Web Releasenotes 2025 11

Web Releasenotes 2025 11


Liebe Kund:innen,

wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one vorstellen zu können!
Dank eures wertvollen Feedbacks und eurer Anregungen konnten zahlreiche Verbesserungen und Optimierungen umgesetzt werden. Im Folgenden findet ihr eine Übersicht über alle Neuerungen und behobenen Probleme.

Alert
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unser one.product, d.h. ausschließlich Projekte ab TYPO3 Version 12 mit einer gültigen destination.web Jahreslizenz können von den nachfolgenden Neuerungen, Fehlerbehebungen und Optimierungen profitieren. Bei Interesse an unserem one.product wendet euch bitte direkt an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.
InfoUnsere Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt,
kann sich der Veröffentlichungstermin und die damit einhergehenden Updates um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am 3. Dezember 2025


 

1. one.community Sprechstunde

Seit Ende 2024 findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen Releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.

Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Hier findet ihr den Link zur nächsten one.community-Sprechstunde am 12. November 2025 um 11 Uhr: Link zur one.community Sprechstunde 

Info
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community oder wendet euch an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 




2. Vorstellung: MODUL DES MONATS - KI gestützte Übersetzungen im TYPO3

Mit dem aktuellen Release ist es nun möglich, KI‑Funktionen aus der one.intelligence.platform direkt innerhalb der TYPO3‑Instanzen zu nutzen.

Über den neuen Tab „one.intelligence“ kann die Verbindung zwischen TYPO3 und der one.intelligence.platform eingerichtet und konfiguriert werden. Nach der einmaligen Einrichtung der API‑Verbindung stehen Redakteur:innen mit den entsprechenden Berechtigungen die ersten KI‑gestützten Funktionen zur Verfügung – die automatische Übersetzung von Inhalten in mehrere Sprachen.

💬 Die neue Übersetzungsfunktion erleichtert die Pflege der Mehrsprachigkeit erheblich: Inhalte können direkt im TYPO3 übersetzt, übersetzungsrelevante Modelle individuell ausgewählt und Einstellungen zu Sprachstil, Ansprache und Tonalität flexibel angepasst werden. Über Bulk‑Übersetzungen ist zudem die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Seiten möglich.


✨ Vorteile auf einen Blick:
  1. Deutliche Zeitersparnis bei der Übersetzung und Pflege mehrsprachiger Websites
  2. Übersetzte Texte können bei Bedarf individuell nachbearbeitet werden
  3. Direkte Anbindung an die one.intelligence.platform
  4. Volle Kontrolle über Übersetzungseinstellungen und ‑status

Notes
Voraussetzung für die Nutzung der Übersetzungsfunktion ist unser destination.language Modul. Die Abrechnung der Übersetzung erfolgt über oi.Calls. Wendet Euch bei Interesse an dieser Funktion an Eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.  
Meldet Euch außerdem gern zur anstehenden Sprechstunde am 12.11. um 11 Uhr an - dort wird das Thema noch einmal näher beleuchtet. Hier geht es zur Anmeldung.

ℹ️ Sichert Euch bei Beauftragung bis zum 10.12.2025 noch 10% auf das Modul destination.language.
Idea
Anleitungen findet Ihr wie immer in der Knowledgebase 👉 one.intelligence TYPO3

3. OPTIMIERUNGEN & FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen (Website) 

Idea
Ist ein Modul bereits im Projekt inkludiert, sind die in den Releasenotes aufgeführten Optimierungen mit der destination.web Jahreslizenz kostenfrei. Die Optimierungen werden in diesem Fall automatisch eurem Projekt hinzugefügt. Einige Erweiterungen erfordern jedoch projektspezifische Anpassungen, was in den Releasenotes entsprechend vermerkt ist. Bei Fragen wendet Euch bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 


3.1 Neue GaKa

Im folgenden Abschnitt werden Erweiterungen und Anpassungen an der neuen GaKa aufgelistet.

