Web Releasenotes 2025 09

Web Releasenotes 2025 09


Liebe Kund:innen,
wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden stellen wir euch die Verbesserungen sowie behobenen Probleme vor.

Alert
Alle nachfolgenden Informationen beziehen sich auf unser one.product, d.h. ausschließlich Projekte ab TYPO3 Version 12 mit einer gültigen destination.web Jahreslizenz können von den nachfolgenden Neuerungen, Fehlerbehebungen und Optimierungen profitieren. Bei Interesse an unserem one.product wendet euch bitte direkt an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.
InfoUnsere Releasenotes werden an jedem ersten Mittwoch im Monat veröffentlicht. Falls jedoch ein Feiertag auf den Monatsanfang fällt,
kann sich der Veröffentlichungstermin und die damit einhergehenden Updates um eine Woche verschieben.
Die nächsten Releasenotes erscheinen am 1. Oktober 2025

 

1. one.community Sprechstunde

Seit Ende letzten Jahres findet unsere one.community-Sprechstunde regelmäßig am Mittwoch nach Veröffentlichung der aktuellen Releasenotes statt!
In dieser Sprechstunde erläutern wir die neuesten Web-Releasenotes und bieten Euch die Gelegenheit, spezifische Fragen direkt mit unseren Expert:innen zu besprechen.

Interessiert? Die Teilnahme ist unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung möglich!
Hier findet ihr den Link zur nächsten one.community-Sprechstunde am 8. Oktober 2025 um 11 Uhr: Link zur one.community Sprechstunde 

Info
Bitte beachtet: Das Besprechen von Wünschen und Ideen für neue Feature, sowie Bugs wird nicht Teil der Sprechstunde sein. Nutzt hierfür gerne unsere Plattform one.community oder wendet Euch an Eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 

2. one.conference 2025

Sei dabei am 24. September 2025
Die one.conference 2025 geht in die nächste Runde – und wir freuen uns, Euch auch in diesem Jahr wieder virtuell begrüßen zu dürfen!
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der digitalen Destinationsentwicklung, geben Einblicke in unsere neuesten Projekte und schaffen Raum für Austausch zu Euren Fragen, Ideen und Herausforderungen.
Was erwartet Euch? Inspirierende Vorträge, exklusive Ausblicke auf kommende Features, praktische Use Cases aus dem destination.one-Kosmos – und natürlich der direkte Draht zu unserem Team. Denn: Die one.conference ist keine Einbahnstraße, sondern lebt vom Miteinander. Ob in Q&A-Runden, interaktiven Sessions oder im digitalen Austausch unter Kolleg:innen – wir wollen ins Gespräch kommen.


3. Vorstellung: MODUL DES MONATS - destination.adventcalendar

Worum geht's?
Unser digitales Adventskalender-Modul bringt die festliche Magie direkt auf Eure Website. Die virtuellen "Türchen" sind interaktive, klickbare Kacheln, die Nutzer:innen täglich öffnen können. Jede Kachel kann mit spannenden Inhalten gefüllt werden, beispielsweise für Gewinnspiele, saisonale Geheimtipps oder fesselnde Fakten. Diese vielfältigen Inhalte machen den Adventskalender zu einem leistungsstarken Marketinginstrument, um die Kund:innenbindung zu stärken.

Nutzungsbeispiele
Ein gelungenes Beispiel für die Nutzung eines digitalen Adventskalenders ist die Umsetzung der Biosphären-Region Entlebuch. Sie bietet eine spannende Mischung aus regionalen Geheimtipps und interaktiven Gewinnchancen, die das Interesse und die Teilnahme der Besucher:innen fördern. Solche individuellen, auf Eure Marke zugeschnittenen Erlebnisse, schaffen eine emotionale Verbindung zu Eurer Zielgruppe und erhöhen die Interaktion auf der Website.



Gut zu wissen
Dieses Modul ist nicht nur auf die Adventszeit beschränkt. Dank seiner flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten eignet es sich hervorragend für viele andere Anlässe. Plant mehrtägige Marketingaktionen zur Vorstellung neuer Produkte, Themenwochen oder Jubiläen - die Türchen können ohne Datumsbindung genutzt werden, um Eure Zielgruppe das ganze Jahr über zu begeistern.
Hier ein Beispiel für einen anderen Anwendungsfall als den Adventskalender: www.destination.one 


Pflegeanleitung
Für eine reibungslose redaktionelle Pflege von destination.adventcalendar steht Euch unsere ausführliche Anleitung zur Verfügung. Besucht unsere Hilfe-Seite für detaillierte Informationen und Tipps zur optimalen Nutzung dieses vielseitigen Moduls.
Warning
Im Sommer ist vor dem nächsten Winter: daher schon jetzt vorbereiten und 15% auf das Modul sichern (Der Rabatt gilt bis zum 31.10.25)
Notes
Das Modul ist kostenpflichtig. Wendet euch bei Interesse gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.


