Web Releasenotes 2025 08

Web Releasenotes 2025 08


Liebe Kund:innen,
wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden stellen wir euch die Verbesserungen sowie behobenen Probleme vor.

Alert
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unser one.product, d.h. ausschließlich Projekte ab TYPO3 Version 12 mit einer gültigen destination.web Jahreslizenz können von den nachfolgenden Neuerungen, Fehlerbehebungen und Optimierungen profitieren. Bei Interesse an unserem one.product wendet euch bitte direkt an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.
InfoUnsere Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt,
kann sich der Veröffentlichungstermin und die damit einhergehenden Updates um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am 3. September 2025

 

1. one.community Sprechstunde

Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen Releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten Euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.

Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Hier findet ihr den Link zur nächsten one.community-Sprechstunde am 13. August 2025 um 11 Uhr: Link zur one.community Sprechstunde 

Info
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community oder wendet Euch an Eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 

2. one.conference 2025

Sei dabei am 24. September 2025
Die one.conference 2025 geht in die nächste Runde – und wir freuen uns, Euch auch in diesem Jahr wieder virtuell begrüßen zu dürfen!
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der digitalen Destinationsentwicklung, geben Einblicke in unsere neuesten Projekte und schaffen Raum für Austausch zu Euren Fragen, Ideen und Herausforderungen.
Was erwartet Euch? Inspirierende Vorträge, exklusive Ausblicke auf kommende Features, praktische Use Cases aus dem destination.one-Kosmos – und natürlich der direkte Draht zu unserem Team. Denn: Die one.conference ist keine Einbahnstraße, sondern lebt vom Miteinander. Ob in Q&A-Runden, interaktiven Sessions oder im digitalen Austausch unter Kolleg:innen – wir wollen ins Gespräch kommen.


3. Vorstellung: MODUL DES MONATS - die neue Galerie Karte jetzt auch für die welcome+

Im April diesen Jahres haben wir für unsere Typo3-Webseiten die neue Ergebnisliste (GaKa) gelaunched. Diese war bis jetzt nicht für die welcome+ verfügbar, aber kann ab diesem Release auch in Eurer welcome+ verwendet werden.
Die Funktionsweise der neuen Ergebnisliste ist in großen Teilen von der alten Ergebnisliste aus der welcome+ inspiriert und ihr wisst schon, wie man mit Queries arbeitet.

selectedImg

Zunächst erwartet euch ein frisches Design: Wir verabschieden uns von den alten Kacheln und präsentieren stattdessen übersichtliche Cards, die eure Inhalte besser in Szene setzen. Darüber hinaus bieten wir euch neue Ansichtsoptionen: Neben der Cardsansicht könnt ihr jetzt auch ganz einfach auf die Listen- oder Compactansicht umschalten, je nachdem, was euch am besten passt.
Wir haben auch an der Performance und Funktionalität geschraubt. Erlebt eine wesentlich schnellere Datenaktualisierung dank direkter Abfrage der Meta-Daten, was euch stets die aktuellsten Informationen liefert. Spezielle URLs mit übergebenen Parametern (Queries) sind nun perfekt für gezielte Weiterleitungen und ein optimiertes Tracking

Die neue Ergebnisliste, die neuen Teaser und die neue Quicksearch stehen Euch im Backend zur Verfügung zur Pflege. Ihr könnt diese Module nun gerne testen und auf Unterseiten die Funktionen anschauen. Für die finale Umstellung kommen Eure jeweiligen Projektmanager oder Projektmanagerin auf Euch zu.