Denkt daran, dass ihr die alten Module NDS Search: Galerie/Karte und NDS Quicksearch je durch die neuen Module - Ergebnisliste und Quicksearch austauscht - Deadline ist hier Ende Dezember 2025.
Info
Optimierungen an der GaKa stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

3.1.1 Teaser Slider/Teaser Kachelwand: Umbau nach Logik der neuen GaKa - Umpflege

Bereits in den Releasenotes vom Oktober hatten wir angekündigt, dass die bisherigen alten NDS Teaser-Module in das neue, erweiterte Teaser-Modul integriert werden.
Zur Erinnerung: Dabei handelt es sich um die beiden Darstellungsvarianten Kachel-Slider (mit bis zu 20 Kacheln) und Kachelwand (mit bis zu 6 Kacheln).




💡 Hinweis:
In der neuen Kachelwand und im neuen Kachel-Slider kann es zu folgenden Unterschieden im Vergleich zu den bisherigen Modulen kommen:
  1. Anzahl der Datensätze:
    Die Anzahl der angezeigten Datensätze – insbesondere bei vorausgewählten Filtern wie Ort oder Feature – kann höher ausfallen. Dies ist technisch korrekt und ergibt sich aus der optimierten Filterlogik der neuen Module.

  2. Sortierung:
    Wenn in den alten Teasern die Sortierung „nach Datum“ gewählt wurde, wird für die neuen Teaser automatisch die Option „chronologisch“ verwendet.
    Der Grund für die unterschiedliche Reihenfolge liegt in der Art der Sortierung:

    1. Alte Teaser: Sortierung TYPO3-seitig
    2. Neue Teaser: Sortierung meta-seitig

Alert
Wie bereits im Newsletter im Oktober angekündigt, ist leider auch hier nochmals teilweise redaktionelle Umpflege erforderlich. Dabei müssen die bisherigen NDS Teaser Kachelwand und Slider durch das neue Teaser-Modul Kachelwand und Kachel-Slider ersetzt werden.

Unter folgendem Link könnt ihr die Seiten und Elemente einsehen, auf denen alte Module in unseren Produktseiten noch im Einsatz sind:
https://web.destination.one/?type=6789 

Entsprechend könnt ihr eine Liste für euer Projekt erstellen:
<URL der Projekt Startseite>/?type=6789

Beispiel einer Projektliste:


Aus den Zeilen mit "List Type: ndsteaser_teaser" könnt ihr die Page ID der Seiten entnehmen, auf denen die alten NDS Teaser durch das neue Teaser-Modul ersetzt werden müssen.
Wurde der NDS Teaser auf einer Seite mehrfach verwendet, erscheint die Seite entsprechend mehrfach in der Liste.  

Altes Modul:                                                                 
   

Neues Modul in der passenden Ansicht wählen:
 

Um euch die redaktionelle Arbeit zu erleichtern, haben wir ein Tool entwickelt, das alle Einstellungen der alten NDS Teaser-Module automatisch übernimmt.
Eine Anleitung zur Nutzung des Tools findet ihr hier:
 

Die Deadline ist auch hier das Jahresende, da das neue TYPO3 Update auf Version 13 erst stattfinden kann, wenn keine alten Quicksearches, GaKas, Teaser und SOLR-Suchen mehr im Einsatz sind.

3.1.2 Teaser: Card-Slider - Mehr-Button: Button-Optik angepasst

Ein im Backend für einen Card-Slider aktivierter „Mehr“-Button wird nun optisch als  normaler Button dargestellt. Zusätzlich wurden die Abstände im Layout überarbeitet

Vorher:

Nachher:

3.1.3 GaKa: Datentyp-spezifische Anpassung der Sortierung

Bei Bedarf kann nun die Reihenfolge der Sortieroptionen pro Projekt je Datentyp angepasst werden. Darüber hinaus können bestimmte Sortieroptionen auch gänzlich ausgeblendet werden. 


Notes
Dies erfordert eine technische Anpassung. Wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 

3.1.4 GaKa: Teaserfarben

In der Projektkonfiguration steht nun eine neue Option zur Verfügung:
Damit können die Teaser in der GaKa automatisch die gleiche Farbe wie die Teaser im Slider erhalten – sofern ein heller Hintergrund (Standard-Farbschema) verwendet wird.
Notes
Für die Nutzung dieser Funktion ist eine projektspezifische Konfiguration erforderlich. Wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

3.1.5 GaKa: destination.mice+: Neue Filter für Convention (GaKa & QS)

Für die Filter im Convention-Bereich stehen nun Single-Slider-Filter zur Verfügung.
Diese können konkret für folgende Optionen genutzt werden:

  1. Anzahl Personen
  2. Anzahl Tagungsräume
  3. Anzahl Hotelzimmer
Die Filter sind über den Filter-Editor pflegbar. Weitere Informationen findet ihr in der  Anleitung zu den Filtern in der GaKa.


