Web Releasenotes 2025 10

Web Releasenotes 2025 10


Liebe Kund:innen,
wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden stellen wir euch die Verbesserungen sowie behobenen Probleme vor.

Alert
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unser one.product, d.h. ausschließlich Projekte ab TYPO3 Version 12 mit einer gültigen destination.web Jahreslizenz können von den nachfolgenden Neuerungen, Fehlerbehebungen und Optimierungen profitieren. Bei Interesse an unserem one.product wendet euch bitte direkt an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.
InfoUnsere Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt,
kann sich der Veröffentlichungstermin und die damit einhergehenden Updates um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am 5. November 2025

 

1. one.community Sprechstunde

Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen Releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten Euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.

Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Hier findet ihr den Link zur nächsten one.community-Sprechstunde am 12. November 2025 um 11 Uhr: Link zur one.community Sprechstunde 

Info
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community oder wendet Euch an Eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 




2. Vorstellung: MODUL DES MONATS - destination.area+: Die strukturierte Ausgabe von Gebieten und Regionen

Die Produktfamilie rund um die Pages+ in unserem one.product wächst stetig und mit dem aktuellen Release stehen ab sofort die Ausgabeseiten für den Datensatztypen "Area" zur Verfügung. Mit dem destination.area+ Modul lassen sich Gebiete und Regionen als zusätzliches destination.pages+-Element auf Eurer Website darstellen.

Das Gebiet bzw. die Region wird dabei als Polygon auf dem Kartenelement der Plus-Detailseiten dargestellt:



 

Wie auch bei den übrigen Datensatztypen (POIs, Events usw.) gibt es bei destination.data einen separaten Bereich, um die Regionen und Gebiete als Solche zu erfassen:



In dieser Datensatz-Rubrik besteht die Option, die Region oder das Gebiet als Polygon zu erfassen, welches dann auf den Plus-Detailseiten im Kartenbereich erscheint:


 

 

 

Zur Ausgabe der Gebiete und Regionen stehen die bekannten destination.pages+ Plugins zur Verfügung:

  1. Teaser als Cards, Slider und Kachelwand und Quicksearch

    Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationarea 

  2. Galerie/Karte (Ergebnisliste) 

    Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationarea/ergebnisliste 

Notes
Das Modul ist kostenpflichtig. Wendet euch bei Interesse gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

3. OPTIMIERUNGEN & FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen (Website) 

Idea
Ist ein Modul bereits im Projekt inkludiert, sind die in den Releasenotes aufgeführten Optimierungen mit der destination.web Jahreslizenz kostenfrei. Die Optimierungen werden in diesem Fall automatisch dem Projekt hinzugefügt. Einige Erweiterungen erfordern jedoch projektspezifische Anpassungen, was in den Releasenotes entsprechend vermerkt ist. Bei Fragen wendet Euch bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 


3.1 Barrierefreiheit

Im folgenden Abschnitt werden die Erweiterungen und Anpassungen zur Barrierefreiheit im aktuellen Release vorgestellt. 
Eine Übersicht über bisherige Produktanpassungen zum Thema Barrierefreiheit findet ihr im Knowledgebase-Eintrag "Was tut sich im Produkt zum Thema Barrierefreiheit?".
Info
Optimierungen zum Thema Barrierefreiheit stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

3.1.1 destination.base vertikale Timeline Variante 2: verbesserte Barrierefreiheit & Textdarstellung

Für eine bessere Kompatibilität mit assistiven Technologien wird der Text nun mit dem p-Element ausgezeichnet.
Außerdem werden Umbrüche im Text jetzt korrekt berücksichtigt.

3.1.2 Neue Gaka: versteckte Kindelemente bei ausgeblendeten Filtern 

Wenn die Filter ausgeblendet werden, sind die versteckten Kindelemente nicht mehr fokussierbar. Dadurch wird die Bedienbarkeit für Nutzer:innen von assistiven Technologien deutlich verbessert.



3.2 Neue GaKa

Im folgenden Abschnitt werden Erweiterungen und Anpassungen an der neuen GaKa aufgelistet.
Denkt daran, dass ihr die alten Module NDS Search: Galerie/Karte und NDS Quicksearch je durch die neuen Module - Ergebnisliste und Quicksearch austauscht - Deadline ist hier Ende Dezember 2025. Wir befinden uns hier aktuell gemeinsam mit euch in der großen Beta-Testphase, daher kann es durchaus sein, dass euch noch einiges auffällt. Wir sind aber dran, diese Dinge schnellstmöglich zu beheben.
Info
Optimierungen an der GaKa stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

3.2.1 GaKa: Filterkonfiguration für Redakteure möglich 

Mit dieser Version erweitern wir die Möglichkeiten der Filterkonfiguration in der Galerie/Karte (GaKa), denn Redakteur:innen können die Filterleiste erstmals selbst bearbeiten und pflegen.