Eine Anleitung für die redaktionelle Pflege gibt es hier: https://help.destination.one/portal/de/kb/articles/plusmodule-neue-galerie-karte-gaka-typo 
Info
Die neue  welcome+ GaKa steht nach dem Projekt-Update zur Pflege zur Verfügung. Für die finale Umstellung kommen wir auf Euch zu.
Notes
Interesse an der welcome+? Wendet Euch hierzu gerne an Eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

4. OPTIMIERUNGEN & FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen (Website) 

Idea
Ist ein Modul bereits im Projekt inkludiert, sind die in den Releasenotes aufgeführten Optimierungen mit der destination.web Jahreslizenz kostenfrei. Die Optimierungen werden in diesem Fall automatisch dem Projekt hinzugefügt. Einige Erweiterungen erfordern jedoch projektspezifische Anpassungen, was in den Releasenotes entsprechend vermerkt ist. Bei Fragen wendet Euch bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 


4.1 Barrierefreiheit

Im folgenden Abschnitt werden die Erweiterungen und Anpassungen zur Barrierefreiheit im aktuellen Release vorgestellt. 
Eine Übersicht über bisherige Produktanpassungen zum Thema Barrierefreiheit findet ihr im Knowledgebase-Eintrag "Was tut sich im Produkt zum Thema Barrierefreiheit?".
Info
Optimierungen zum Thema Barrierefreiheit stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

4.1.1 Quicksearch: Datumsauswahl per Tastatur bedienbar

Die Datumsauswahl in der Quicksearch kann nun auch vollständig per Tastatur bedient werden – ein weiterer Schritt in Richtung verbesserter Barrierefreiheit.

4.1.2 Abkürzungen für Titel und Untertitel pflegbar

Im Rahmen der Barrierefreiheit wurde der RTE Editor für Titel und Untertitel erweitert. Für beide Elemente ist die Pflege von Erklärungen zu Abkürzungen möglich.

4.1.3 Breadcrumb: Anpassung der Zeilenhöhe

Die Zeilenhöhe der Breadcrumb-Ausgabe wurde – analog zur bereits im Mai-Release angepassten Copyright-Ausgabe – auf 24 px erhöht. Dadurch erfüllen die Linkflächen nun die Mindestanforderung von 24 × 24 CSS-Pixeln gemäß den Richtlinien zur Barrierefreiheit.

4.1.4 GaKa/Ergebnisliste: Optimierung der Filter-Buttons

Die Filter-Button in der neuen GaKa/Ergebnisliste wurden im Hinblick auf Barrierefreiheit überarbeitet.

4.1.5 destination.slide: Tastaturbedienbarkeit

Mit dem aktuellen Release ist destination.slide nun vollständig tastaturbedienbar: Neben der Ansteuerung per Tab-Taste lässt sich der Slider jetzt auch mittels Pfeiltasten navigieren. Damit wurde die Barrierefreiheit und Bedienfreundlichkeit deutlich verbessert.

4.1.6 ARIA-Label für verlinktes Logo im Header ergänzt

Das Logo im Header, das zur Startseite verlinkt, sollte für Screenreader nicht nur den visuellen Inhalt beschreiben, sondern auch das Ziel des Links klar vermitteln.
Mit diesem Update wird der gepflegte Alternativtext nun zusätzlich als aria-label bereitgestellt, sodass Screenreader-Nutzer:innen eindeutig den Hinweis „Zurück zur Startseite“ erhalten.



4.2 Neue GaKa

Im folgenden Abschnitt werden Erweiterungen und Anpassungen an der neuen GaKa aufgelistet.
Denkt daran, dass ihr die alten Module NDS Search: Galerie/Karte und NDS Quicksearch je durch die neuen Module - Ergebnisliste und Quicksearch austauscht - Deadline ist hier Ende Dezember 2025. Wir befinden uns hier aktuell gemeinsam mit euch in der großen Beta-Testphase, daher kann es durchaus sein, dass euch noch einiges auffällt. Wir sind aber dran, diese Dinge schnellstmöglich zu beheben.
Info
Optimierungen an der GaKa stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

4.2.1 destination.bookmark: Neues Merklisten-Plugin auf Basis der neuen GaKa

Mit dem aktuellen Release steht dir für das Modul destination.bookmarks das neue Plugin „Merkliste“ zur Verfügung.
Es basiert auf der neuen GaKa und wird perspektivisch das bisherige Plugin „nds bookmarks“ (alte GaKa) ablösen.