3.1.6 GaKa: Teaser-Cards - Anpassungen

Die Information Highlight (Tipp) wird nun nicht mehr auf dem Bild ausgegeben sondern im Inhaltsbereich vom Teaser. Außerdem können spezielle Logos aus dem Featuretree jetzt auch auf dem Bild im Teaser angezeigt werden.




3.2 Backend-Übersicht: "Neues Inhaltselement erstellen" wurde überarbeitet

Mit diesem Release wurde die Übersicht zur Modulauswahl im Backend grundlegend überarbeitet.
Wenn ihr neue Bühnen oder Module anlegt, führt euch nun ein übersichtliches Pop-up mit klaren Bezeichnungen, Icons und einer verbesserten Struktur durch die verfügbaren Optionen – analog zur Darstellung in unserer Web-Demo. Dadurch ist die Auffindbarkeit nun deutlich vereinfacht.

Neu ist außerdem der Bereich „Veraltet“, in dem Module aufgeführt sind, die nicht mehr verwendet werden sollten – insbesondere die alten NDS-Module.
Dadurch ist die Pflege deutlich übersichtlicher und ihr erkennt auf einen Blick, welche Module aktuell empfohlen sind.

Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.


3.3 Übersicht der Modulvarianten

Mit dem aktuellen Release steht im TYPO3-Backend eine neue Übersicht aller im Projekt verfügbaren Module und Modulvarianten zur Verfügung. Diese Ansicht bietet Redakteur:innen einen schnellen Überblick über alle erworbenen Module und zeigt auf einen Blick, welche Variante aktuell auf der jeweiligen Seite verwendet wird.

Darstellung der Varianten:
🔵 Blau hinterlegt: Variante wurde aktiv ausgewählt (es sind mindestens zwei Varianten des Moduls im Projekt vorhanden).
Grau hinterlegt: Es wird die im Projekt standardmäßig vorbelegte Variante verwendet.
ℹ️ Keine Varianten gebucht: Statt eines leeren Eintrags erscheint ein Hinweis, dass Varianten optional erworben werden können.

Ein Klick auf die angezeigte Variante öffnet zudem eine Übersicht aller im Projekt verfügbaren Varianten des jeweiligen Moduls.

Beispiel:

  1. Für das Menü Drop wurde aus drei im Projekt vorhandenen Varianten Variante 2 aktiv ausgewählt.
  2. Für das Menü Hamburger wurde ebenfalls aktiv eine Variante gewählt.
  3. Für das Modul destination.arrival sind mehrere Varianten vorhanden, es wurde jedoch keine aktiv gewählt – hier greift automatisch die im Projekt als Standard hinterlegte Variante.


Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.4 destination.base Mini Teaser: Neue Option für quadratische Bilddarstellung

Ab sofort können Bilder in Miniteasern auch quadratisch dargestellt werden. Diese Option ist automatisch für alle Redakteur:innen verfügbar und lässt sich direkt beim Erstellen oder Bearbeiten eines Miniteasers aktivieren. 



Notes
Zu beachten ist hier, dass die Hintergrundfarbe des Mini-Teasers dann auch über das Bild hinaus gehen kann, da sich diese weiterhin nach dem übrigen Inhalt richtet.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.5 destination.base - Kacheln Variante 1: Addon jetzt auch Text möglich

Für die Kacheln in Variante 1 könnt ihr nun zusätzlich zu den bestehenden Icons einen Addon-Text (max. 18 Zeichen) ergänzen. Damit habt ihr mehr Gestaltungsspielraum: Der Addon-Bereich kann wahlweise nur mit Text, nur mit Icon oder als Kombination aus beidem genutzt werden.