 Filterkonfiguration im Backend
Ihr könnt für Eure GaKa eine eigene Konfiguration anlegen: einzelne Filter manuell hinzufügen, Standardfilter übernehmen, Filter jederzeit ein- und ausblenden oder die Optik anpassen.

✅ Flexibles Anordnen der Filter
Per Drag & Drop oder Pfeile lässt sich die Reihenfolge der Filter problemlos ändern – so bestimmt Ihr selbst, welche Filter im Frontend besonders präsent sein sollen.

✅ Außerdem Neu: Filter für Keywords & Orte/Ortsteile
Ab sofort lassen sich Ergebnisse im Frontend gezielt nach Schlagworten oder bestimmten Orten eingrenzen. Das erleichtert es Nutzer:innen, schnell die passende Auswahl (z. B. „Familienfreundlich“ oder „Altstadt“) zu finden – unabhängig davon, ob es sich um POIs, Veranstaltungen oder Touren handelt. Hierfür greifen wir auf das Feld "Keyword" in destination.data zurück.
   

Info
Informationen zur Pflege findet Ihr hier.

Meldet Euch hier auch gern zur Schulung am 15.10. um 11 Uhr an! Dort beleuchten wir die neue GaKa sowie die Filter noch einmal konkret. 

3.2.2 GaKa-Filtermöglichkeit: Nach Regionen (Gebiete/Area) 

Seit diesem Release kann in der GaKa sowohl in den Filtern des Frontends als auch in der Filter‑ und Sortierkonfiguration im Backend nach Regionen gefiltert werden. Das heißt: Redakteure und Redakteurinnen sowie Endnutzer können Inhalte gezielt auf bestimmte Gebiete (Regionen) einschränken und so regional relevante Inhalte anzeigen, konfigurieren und verwalten.
Wie werden Gebiete genutzt?
In der Meta greifen wir hierzu auf das Feld "area" zurück. Damit ein Datensatz einer area zugeordnet wird, gibt es mehrere Möglichkeiten - Gebiete sind in destination.data ein eigener Datentyp:
  1. Die Region wird als Gebiet in data angelegt und kann dann manuell zugehörigen Orten versehen werden.
  2. Die Region wird als Gebiet in data angelegt und über ein Polygon definiert. Dort werden dann alle Objekte und deren Geokoordinaten, die innerhalb des Polygons liegen, so verschnitten, dass die einzelnen Objekte diese "area" in der Meta erhalten (hierbei werden Datensätze nur einem Gebiet zugeordnet, wenn beide - also Gebiet und Datensatz - der entsprechenden Experience zugeordnet sind. Eine Ausnahme ist es, wenn das Gebiet global angelegt wird. Dann greift es über alle Experiences hinweg.
Die Regionen/Gebiete, nach denen gefiltert werden kann, stehen nur zur Verfügung, wenn area+ vorhanden ist. Regionen/Gebiete können ebenfalls (wie Orte) über den Orte-Ordner im Backend aus Formularen ausgeblendet werden.





Notes
Es ist nur möglich, diesen Filter zu nutzen, wenn das Modul destination.area+ gebucht wurde. Wendet euch bei Interesse gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

3.2.3 GaKa: destination.highlight Karten-Popup an neue GaKa angepasst  

Im Modul destination.highlight kann als ein Popup auch eine Karte ausgewählt werden, diese basierte noch auf Basis der alten GaKa und wurde nun auf Basis des neuen Moduls umgebaut

3.2.4 GaKa: destination.choice Ergebnis-Screen an neue GaKa angepasst 

Die Ergebnisse des Moduls destination.choice werden nun in der Teaser-Cards Ansicht ausgegeben.

3.2.5 Teaser Slider/Teaser Kachelwand: Umbau nach Logik der neuen GaKa

Die beiden bekannten Module NDS Teaser als Slider und NDS Teaser als Kachelwand wurden auf Basis des neuen GaKa-Unterbaus in das Teaser-Modul integriert. 
Damit stehen im Teaser-Modul nun zusätzlich zu den bisherigen Card-Slider auch die Darstellungsoptionen
  1. Kachel-Slider und
  2. Kachelwand (mit bis zu 6 Kacheln)
zur Verfügung.



Idea
Alle pages+-Module greifen somit ab diesem Release auf die neuen Funktionen zurück. Die bisherigen, älteren Module werden künftig durch die neuen Implementierungen abgelöst, dazu folgt noch eine gesonderte Information.

Vorteile des neuen Teaser-Moduls
✅ Zentrale Pflege: Alle Darstellungsvarianten (Cards, Slider, Kachelwand) lassen sich über ein einziges Plugin im Backend verwalten.