🔧 Funktionalitäten wie gehabt:
  1. Karte ein-/ausblenden
  2. PDF des Merkzettels erstellen
✨ Neu:
    1. Sammelanfrage stellen: Die zugehörige Seite, sowie das Formular werden im Backend gepflegt
    2. Button „Gesamte Liste löschen“
    3. Überarbeitetes PDF: Enthält jetzt Karte, Inhaltsverzeichnis und Inhalte aus destination.pages+
    4. Backend-Vorteile: Alle Konfigurationsmöglichkeiten der neuen GaKa (z. B. Ergebnisdarstellung, Kartendarstellung etc.)

👉 Hinweis:
Aus Konsistenzgründen empfehlen wir, das alte Plugin durch das neue zu ersetzen. Euer:e zuständige:r Projektmanager:in kommt hierfür auf Euch zu!

Notes
Ihr habt das destination.bookmark Modul noch nicht, aber Interesse daran?
Dann wendet euch gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in – wir beraten euch gerne!

4.2.2 destination.multisearch: Neues Multisearch-Plugin auf Basis der neuen GaKa

Mit dem aktuellen Release steht dir für das Modul destination.multisearch das neue Plugin „Multisearch-Element“ zur Verfügung.
Es basiert auf der neuen GaKa und wird perspektivisch das bisherige Plugin „nds multisearch element“ (alte GaKa) ablösen.
Zur Pflegeanleitung geht es hier
Alert
Es können hier maximal fünf Quicksearches hinterlegt werden. Als IBE-Quicksearch ist das Modul aktuell nur für den TOSC5 von Feratel verfügbar. Die Multisearch für die neue GaKa wird es nur in Variante 2 geben. Variante 0 und 1 stehen perspektivisch nicht mehr zur Verfügung. 
Notes
Für Kunden, die dieses Modul gebucht haben, steht das neue Plugin zur Verfügung. Hier kommt Eure:r Ansprechpartner:in zwecks Austausch auf Euch zu.

4.2.3 Neue BE-Option bei GaKa zum deaktivieren des Ladens der Ergebnisse direkt im HTML

Die Ergebnisse werden dann nicht mehr Server-seitig direkt in das HTML der Seite geladen, sondern werden erst nach dem eigentlichen Laden der Seite geladen. Für SEO-relevante Seiten nicht empfohlen.

4.2.4 destination.host+: Anzeige von "DEHOGA Superior"

Die Kennzeichnung „DEHOGA Superior“ wurde in destination.host+ ergänzt und wird nun korrekt in der Detailansicht, der Ergebnisliste sowie in Teasern ausgegeben.

Ergebnisliste (compact Darstellung)

Teaser


Detailseite

4.2.5 Allgemeine Information zum Orte-Filter in der GaKa

Alert
Hier gibt es keine Anpassung, dies ist eine allgemeine Info, da uns hier einige Anfragen/Anmerkungen erreichen, dass hier Orte im Filter auftauchen, die es nicht gibt.
Grundsätzlich einmal zur Funktion: Es werden alle Orte angezeigt die es in der Region gibt. Hier laufen also alle Orte ein, die einen Datensatz der Experience zugeordnet haben und entsprechend in die Meta laufen. Technisch ist dies also nicht falsch. Auch wurde hier entschieden, dass diese Logik beibehalten und nicht geändert wird.

Welche Möglichkeiten habt Ihr aktuell?


Ihr könnt grundsätzlich Orte in Formularen ausblenden, wenn diese für Euch dort nicht relevant sind. Diese Einstellung gilt dann global für all Eure GaKas je Site. 
Reiter Liste -> Ordner "Orte"

Hier könnt Ihr die Orte entweder einzeln bearbeiten oder Ihr fügt den Spalten den Reiter "Orte in Formularen ausblenden hinzu". Dann habt Ihr die Möglichkeit über eine Schnellansicht mehrere Orte auf einmal zu wählen:


Welche Möglichkeiten habt Ihr künftig?
Wir arbeiten aktuell daran, Euch die Möglichkeit zu bieten, dass Ihr die Filter im TYPO3 eigenständig bearbeiten könnt. Dies inkludiert dann bspw. die Möglichkeit, den Orte-Filter auszublenden, was sinnvoll sein kann, wenn die GaKa über eine Hidden Query auf Orte vorbelegt wurde. Ebenfalls soll es speziell für den Orte-Filter die Möglichkeit geben, Orte in einem von Euch erstellten Dropdown wählbar zu machen. Genaue Details dazu folgen. So seid Ihr künftig in der Gestaltung Eurer GaKas noch flexibler.






