungen
  1. Externe Tools funktionieren wieder: Ein Fehler aus der vorherigen Version, durch den externe KI‑Dienste vorübergehend nicht liefen, wurde behoben.
  2. Sichere Verbindungen stabilisiert: Probleme bei bestimmten OAuth‑Anmeldungen (z. B. neue Servertypen) wurden beseitigt.
  3. Besser klickbare Menüs: Die Option „Als Standard festlegen“ funktioniert jetzt zuverlässig.
  4. Einheitliches Einbettungs‑Verhalten: Eingebettete Tools und Inhalte werden unabhängig von der Aufrufart korrekt angezeigt.
  5. Kleine Schönheitskorrekturen: Viele optische Details wurden verbessert, damit die Oberfläche ruhiger und klarer wirkt.
Überarbeitungen
  1. Stabileres System für KI‑Werkzeuge: Technische Verarbeitung von Tool‑Ergebnissen wurde optimiert, damit Ausgaben sauber und vollständig angezeigt werden.
  2. Überarbeitete Benutzerverwaltung: Das Fenster zur Bearbeitung von Nutzern ist nun logischer aufgebaut – einfacher zu verstehen und zu bedienen.
Kurz gesagt:
Dieses Update verbessert die Verwaltung von Berechtigungen und Notizen, behebt mehrere Fehler bei externen Verbindungen, macht die Oberfläche übersichtlicher und stabiler und sorgt insgesamt für ein reibungsloseres Arbeiten.

Neue Funktionen
  1. Neue Schnittstellen & Integrationen:
    1. Unterstützung für neue Servertypen (MCP) – sorgt für flexiblere Verbindungen zur KI.
    2. Perplexity und Ollama Cloud wurden als neue Suchdienste hinzugefügt: Noch mehr Auswahl für Websuchen direkt aus dem Chat.
    3. Verbesserte OneDrive-Anbindung – private und geschäftliche Konten können jetzt parallel genutzt werden.
    4. Sichere Microsoft-Anmeldung über Entra ID und verbesserte Sitzungsspeicherung für mehr Stabilität.
  2. Mehr Möglichkeiten im Chat & in Notizen:
    1. Die KI kann jetzt auch Bilder in Kanälen verstehen und interpretieren.
    2. Im Notiz-Editor können Listenpunkte einfach per Drag & Drop umsortiert werden.
    3. Chats können einfacher mit Webseiten oder YouTube-Videos ergänzt werden – über einen praktischen „Webseite anhängen“-Button.
    4. Werkzeuge (Tools) können jetzt interaktive Inhalte direkt im Chat anzeigen (z. B. kleine Webseiten-Ausschnitte oder interaktive Ansichten).
  3. Bedienung & Oberfläche:
    1. Neues, moderneres Design mit klareren Abständen und angepassten Fenstern.
    2. Bessere Zugriffskontrolle: In Channels darf nur posten, wer Schreibrechte hat; Lesen bleibt für alle möglich.
    3. Verbesserte Suchfunktion – schnellerer Zugriff auf Notizen und neue Chats direkt aus der Suche heraus.
    4. Zugänglichkeit verbessert (für Screenreader & Tastaturnavigation).
    5. Übersetzungen in vielen Sprachen erweitert (u. a. Deutsch, Französisch, Russisch, Koreanisch, Katalanisch).
  4. Schneller & effizienter:
    1. Seiten laden spürbar schneller, da viele Inhalte erst geladen werden, wenn sie wirklich gebraucht werden.
    2. Speicher‑ und Ladeoptimierungen (fast 2 MB weniger Daten beim Start).
Verbesserungen & Fehlerbehebungen
  1. OneDrive-Menü: Ansicht und Auswahlfelder wurden korrigiert – nichts verschwindet mehr in Untermenüs.
  2. Sicherheit: Schutz vor schädlichen SVG‑Bildern verbessert.
  3. Verknüpfte Chats: Wenn ein Gespräch an ein anderes angehängt ist, bleibt diese Verbindung nun dauerhaft erhalten.
  4. Suchfeld: Reagiert wieder zuverlässig, auch bei angehefteten Chats.
  5. Allgemein: Viele kleine Änderungen für mehr Geschwindigkeit, Stabilität und Zuverlässigkeit.
Kurz gesagt:
Dieses Update bringt eine modernere Oberfläche, stärkere Suchfunktionen und Integrationen, bessere Sicherheit, schnelleres Laden und clevere neue Möglichkeiten in Chats & Notizen – inklusive Bildanalyse durch die KI.