✅ Flexible Vorbelegung: Dank fixer Filter- und Sortierkonfiguration (Hidden Query – Backend-Vorbelegung) können Inhalte gezielt vorkonfiguriert und automatisch ausgespielt werden.
Info
Die neuen Teaser-Ansichten stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung. 




3.3 destination.trilogy: neue Pflegemöglichkeiten 

Bei beiden Varianten von destination.trilogy wurden neue Optionen für die Gestaltung des Inhalts hinzugefügt:
- Typ der Überschrift
- Stil der Überschrift
- Stil des Untertitels
- Inhalt vertikal ausrichten
- Ausrichtung des Textes

Die Einstellungen findet Ihr unter "Kachel-Optionen" -> Inhalt

Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.4 Pageheader: Erweiterung für Platzierung der Icons 

Pageheader‑Icons können auf mobilen Viewports optional in das Hauptmenü verschoben werden, wenn im Header nicht genug Platz vorhanden ist.
Diese Option gilt für die Hamburger‑Menüs V0, V1, V2, V3 sowie für die Drop‑Menüs V1 und V2.
Ziel: Vermeidung von Überlauf, saubere, konsistente Oberfläche auf kleinen Bildschirmen.

Beispiel Desktop: Telefon-Icon im Header


Beispiel mobil: Telefon-Icon wurde vom Header ins Menü verschoben
Notes
Dies ist eine kostenpflichtige Anpassung. Wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 



3.5 destination.pages+ Gastro+ & POI+ Detailseiten: Tripadvisor Ratings integriert 

Mit diesem Release werden Tripadvisor-Bewertungen direkt auf den pages+ Detailseiten angezeigt – sowohl in den Tags als auch im Content-Bereich.
Voraussetzungen:
  1. In der Projekt-Konfiguration muss die Tripadvisor-Integration aktiviert sein. Es wird ein API Key benötigt.
  2. In destination.data muss für die jeweiligen Datensätze unter Partner-Systeme die passende Tripadvisor ID hinterlegt werden.
Damit können Nutzer:innen Bewertungen künftig direkt auf den Detailseiten einsehen.

  

Notes
Die Integration der Tripadvisor-Bewertungen ist eine kostenpflichtige Anpassung. Wendet euch hierzu bitte an eure:n zuständigen Ansprechpartner:in.

Alert
Bitte beachten: Es können zusätzliche Kosten seitens Tripadvisor entstehen.

3.6 Buchen Menü: Mobile Darstellung optimiert

Die mobile Darstellung des Buchen-Menüs wurde überarbeitet:
  1. Styles wurden verbessert, d.h. Schließen-Button wurde angepasst und Abstände wurden optimiert.
  2. Das Menü öffnet sich auf mobilen Geräten nun im Vollbild für eine bessere Übersicht und einfachere Bedienung.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.7 Hamburger Menü Variante 4: Desktop Darstellung optimiert

Für die Hamburger-Menü Variante 4 wurde ein Hover-Effekt für die Menü-Kacheln ergänzt. Damit wird die Interaktion im Menü klarer und die Bedienung intuitiver.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.8 destination.base XXL Galerie Variante 3 

Der Inhalt der XXL Galerie (Variante 3) wird nun nicht mehr vertikal zentriert, sondern mit einem festen oberen Abstand dargestellt. Dadurch haben die Buttons eine konstante Position und lassen sich besser bedienen.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.9 destination.adventcalendar: Teilnahmedaten speichern 

Seit diesem Release ist es möglich, dass Formulardaten für einen bestimmten Verwendungszweck im Zuge des Adventskalender-Moduls (bspw. Gewinnspiele) im TYPO3 gespeichert und nach dem Zweck der Verwendung wieder gelöscht werden können. Der Zeitraum für die Speicherung der Daten sowie Änderungen an der Datenschutzerklärung sind mit der:dem Datenschutzbeauftragten abzustimmen.
Notes
Dies ist eine kostenpflichtige Anpassung und hier ist Abstimmungsaufwand nötig. Wendet euch dazu bitte an eure:n zuständigen Ansprechpartner:in.

3.10 destination.quiz: Anordnung der Button 

Die Buttons am unteren Rand (z. B. zum Überspringen einer Frage oder zum Wechseln zur nächsten Frage) sind nun mittig ausgerichtet. Dadurch bleiben sie immer sichtbar und werden nicht mehr von Drittanbieter-Widgets verdeckt.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.11 Bildbearbeitung in TYPO3: neue Seitenverhältnisse verfügbar 

In der Bildbearbeitung in TYPO3 stehen nun zusätzlich die Seitenverhältnisse 4:3 (Standard Querformat) und 1:1 (quadratisch) zur Verfügung. Damit haben Redakteur:innen mehr Flexibilität bei der Auswahl passender Bildformate.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.12 Fehlerbehebungen

Für das aktuelle Release haben wir verschiedene Fehlerbehebungen durchgeführt. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der wichtigsten Korrekturen:
  1. destination-search: Sonderzeichen werden korrekt verarbeitet 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationevent
    Die Suche ersetzt Bindestriche automatisch durch Leerzeichen, sodass Suchbegriffe mit Sonderzeichen nun zuverlässig gefunden und korrekt verarbeitet werden.