4.3 Umstellung der Umkreissuche von HERE Api auf photon.komoot.io

Bisher nutzte die Umkreissuche in der neuen und alten Gaka pro Projekt einen kostenlosen HERE-Account. Aufgrund von Änderungen bei HERE, die zu potenziellen Kosten führen können, wurde im aktuellen Release die HERE API durch photon.komoot.io ersetzt. Damit wird in den einzelnen Web-Projekten kein HERE-Account mehr benötigt. Photon Komoot ist ebenfalls ein leistungsstarker, Open-Source-Geocoding-Dienst basierend auf OpenStreetMap-Daten, entwickelt für schnelle und flexible Ortssuchen.
Notes
Mit dem Abfeuern der Umkreissuche wird die IP-Adresse für die Standortermittlung mit übergeben. Aus diesem Grund ist es wichtig, dies als Hinweis in die Datenschutzerklärung mit aufzunehmen. Für eine konkrete Formulierung sprecht bitte mit Eurer:m Datenschutzbeauftragter:n.
Info
Diese Änderung steht nach dem Update bereits zur Verfügung. Mit der Umstellung entfernen wir die HERE Settings aus eurer Projektkonfiguration, sodass Ihr Eure HERE-Accounts nicht mehr benötigt.

4.4 destination.pages+ Detailseiten

4.4.1 destination.pages+ Detailseiten: Redaktionelle Anpassung der Kontaktdaten

🔗 Beispiel: https://web.destination.one/event/done-test-event-leer-in-toto (hier wurde im Dropdown "Anprechpartner:in gewählt)
Mit dem aktuellen Release ist es nun möglich, selbst festzulegen, welche Adressen auf den destination.pages+ Detailseiten in der Sidebar (rechte Spalte) sowie im Bereich "Gut zu wissen" angezeigt werden sollen. 
Idea
Keine Anpassung nötig? Dann bleibt alles wie gewohnt - ohne Änderungen wird weiterhin die bestehende Projektkonfiguration verwendet.
Neue Einstellmöglichkeiten im Backend
Die Konfiguration erfolgt direkt auf den jeweiligen Detailseiten unter:
Special → Destination.Data Details

Dort stehen euch folgende Optionen zur Verfügung:

1. Adresse für die Sidebar (rechte Spalte)
Hier wählt ihr aus, welche Adresse im Adressblock der rechten Spalte angezeigt werden soll.
Die Option „Default“ entspricht der bisherigen, projektspezifischen Voreinstellung.

2. Adressen für den Bereich „Gut zu wissen“
In diesem Abschnitt definiert ihr:
  1. Welche Adressen angezeigt werden
  2. In welcher Reihenfolge sie ausgegeben werden
Beim ersten Aufruf ist die linke Spalte bereits mit den Standardadressen des Projekts befüllt – inklusive ihrer voreingestellten Sortierung.
Weitere Adressen könnt ihr einfach per Doppelklick aus der rechten Spalte übernehmen.
Nicht benötigte Einträge entfernt ihr durch Löschen aus der linken Spalte.

Hinweis zur Sortierung:
Die Reihenfolge in der linken Spalte bestimmt die spätere Anzeige auf der Website. Nutzt die Pfeil-Buttons, um sie beliebig anzupassen.


Fallback bei leerer Auswahl
Wenn alle Einträge aus der linken Spalte entfernt werden, stellt das System beim Speichern automatisch die ursprüngliche Projektkonfiguration wieder her. Die Standardadressen werden erneut eingefügt (Default).