2.1.2 alle Benutzer haben nun nicht mehr die Gruppe "destination.data"

Diese Gruppe wurde aus dem System entfernt.

2.1.3 oi.destination.one – Neue Tools

oi.destination.one: Tools für Suchen von
  1. Gastgeber
  2. Gastro
  3. Veranstaltungen
  4. POI
  5. Touren
  6. Angebote und Erlebnisse
  7. Detaileintrag
  8. Tripplaner

2.2 destination.data

2.2.1 Optimierte Sprachstile

Der Prompt für die Sprachstile A1, A2, B1, B2, C1, C2, sowie Leichte Sprache wurde optimiert und sollte nun bessere Ergebisse liefern.


2.2.2 Möglichkeit geschaffen, dass Partner one.intelligence Modelle an andere Mandaten freigeben

Unter Subscriptions im Mandanteneditor können wir nun manuell OI-Gruppen für den Mandanten freigeben, damit die vom Partnermandanten erstellte Modelle in nicht abhängige Mandanten verteilt werden können.


2.3 destination.meta

2.3.1 Meta‑AI: Der Parameter „ai‑category“ unterstützt jetzt mehrere Typen

Wir haben den Parameter "ai‑category" in unserer Meta‑AI erweitert. Dieser arbeitet nun auch mit dem Wert "All".



3 OPTIMIERUNGEN und FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen

3.1 one.intelligence

3.1.1 Meta‑AI für Chatbase: Tour‑Ausgabe jetzt optimiert


3.2 destination.data

3.2.1 Verbesserte Performance bei Massenbearbeitungen mit one.intelligence

Wir haben die Verarbeitung großer Datenmengen deutlich beschleunigt. Wenn du jetzt viele Objekte gleichzeitig mit one.intelligence bearbeitest, geht das nun viel schneller und du musst nicht mehr lange warten. 

3.2.2 Urlprüfung bei iframe Einbindung ergänzt um XSS zu verhindern


3.3 destination.meta

3.3.1 proxies optimiert (u.A.)

  1. Infosite
  2. Feratel
  3. Holidu
  4. Pimcore
  5. Thücat
  6. Outdooractive
  7. Reisen für Alle
  8. Tomas
  9. Siwitermine
  10. Infomax
  11. TT-TDH
  12. AllianzFürDieRegion
  13. GooglePlaces
  14. Damas
  15. Kultino

Idea
Habt ihr Wünsche bzw. Feature Idee für euer Produkt? Dann teilt diese gerne in unserer neuen Plattform "one.community". Hier bieten wir euch die Möglichkeit, euch direkt untereinander mit allen unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen reinzugeben und sich darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login kommt ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen. 

    • Related Articles

    • Plattform Releasenotes 2023 01

      Plattform Releasenotes 2023 01 data: DAM Feature-Update Medien: Upload Schaltfläche auf neuer Seite Medien: Neuer Upload mit Möglichkeit Vordefinition von Werten für alle hochgeladenen Medien Medien zu Objekten: Erweiterte Suche "Meine Medien" und ...
    • Plattform Releasenotes 2023 09

      Plattform Releasenotes 2023 09 data Tagungsraum-Leistungen: Zusammenlegbar mit Es gibt nun ein neues Freitextfeld (I18N), in dem hinterlegt werden kann mit welche(n) Räume(n) der Tagungsraum verbundenen/zusammengelegt werden kann. In der meta als ...
    • Plattform Releasenotes 2023 07

      Plattform Releasenotes 2023 07 data Umstellung SSO (Login für pages, Veranstaltung Melden über API) auf ein neues System, Vereinheitlichung der SSO-Benutzer mit den data Benutzern. Vereinfacht auch die Verwaltung von Benutzern die Zugriff auf die ...
    • Plattform Releasenotes 2023 12

      Plattform Releasenotes 2023 12 Liebe Kund:innen, gerne möchten wir euch über die Neuerungen der vergangenen Iteration informieren. Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unsere Plattform-Produkte. Bei Interesse an one.product wendet euch ...
    • Plattform Releasenotes 2023 06

      Plattform Releasenotes 2023 06 data TTA toubiz: Erlebnisse werden nun als Angebote importiert TTA: Log hinzugefügt Pro TTA-Connector ist nun ein Log einsehbar, das die Erstellten, Geänderten und Gelöschten Objekte anzeigt. Pages Builder: ...