destination.medialibrary Bilddownloadmodul - TYPO3

destination.medialibrary Bilddownloadmodul - TYPO3

Bilddownloadmodul destination.medialibrary

Info
Das Bilddownload-Modul destination.medialibrary ist das ideale Tool zum Bereitstellen von Mediendaten für die Besucher der Website.
AlertNotes
Das Modul unterstützt nur Bilder.

Darstellung im Frontend

Wer das Modul einmal ausprobieren will, gelangt hier zur Live-Demo: LINK


Pflege im Backend

Voraussetzungen

1. Landingpage erstellt.
2. Rahmenbühne erstellt.

Pflege des Moduls

Gehe zuerst in deine Rahmenbühne und drücke auf +Inhalt:



Wähle im Pop-Up nun unter Plugins "NDS herunterladbare Medien" und speichere anschließend das Modul:



Hinterlegen der Filterkategorien

Info
Um dem Websitebesucher Filtermöglichkeiten innerhalb des Moduls zu geben, kannst du Kategorien erstellen und hinterlegen.

Schalte in den Listenmodus über das Seitenmenü um und gehe in den Ordner "Datensätze" > "Tagging":



Gehe nun im Abschnitt Kategorien auf "+Datensatz erstellen":



Gib der Kategorie nun einen Titel und speichere anschließend:



Auswählen der Datensätze und verknüpfen der Kategorien

Gehe in Deine Mediendatenbank und öffne die Eigenschaften einer Datei.

Alert
Solltest Du diese noch nicht hochgeladen haben, erledige dies zuerst. Überlege Dir gut, wo Du sie ablegst, da das Wiederfinden später sonst schwierig werden kann.



Scrolle im Reiter "Allgemein" der Datei nun ganz nach unten und wähle "als Download" aus und gib dem Ganzen einen passenden Namen:



Navigiere nun in den Reiter "Kategorien" und wähle die gewünschten Kategorien aus. Anschließend speichern:



Nur ausgewählte Kategorien auf einer Landingpage ausgeben

Idea
Solltest du mehrere Bilddownloadmodule auf unterschiedlichen Seiten pflegen wollen, kann es sinnvoll sein, die Module mit Kategorien vorzufiltern.

Gehe dafür in die Eigenschaften des Moduls auf der Landingpage:



Navigiere in den Reiter "Kategorien" und wähle anschließend die gewünschten Kategorien aus. Danach speichern und fertig.





Info
Mit der aktuellen Erweiterung des Medialibrary-Moduls wurden folgende neue Funktionen ergänzt, die die Pflege und Steuerung von Mediainhalten verbessern:


Pflege von File Collections


Es besteht nun die Mögli
chkeit, File Collections innerhalb des Medialibrary-Moduls zu pflegen.
Damit kann definiert werden, welche Dateien in der Medienausgabe berücksichtigt werden. Dies ermöglicht:
  • Begrenzung der Medienanzeige auf:
  • Statische Einträge (Einzelauswahl von Dateien)
  • Ordner (dynamisch alle Dateien aus einem definierten Verzeichnis)
  • Kategorien (Auswahl von Dateien, die bestimmten Kategorien zugeordnet sind)

Vorteil:
Durch die Nutzung von File Collections kann gezielt gesteuert werden, welche Medien im Frontend angezeigt werden, ohne jedes Bild einzeln einbinden zu müssen. Damit sind flexible Mediengalerien und dynamische Inhalte möglich.
Im Beispiel wurde die Medialibrary auf 5 statische Bilder begrenzt:

Download-Flag bei Medien im Fileadmin

Bei Dateien im Fileadmin muss weiterhin das Flag "Download" gesetzt werden, wenn diese als downloadbare Medien erscheinen sollen.
Dies ermöglicht eine gezielte Steuerung, welche Medien lediglich angezeigt und welche zusätzlich zum Download angeboten werden.
Hinweis zur Pflege:
  • Das "Download"-Flag kann direkt in den Datei-Metadaten im Fileadmin gesetzt werden.
  • Nur mit gesetztem Download-Flag werden Dateien auch als "downloadbar" in der Medialibrary zur Verfügung gestellt.


Zusammenfassung der Pflegeoptionen

Funktion
Beschreibung
File Collections

Sammlung von Dateien als statische Liste, Ordner oder Kategorie. Steuerung der Medienausgabe im Frontend.
Download-Flag
Markierung einzelner Dateien im Fileadmin, die zum Download angeboten werden sollen.
Medien-Auswahl über Kategorien/Ordner
Dynamische Einbindung und Gruppierung von Mediendateien basierend auf deren Zuordnung.

    • Related Articles

    • destination.mediawall - TYPO3

      destination.mediawall - Darstellung unterschiedlicher Medien destination.mediawall ermöglicht die Anzeige verschiedener Medienarten, darunter Bilder, Videos und Audiodateien. Mit der Auswahl zwischen zwei verschiedenen Layouts, die sich von der ...
    • Redaktionelle Pflege im Hinblick auf die Barrierearmut einer Website

      Am 28.06.2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft, welches erfordert, dass auch touristische Websites möglichst barrierearm gestaltet sein müssen. Diese barrierearme Gestaltung einer Website bezieht sich zum einen auf das ...
    • FAQ zum Thema Website und Barrierefreiheitsstärkunggesetz (BFSG)

      Was genau ist das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)? Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) soll dafür sorgen, dass digitale Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen zugänglich sind – auch für Menschen mit Behinderungen. Es setzt ...
    • destination.welcome: Einrichtung PWA

      Im Folgenden wird aufgeführt, wie Du destination.welcome einrichten bzw. bestehende Projekte bearbeiten kannst. destination.welcome kannst Du als PWA (Progrssive Web App) für Deine Gäste, als Landing-Page im WLAN oder als Oberfläche für Terminals, ...
    • destination.one: Supportflat+

      Unsere destination.one Produktwelt bietet mittlerweile ein breites Spektrum an Tools, die euch täglich bei der digitalen Gästeinformation unterstützen. Neben unserer Datenbankinfrastruktur bestehend aus destination.data und destination.meta und ...