Hinweis:
Nicht bei allen Datensätzen sind vollständige Adressinformationen gepflegt. Es kann daher vorkommen, dass einzelne Einträge auf bestimmten Detailseiten nicht erscheinen.
Die Konfiguration ist pro Datentyp individuell anpassbar.

4.4.2 destination.pages+ Detailseiten: Sortierung der Inhaltsbereiche

Mit diesem Release werden die pages+ Seiten noch flexibler. Es ist nun möglich auch die Inhaltsbereiche (bspw. In der Nähe, Empfehlungen) an einer anderen Stelle, in einer anderen Reihenfolge zu platzieren. Dies geht pro Datentyp. Eine Anleitung zur Pflege gibt es hier.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.5 destination.bookmark: Anzeige von "Merken" in Breadcrumb verschoben

Mit diesem Release haben wir die "Merken"-Anzeige ins Breadcrumb-Menü verschoben, was mehrere Vorteile bietet. Die Anzeige integriert sich nun nahtlos in das Design der Webseite, da sie weniger auffällig ist, aber dennoch gut zugänglich bleibt. Diese Neupositionierung verringert zudem die Anzahl der Widgets, die gleichzeitig auf der Seite angezeigt werden müssen, was zu einer übersichtlicheren Benutzeroberfläche führt. Dadurch stehen mehr Platz und Ressourcen zur Verfügung, um die Nutzer:innen-Erfahrung insgesamt zu verbessern.




4.6 destination.base - Button: neue Darstellungsvariante: "schräger" Button

Ab sofort steht eine weitere Darstellungsoption für Buttons zur Verfügung: Buttons können nun projektspezifisch schräg dargestellt werden.
Beispiel für eine schräge Darstellung, im Vergleich zur Standard-Darstellung
 
Notes
Diese Darstellung erfordert eine Anpassung in der Projektkonfiguration. Wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

4.7 destination.base Checkliste: Abstand zwischen Icon und Text angepasst

Der Abstand zwischen Icon und Text wurde im Modul destination.base Checkliste leicht erhöht, um die Lesbarkeit und visuelle Klarheit zu verbessern
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.8 destination.base Formular: Überarbeitetes Tabellenlayout für Zusammenfassung

Die Darstellung der Tabellen in der Formularzusammenfassung wurde überarbeitet:
Die Tabellenkopfzeile wird nun ohne farbigen Hintergrund, ausschließlich durch fett formatierten Text hervorgehoben.
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.9 Teaser-Slider: Button "Mehr" neu im Teaser-Plugin

Ab sofort könnt ihr im Teaser-Plugin einen „Mehr“-Button pflegen, der zur hinterlegten Ergebnisliste führt.
Im TYPO3-Backend hinterlegt ihr – analog zum Quicksearch-Plugin – einfach einen Link zur gewünschten Ergebnisliste.


Im Frontend wird daraufhin automatisch der Button „Mehr“ angezeigt, über den Nutzer:innen direkt zu weiteren Ergebnissen gelangen.

Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.10 destination.pages+ Detailseiten: Schließzeiten in der Öffnungszeiten-Ausgabe berücksichtigt

Die Darstellung der Öffnungszeiten auf den Detailseiten von destination.pages+ wurde erweitert: Ab sofort können auch die in destination.data gepflegten Schließzeiten berücksichtigt werden.  Dies betrifft u. a. Inhalte vom Typ POI+ und Gastro+.
Hinweise zur Funktionsweise:
  1. Pflege in destination.data:
    Schließzeiten müssen zeitlich exakt mit einem vorhandenen Öffnungszeitpunkt übereinstimmen, damit sie gemäß dem iCalendar-Standard korrekt erkannt und auf der Seite ausgegeben werden können.
  1. Einstellungen im TYPO3-Backend:
    Unter „destination.data Detail“ dürfen die Öffnungszeiten für den jeweiligen Datentyp nicht ausgeblendet sein, da sonst keine Ausgabe erfolgt.
  1. Ausgabeverhalten:
    Auf der Detailseite von destination.pages+ wird nur die erste in destination.data gepflegte Schließzeit berücksichtigt.
Die Darstellung entspricht damit der Ausgabe auf destination.pages.