Dies ermöglicht eine flexiblere Gestaltung der Kacheln und eine bessere Hervorhebung wichtiger Inhalte direkt auf der Kachelwand.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.6 destination.base - Akkordeon: Erweiterung Button-Optionen

In der Akkordeonbühne können bereits mehrere Buttons gepflegt werden. Für die Button stehen nun auch alle bekannten Optionen zur Verfügung: Standard, Themenbutton und Conversionbutton. 
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.7 destination.ibe: TOMAS Webshop: Zeitraum redaktionell pflegbar

Die Anzahl der Tage in der Zukunft kann nun redaktionell für die Ausgabe des TOMAS Webshops hinterlegt werden, sodass auch Ergebnisse in weiterer Zukunft ausgegeben werden können.

Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.8 destination.pages+: Überarbeitung der Icons

Mit diesem Release wurden auf den Plusdetailseiten einige Icons im Bereich „Gut zu wissen“ überarbeitet. Dadurch wird das Info-Symbol „i“ seltener verwendet und die Darstellung insgesamt klarer.
Sonstige Angebote -> tag.svg
Ausstattung -> check.svg
Sitzplätze -> u-form.svg
Sonstiges -> bookmark.svg
Weitere Infos -> flag.svg
Küchenart -> chefshat.svg

Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.9 destination.pages+: Überschrift Benennung "Anfahrt" über Adressblock in "Kontakt" geändert AD23-T295

🔗 Beispiel: https://web.destination.one/poi/leuchtturm-grossensiel 
Da das Wording "Anfahrt" nicht immer korrekt ist, wurde das Label auf der rechten Seite der pages+ Detailseiten global in "Kontakt" geändert.

Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.10 destination.story+: Erweiterte Gestaltungsoptionen für Kapitel

Mit diesem Update stehen für die Gestaltung einzelner destination.story+-Kapitel zusätzliche Optionen zur Verfügung:
  • Kapitel „Bild und Text (50/50)
    Inhalte können nun gespiegelt dargestellt werden – das Bild kann also wahlweise links oder rechts platziert werden.
    ➜ Die Einstellung findet sich unter „Inhalt des Kapitels“ → Tab „Inhalt“.

  • Kapitel „Media und Text“
    Für Kapitel mit „Media und Text“ können nun auch die im Projekt definierten Hintergrundfarben oder -bilder verwendet werden.
    Bisher war ausschließlich ein eigenes Bild mit Blurr-Effekt als Hintergrund möglich.
    ➜ Das gewünschte Farbschema kann unter „Inhalt des Kapitels“ → Tab „Inhalt“ ausgewählt werden.

Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.11 destination.webcam+: Media-Tag wird bei Webcam nicht mehr vergeben

Da alle Webcams nun über die Meta-Daten das Media-Tag erhalten, wird dieses auf der Detailseite der Webcams im Headerbereich nicht mehr angezeigt.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.12 SEO-Verbesserung: Bilder

Mit diesem Release wurden die Bildgrößen auf allen pages+ Detailseiten und der neuen GaKa optimiert, sodass wir nun eine noch bessere Performance sicherstellen können. 
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

Es steht nun eine neue Einstellung zur Verfügung, mit der im Projekt oder auf Microsite-Ebene festgelegt werden kann, dass das Copyright ausgeblendet wird.
Die Funktion ist nach dem Update grundsätzlich verfügbar, muss jedoch projektspezifisch konfiguriert werden.
Notes
Das Ausblenden des Copyrights ist eine kostenpflichtige Anpassung – wendet euch hierfür bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

3.14 Bühne mit Hintergrundbild

Mit dem aktuellen Release wurde die Option „Verwendung anderer Schriftfarbe je nach Farbschema für Text auf Hintergrundbildern“ für Bühnen optimiert. Ist diese aktiviert, gilt nun:
  1. Die Copyright-Farbe passt sich nun automatisch dem gewählten Farbschema an.
  2. Schatten für Header und Copyright wurden entfernt, sodass der Text stets gut lesbar bleibt.
  3. In mehrspaltigen Bühnen wird die Copyright-Lizenz korrekt angezeigt.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.15 destination.base - Formulare: Betreff in gespeicherten Formularen

Beim Speichern von Formularen wird nun - sofern vorhanden - der Betreff des "E-Mail an Empfänger (Sie)" Finishers bzw. beim Adventskalender das Feld "E-Mail Betreff" je Tür mit gespeichert. Dadurch kann vor allem beim Adventskalender eine bessere Zuordnung erfolgen. 
Notes
Das Speichern der Daten ist eine kostenpflichtige Anpassung. wendet euch hierfür bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. Sofern diese bereits beauftragt wurde steht diese Optimierung nach dem Update bereits zur Verfügung.