  2. destination.pages+: Ergebnisliste & Quicksearch
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationgastro/ergebnisliste 
    Im Filter "Datum und Uhrzeit" berücksichtigt der Filter-Button „Nächstes Wochenende“ nun korrekt den nächsten Samstag als Startdatum.

  3. destination.blog+ Detailseiten: Darstellung der Bildunterschriften 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/artikel/done-test-blog-in-toto
    Bisher fehlende Bildunterschriften werden nun in den Lightboxen korrekt ausgegeben.

  4. destination.host+ Hyper-Detailseite: Galerie zeigt alle Bilder eines Objekts 
    Auf den Hyper-Detailseite der Unterkünfte werden nun in der Galerie alle zum Objekt gehörenden Bilder angezeigt.

  5. destination.pages+ Detailseite: mobile Buttondarstellung 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/poi/done-test-no-1
    Auf pages+ Detailseiten werden Buttons neben Überschriften in der mobilen Ansicht nun einheitlich in Größe und Ausrichtung korrekt dargestellt.

  6. destination.pages+ Detailseiten: Darstellung der Öffnungszeiten verbessert 
    Bisher wurden bei Detailseiten die Styles der Öffnungszeiten nicht korrekt geladen, wenn diese unter „Gut zu wissen“ das einzige aufklappbare Element waren. Dieses Verhalten wurde nun behoben, sodass die Darstellung konsistent und korrekt angezeigt wird.
  1. destination.base Kachelwand: Helligkeitsregler für Bilder 
    Bisher hatte die Einstellung des Helligkeitsreglers für Bilder im Backend keine Auswirkung im Frontend. Mit dem aktuellen Release funktioniert der Regler nun auch bei den Kacheln in der Kachelwand.

  2. destination.base Akkordeon: mobiles Flackern 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/akkordeon/variante-0
    Das Flackern beim ersten Öffnen wurde nun auch in der mobilen Ansicht behoben.

  3. destination.base Miniteaser: Farbschema Conversion 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/mini-teaser
    Neben allen projektspezifischen Farbschemen steht jetzt zusätzlich das Farbschema Conversion zur Verfügung.

  4. destination.base vertikale TimeLine: Korrekte Anzeige der Farbschemen 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/vertikale-timeline/variante-1
    Die im Backend ausgewählten Farbschemen werden nun auch im Frontend korrekt angezeigt.

  5. destination.socialshare: Korrekte Darstellung des Instagram-Icons 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationsocialshare
    Das originale Instagram-Icon wird nun wieder korrekt angezeigt.

  6. destination.tab: Korrekte Farbdarstellung aktiver Tab 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationtab
    Der aktive Tab wird nun in den korrekten Projektfarben dargestellt.

  7. destination.topspot: Verbesserte Lessbarkeit der Links im Text 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationtopspot/variante-1
    Die Linkfarbe im Text wurde korrigiert, sodass auch verlinkter Text nun in allen Fällen gut lesbar dargestellt wird.

  8. Mediaplayer: Ausgabe von Copyright und Transkript 
    🔗 Beispiele: 
    https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationquiz
    https://web.destination.one/destinationbase/buttons   
    https://web.destination.one/destinationbase/buehne-zweispaltig 
    Der Copyright-Hinweis sowie der Link zum Transkript werden nun einheitlich und übersichtlich mittig unter dem Player dargestellt.
  9. Seitensuche: Fokus auf iOS verbessert 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one Suchfunktion im Header
    Beim Öffnen der Seitensuche auf iOS-Geräten wird nun der Fokus korrekt gesetzt und die Tastatur automatisch geöffnet, sodass die Suche direkt genutzt werden kann.


Idea
Habt Ihr Wünsche bzw. Feature Ideen für das Produkt? Dann teilt diese gerne über unsere Plattform "one.community". Hier bieten wir Euch die Möglichkeit, Euch direkt untereinander mit all unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen vorzuschlagen bzw. darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login gelangt Ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen. 

    • Related Articles

    • Web Releasenotes 2023 04

      Liebe Kund:innen, neben zahlreichen kleinen Fehlerbehebungen und Erweiterungen haben wir unser Produkt im Februar-Sprint für verschiedene Module optimiert. 1. NEU: destination.imageclick Ab sofort könnt ihr die Bühne destination.imageclick dazu ...
    • Web Releasenotes 2024 05

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 02

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 03

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 04

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...