InfoFür diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.11 destination.pages+ Detailseiten: Subtitel ergänzt

🔗 Beispiel: https://web.destination.one/package/done-test-pauschale-in-toto  
Mit dem aktuellen Release wird auf den Plus-Detailseiten nun der Subtitel unterhalb des Titels angezeigt.

Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.12 destination.pages+ - package+ und event+ Detailseite: Termindarstellung jetzt nach Monaten sortiert

Auf den Detailseiten von destination.package+ und destination.event+ werden die verfügbaren Termine nun übersichtlich nach Monaten gruppiert angezeigt. Du kannst ganz einfach per Slider durch die einzelnen Monate blättern – das sorgt für mehr Übersicht, vor allem bei vielen Terminen. Ist in einem Monat kein Termin verfügbar, wird eine entsprechende Info eingeblendet.

 

Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.13 ChatBase Integration für Cookietools

Um datenschutzkonform zu bleiben, wird das Chatbase-Script erst dann nachgeladen, wenn der Nutzer seine Zustimmung über den jeweiligen Cookieanbieter gegeben hat. Die Konfiguration erfolgt zentral über die SiteSettings im Projekt. So kann sichergestellt werden, dass der Chatbot erst nach Zustimmung geladen wird. 
Notes
Diese Funktion greift nach dem Update nur mit den bei uns im Produkt integrierten Cookietools. Diese sind aktuell:
- Cookiebot
- CCM19
- Usercentrics
- Cookiefirst
- Consentmanager

Die Klassifizierung im jeweiligen Tool muss kundenseitig vorgenommen werden. Der Chatbot nutzt "chatbase_anon_id" als Cookie. 

4.14 destination.cookie: Neuer Anbieter im Produkt "Consentmanager"

Mit diesem Release wurde der Anbieter "Consentmanager" in unserem Produkt integriert und ist nun noch besser mit unseren Bühnen und Modulen kompatibel.

4.15 destination.medialibrary: Kategoriesortierung

Mit diesem Release wurde für die destination.medialibrary die Möglichkeit eingeführt, Kategorien im Backend redaktionell individuell zu sortieren.
Die Media Library übernimmt diese Einstellungen automatisch – die Darstellung der Kategorien auf der Website folgt der im Backend festgelegten Reihenfolge.
Info
Für diese Änderung ist keine Anpassung unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.16 destination.weather: Neuer Anbieter im Produkt "Meteogroup"

Seit diesem Release steht Meteogroup als Anbieter für destination.weather im Produkt zur Verfügung.

4.17 noindex und nofollow

Über das Meta-Element „robots“ können Informationen über die jeweilige Seite an die Suchmaschine gegeben werden:
- index / noindex = in den Index aufnehmen / nicht in den Index aufnehmen
- follow / nofollow = Links folgen / Links nicht folgen

Möglichkeiten im Typo3:
Um einzelne Unterseiten aus dem Google-Index zu entfernen, die nicht zu finden sein sollen, können diese mit „noindex“ in den Seiteneigenschaften im Reiter SEO gekennzeichnet werden.

Möglichkeiten in destination.data:
1. Die kompletten Datensätze auf noindex setzen: Das kann über die Einstellung im Pagesbuilder aktiviert werden. Dann werden alle Datensätze mit einem noindex übermittelt

2. Einzelne Datensätze ausschließen: Dafür muss dem Datensatz das Keyword: robots_noindex  und/oder robots_nofollow gegeben werden. Dann wird das über die Meta übergeben (und auf der Website entsprechend ausgelesen)
3. Ganze Datentypen oder Kategorien nicht indexieren lassen: Dafür könnt ihr Euch an Eure jeweiligen Ansprechpartner wenden.
Info
Die Anpassungen im TYPO3, sowie in destination.data (Pkt. 2) wirken sich direkt nach eurer Pflege auf die Indexierung aus.
Notes
Möglichkeit 1 aus destination.data greift automatisiert nur für die destination.welcome. Eure Websites, sofern sie die gleiche Experience nutzt, ist hiervon nicht betroffen. Sollen hier auch alle Datensätze von der Indexierung ausgeschlossen werden, wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

Möglichkeit 3 aus destination.data ist eine kostenpflichtige Anpassung. Wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 

4.18 Fehlerbehebungen

Für das aktuelle Release haben wir verschiedene Fehlerbehebungen durchgeführt. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der wichtigsten Korrekturen:

  1. destination.tours+ Ergebnisliste: Filter nach Schwierigkeit
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationtours/ergebnisliste
    Das Filtern nach den Schwierigkeiten (einfach, mittel und schwer) funktioniert jetzt wieder fehlerfrei.

