Akkordeon

Akkordeons werden häufig auf FAQ-Seiten, Produktbeschreibungen, Anleitungen und anderen Orten eingesetzt, um Inhalte auf Webseiten übersichtlich und gut organisiert darzustellen. Die Verwendung von Akkordeons verbessert die Benutzererfahrung, da sie den Nutzern ermöglichen, sich auf die für sie relevanten Informationen zu fokussieren. Wenn du das Element im Frontend anschauen möchtest, gehe gerne auf unserer Beispielseite:
klicke hierDas Modul im Frontend
Das Akkordeon ist ein aufklappbares Element, welches aus Text und Bild besteht.
Durch das Plus Symbol lassen sich Text oder Text+ Bild ausklappen
Pflege im Backend
Die Pflege des Akkordeons erfolgt in zwei Schritten: Den Rahmen für das Akkordeon schaffen und die Inhalte einpflegen.
1. Den Rahmen für das Akkordeon erstellen
- Wir starten auf der gewünschten Seite und benötigen zunächst eine normale Rahmenbühne.
- Für das Erstellen eines Akkordeons muss zuerst der Akkordeon-Rahmen erstellt werden, dieser ist unter Container zu finden.
2. Inhalte einpflegen
Zum Einpflegen der Inhalte hat man die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Inhaltselementen. Hierbei ist es sinnvoll, eine Überschrift zu pflegen, damit das Akkordeon zu identifizieren ist.

Folgende Inhaltselemente gibt es:
- Akkordeon Element
- Gruppendarstellung von Mitarbeitern
Inhaltselemente
1. Akkordeon Element
In dem Akkordeon Element kann man Inhalte als Text mit Überschrift einpflegen. Zudem ist es möglich, einen Link in Form eines Buttons unterhalb des Textes darzustellen.
2. Gruppendarstellung von Mitarbeitern
Die Gruppendarstellung bietet einem die Option, seine Mitarbeiter in Form des Akkordeons darzustellen. Dieses bietet Raum, um zu jedem Mitarbeiter etwas sagen zu können, wie zum Beispiel die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.
Related Articles
destination.base+ Akkordeon
destination.base+ Akkordeon: Die sinnvolle Ergänzung zur Akkordeon-Bühne Wer das Modul einmal ausprobieren möchte, gelangt hier zur Live-Demo: LINK Darstellung im Frontend Deine strukturierten Daten nun auch im Akkordeon-Format: Akkordeon+ ist dein ...
destination.employee - TYPO3
destination.employee-Zur optimalen Darstellung des Teams Die Darstellung der Mitarbeiter auf einer Website trägt auf vielen Weisen zu einer positiven Online-Präsenz bei. Indem die Kontaktdaten der Mitarbeiter bereitgestellt werden, können Nutzer ihre ...
Formulare anlegen und einbinden
destination.base - Formulare In diesem Video lernst Du, wie Du in Deinem Typo3 Formulare anlegst und diese auf Deiner Seite ausspielen kannst. Mit der Formular Funktion kannst Du Formularabfragen in Deinem Backend erstellen, die der Besucher später ...
destination.youtube - TYPO3
destination.youtube - YouTube auf der Landingpage Darstellung im Frontend Wer das Modul einmal selbst testen will, kann dies über folgenden Link machen: LINK Hinweis: Für die Anzeige im Frontend müssen Cookies akzeptiert werden. Pflege im Backend ...
Mediendatenbank pflegen
destination.base: Mediendatenbank In diesem Video lernst Du, wie Du Deine Medien in Deine Mediendatenbank hochladen und diese für die Befüllung Deiner Seiten vorbereiten kannst. - (0:00) Einleitung und Grundwissen - (1.38) Ordner erstellen - (3:20) ...