3.16 Fehlerbehebungen

Für das aktuelle Release haben wir verschiedene Fehlerbehebungen durchgeführt. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der wichtigsten Korrekturen:

  1. Hamburger Menü V4 (Kachelmenü)
    Die Icons im Menü Footer werden nun korrekt angezeigt


  2. destination.base Timeline (horizontal): Buttons und Fortschrittbalken
    Bei einigen Farbschemata wurden Buttons und Fortschrittsbalken bisher nicht korrekt dargestellt und waren teilweise nicht sichtbar. Dieses Darstellungsproblem wurde behoben – alle Elemente sind nun in allen Farbschemata klar erkennbar.

  3. destination.base Logo: Logoslider
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationlogo
    Im Logoslider wurden Darstellungsfehler behoben, so wurde bspw das letzte Logo abgeschnitten dargestellt. Jetzt werden alle Logos korrekt und vollständig dargestellt.
  1. destination.mice+: Teaser
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationmice 
    In destination.mice+ Teasern – sowohl in der Gaka, im Card- und Kachel-Slider als auch in der Kachelwand – wird die Anzahl der Personen jetzt mit einem Tausendertrennzeichen angezeigt. Dadurch ist die Lesbarkeit von größeren Zahlen verbessert.
  1. destination.brochure: Anzeige von Trennlinien
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationbrochure
    Die Trennerlinien im Akkordeon werden nun wieder korrekt angezeigt, sodass die einzelnen Bereiche besser voneinander abgegrenzt sind.

  2. destination.highlight: Anpassung der Kachelwand-Breite
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationhighlight/destinationhighlight-demo
    1. Kachelwände werden nun max. 75% breit auf Desktops (>=1024px) dargestellt, sodass direkt alle Ergebnisse im Sichtfeld angezeigt werden. 
    2. Redaktionell gepflegte Button auf Bildern der Bildergalerie sind nun immer klickbar. 

  3. destination.trilogy: Bild-Metadaten - Helligkeitsregler
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/en/destinationmodules-n-z/destinationtrilogy/variant-1 
    Der Helligkeitsregler für Bilder in den Bild-Metadaten funktioniert nun wie vorgesehen. Zuvor hatte die Backend-Einstellung keine Auswirkung auf die Darstellung.

  4. destination.topspot: Sprungmarke wird durch Topspot gestoppt
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationtopspot/variante-1
    Wenn eine URL mit Sprungmarke (hash) aufgerufen wird, geht das Topspot nicht in den Vollbildmodus und scrollt zur Sprungmarke, wenn diese erreicht wird entfernen wir den hash aus der URL. Somit blockt Topspot nicht merh das scrollen zur Sprungmarke.

Barrierefreiheit

Eine Übersicht über bisherige Produktanpassungen zum Thema Barrierefreiheit findet ihr im Knowledgebase-Eintrag "Was tut sich im Produkt zum Thema Barrierefreiheit?".



Idea
Habt Ihr Wünsche bzw. Feature Ideen für das Produkt? Dann teilt diese gerne über unsere Plattform "one.community". Hier bieten wir Euch die Möglichkeit, Euch direkt untereinander mit all unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen vorzuschlagen bzw. darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login gelangt Ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen. 

    • Related Articles

    • Web Releasenotes 2023 04

      Liebe Kund:innen, neben zahlreichen kleinen Fehlerbehebungen und Erweiterungen haben wir unser Produkt im Februar-Sprint für verschiedene Module optimiert. 1. NEU: destination.imageclick Ab sofort könnt ihr die Bühne destination.imageclick dazu ...
    • Web Releasenotes 2024 05

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 02

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 03

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 04

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...