  2. destination.event+ Ergebnisliste: Eventanzeige bei Suche mit identischem Start- und Enddatum
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationevent/ergebnisliste
    Bei der Event- und Unterkunft-Suche werden jetzt immer die korrekten Ergebnisse angezeigt – auch bei identischem Start- und Enddatum oder der Auswahl von „Heute“ bzw. „Morgen“. 

  3. Ergebnisliste: Beibehalten von Farben
    Die projektspezifischen Farben der Gaka-Darstellung bleiben nun zuverlässig erhalten – auch bei der Verwendung innerhalb einer Bühne mit explizit redaktionell gewähltem Farbschema.

  4. Ergebnisliste: Anzeige des Kartentyps
    Innerhalb der Gaka, wird der Kartentyp nun zuverlässig angezeigt.


  5. Ergebnisliste: Karten-Button bei den Ansichten, sobald Filterleiste ausgeblendet
    Wenn beim Erscheinungsbild "Filterleiste ausblendet" gewählt wurde, hatte man im Frontend bisher dann nicht mehr die Möglichkeit, die Karte einzublenden. Dies ist nun möglich, denn bei der zuvor genannten Einstellung, wandert ein Kartenbutton in die Leiste der Anzeigenwechsler. 

  1. Abspielen von Youtube Videos
    YouTube Videos werden jetzt korrekt abgespielt, auch wenn im Copyright des Platzhalterbilds eine Lizenz verlinkt ist.

  2. Bühne mit Box: Anzeige von Kachelelementen korrigiert
    Wurde in der Bühne die Option „Inhalt der Bühnenspalte in Box darstellen“ aktiviert, kam es zu Darstellungsfehlern bei Kachelelementen. Dieses Problem wurde behoben – die Kacheln werden nun korrekt angezeigt.

  3. destination.base Artikel-Container: Einheitliche Schrift bei Aufzählungen
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/text-und-medien
    Aufzählungen im Artikel-Container verwenden nun dieselbe Schrift wie der reguläre Fließtext, um ein einheitliches Schriftbild sicherzustellen.

  4. destination.base: Bühne mit transparenter Box
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/buehne-einspaltig
    Die transparente Box ist in der einspaltigen Bühne jetzt nur noch so breit wie der Inhalt.
  1. destination.arrival Variante 0: Darstellung auf farbigem Hintergrund
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationarrival/variante-0
    Die Darstellung des Moduls destination.arrival auf farbigem Hintergrund wurde überarbeitet, da sie bislang nicht optimal war. Mit dem aktuellen Release ist die Darstellung nun visuell stimmiger.

  2.  destination.highlight: Darstellung des Schließen-Button angepasst
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationhighlight/destinationhighlight-demo
    Die Darstellung des Schließen-Buttons wurde auf mobilen Endgeräten an die Optik der übrigen Schließen-Buttons angepasst.

  3. destination.highlight: Icon-Darstellung
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationhighlight/destinationhighlight-demo
    In destination.highlight wurde ein Fehler behoben, durch den Icons oder Symbole nicht mehr angezeigt wurden, wenn in einem d.highlight-Element ein externer Link angeklickt wurde.

  4. destination.news: mobile Darstellung optimiert
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationnews/detail/elit-voluptate-incididunt-et-velit 
    Ab sofort werden verwandte Dokumente, Nachrichten und Links auf mobilen Geräten untereinander dargestellt und damit vollständig angezeigt.

  5. destination.topspot Variante 1: Fokusverhalten verbessert
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationtopspot/variante-1
    Enthält der erste Slide kein fokussierbares Element (z. B. in Form einer gepflegten Verlinkung für einen Button), springt der Fokus nicht mehr automatisch zum nächsten Slide.
    Stattdessen wird nun der Schließen-Button korrekt fokussiert.

  6. destination.topspot Variante 1: sichtbarer Fokus-Markierung angepasst
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationtopspot/variante-1
    Der Button innerhalb einer Slide zeigt nun keine sichtbare Fokus-Outline mehr, sofern die Seite nicht per Tastatur (z. B. Tab-Navigation) bedient wird.

  7. destination.topspot: Helligkeitsregler für Bilder
    🔗 Beispiel 1: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationtopspot/variante-1 (Slide 1: 50%, Slide 3: 150%)
    🔗 Beispiel 2: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationtopspot/variante-0 (Slide 1: 75%, Slide 3: 125%)
    Der Helligkeitsregler für Bilder greift nun auch für die Hintergrundbilder beider destination.topspot Varianten.

  8. destination.weather (Variante 1): optimierte mobile Darstellung
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationweather/variante-1
    Anstelle der bisherigen zweispaltigen Darstellung erfolgt die Ausgabe auf Mobilgeräten jetzt einspaltig für bessere Lesbarkeit und Nutzerfreundlichkeit.
  1. destination.base Akkordeon Variante 1: Abstände angepasst
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/akkordeon/variante-1
    Ab diesem Release wird bei Akkordeon-Einträgen mit gepflegtem Button automatisch ein Abstand nach dem Button eingefügt – für ein stimmigeres Layout und bessere Lesbarkeit.

  2. destination.base Mediengalerie: Darstellung in Bühne mit Box
    Wurde in der Bühne die Option „Inhalt der Bühnenspalte in Box darstellen“ aktiviert, wurde die Mediengalerie nicht korrekt angezeigt. Dieses Darstellungsproblem wurde behoben.

  3. destination.base Miniteaser: korrekte Linkfarbe
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/mini-teaser
    Die Schriftfarben von Titel und Untertitel verlinkter Miniteaser richten sich nun korrekt nach dem gewählten Farbschema und werden entsprechend im Frontend dargestellt.

  4. destination.pages+ Detailseite: Optimierte Logodarstellung
    🔗 Beispiele: https://web.destination.one/hotel/done-test-gastgeber-in-toto und https://web.destination.one/poi/alfsee-ferien-und-erlebnispark
    Die Darstellung von Logos auf Detailseiten wurde überarbeitet:
    1. Das Copyright befindet sich nun korrekt unterhalb des Logos
    2. Die optische Darstellung wurde insgesamt verbessert

  5. destination.pages+ Detailseite: Highlight-Kennzeichnung wieder sichtbar
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/event/done-test-event-leer-in-toto
    Ab sofort wird die Highlight-Kennzeichnung sowohl auf Teasern, in Ergebnislisten als auch auf destination.pages+ Detailseiten ausgegeben.
    Die Markierung basiert auf dem Highlight-Häkchen, das du direkt bei der Veranstaltung in destination.data setzen kannst.

  6. DAM: Sprachhandling
    Das Sprachhandling im Zusammenhang mit Digital Asset Management (DAM) wurde optimiert:
    Frontend: Die im System gewählte Sprache wird jetzt korrekt berücksichtigt.
    Import: Beim Import von Metadaten werden nun alle verfügbaren Sprachvarianten mit importiert.
    Backend: In übersetzten Inhaltselementen werden jetzt auch die übersetzten Metadaten korrekt angezeigt.



Idea
Habt Ihr Wünsche bzw. Feature Ideen für das Produkt? Dann teilt diese gerne über unsere Plattform "one.community". Hier bieten wir Euch die Möglichkeit, Euch direkt untereinander mit all unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen vorzuschlagen bzw. darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login gelangt Ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen. 

    • Related Articles

    • Web Releasenotes 2025 04

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 02

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 03

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 07

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2024 12

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...