4. OPTIMIERUNGEN & FEHLERBEHEBUNGEN an bestehenden Modulen (Website) 

Idea
Ist ein Modul bereits im Projekt inkludiert, sind die in den Releasenotes aufgeführten Optimierungen mit der destination.web Jahreslizenz kostenfrei. Die Optimierungen werden in diesem Fall automatisch dem Projekt hinzugefügt. Einige Erweiterungen erfordern jedoch projektspezifische Anpassungen, was in den Releasenotes entsprechend vermerkt ist. Bei Fragen wendet Euch bitte an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 


4.1 Barrierefreiheit

Im folgenden Abschnitt werden die Erweiterungen und Anpassungen zur Barrierefreiheit im aktuellen Release vorgestellt. 
Eine Übersicht über bisherige Produktanpassungen zum Thema Barrierefreiheit findet ihr im Knowledgebase-Eintrag "Was tut sich im Produkt zum Thema Barrierefreiheit?".
Info
Optimierungen zum Thema Barrierefreiheit stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

4.1.1 destination.base: Medien-Button & destination.imageclick: Öffnen in Lightbox

Audiodateien werden jetzt nicht mehr direkt abgespielt, sondern öffnen in einer Lightbox, damit weitere Informationen wie Copyright und Transkript besser dargestellt werden können.

4.1.2 destination.base: Formular: verbesserte Screenreader-Unterstützung durch Fieldset-Element

Die Formularfelder verwenden nun das Fieldset-Element, sodass sie von Screenreadern korrekt vorgelesen und besser strukturiert erfasst werden können.

4.1.3 destination.topspot: Barrierefreiheit durch Aria-Label für Slider-Pfeile verbessert

Aria-Label für SLider-Pfeile ergänzt, sodass Screenreader-Nutzer:innen die Funktion klarer erfassen können.



4.2 Neue GaKa

Im folgenden Abschnitt werden Erweiterungen und Anpassungen an der neuen GaKa aufgelistet.

Denkt daran, dass ihr die alten Module NDS Search: Galerie/Karte und NDS Quicksearch je durch die neuen Module - Ergebnisliste und Quicksearch austauscht - Deadline ist hier Ende Dezember 2025. 

Wir befinden uns hier aktuell gemeinsam mit euch in der großen Beta-Testphase, daher kann es durchaus sein, dass euch noch einiges auffällt. Wir sind aber dran, diese Dinge schnellstmöglich zu beheben.
Info
Optimierungen an der GaKa stehen nach dem Projekt-Update direkt zur Verfügung.

4.2.1 Cards (Ergebnisliste & Slider ): Rahmen- und Titelfarbe in Linkfarbe

Die Titel der Cards werden nun immer in Linkfarbe dargestellt. Zusätzlich wird beim Anklicken eines PINs auf der Karte in der Ergebnisliste neben dem Titel auch der Rahmen des zugehörigen Eintrags in der Linkfarbe hervorgehoben.

Teaserslider: links neue Darstellung / rechts alte Darstellung


4.2.2 Ergebnisliste & Cards-Slider: Verbesserte Darstellung redaktioneller Ergebnisse: Beschreibungstext erweitert

Bisher zeigten die Cards redaktioneller Ergebnisse nur den Seitentitel und wirkten dadurch im Vergleich zu Cards strukturierter Daten eher leer.
Mit dem aktuellen Release wird nun auf den Cards zusätzlich der Text aus der SEO-Metabeschreibung eingeblendet. Dieses Feld ist in den meisten Fällen bereits gepflegt und beschreibt den Seiteninhalt, sodass die Cards aussagekräftiger und visuell ausgewogener erscheinen.





4.2.3 Cards (Ergebnisliste und Slider): Konfigurierbare Farben für Teaser-Highlight-Tag

Die Farben des Highlight-Tags auf den Cards können nun projektspezifisch einheitlich für alle Card.Slider und Ergebnislisten innerhalb des Projektes angepasst werden.



NotesHierfür ist eine Anpassung in der Projektkonfiguration notwendig. Wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.




4.3 destination.pages+ Detailseiten: Anpassung der Logoausgabe

Mit diesem Release wurde die Ausgabe der Logos angepasst.
  1. Eine hinterlegte Beschreibung aus destination.data wird nun ausgewertet, sodass bspw. auch Informationen zu Zertifizierungen mit hinterlegt werden können. Diese Texte können ebenfalls mit einem Link versehen werden.
    Bei Klick auf das Logo öffnet sich dann ein Popup mit den weiteren Informationen (zuvor öffnete sich immer das Logo in der Lightbox). Ein hinterlegtes Copyright wird ebenfalls mit ausgegeben.

  2. Ist keine Beschreibung hinterlegt, öffnet sich das Logo bei Klick darauf weiterhin in der Lightbox. Der Titel des Logos wird nun nur noch angezeigt, aber nicht mehr verlinkt.



Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.


Datei‑Links können als Direkt‑Download eingerichtet werden: Bei Klick startet der Download sofort (z. B. bei PDFs), statt die Datei im Browser zu öffnen. Dafür muss bei der neuen Option, der Link-Parameter "download" eingetragen werden:


Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.
Durch Eintragen von nofollow im Link Browser im Feld CSS Klasse wird der Link mit dem Attribut rel=nofollow versehen

4.6 Hamburger Menü Variante 0: Spaltenbreite der Menüeinträge konfigurierbar

Die Spaltenbreite der Menüeinträge im Hamburger Menü Variante 0 kann nun projektspezifisch konfiguriert werden.
Notes
Hierfür ist eine Anpassung in der Projektkonfiguration notwendig. Wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

4.7 destination.base - Akkordeon & destination.employee: Erstes Element immer aufgeklappt 

Das Akkordeon-Element verfügt nun über eine Option, mit der das erste Element standardmäßig geöffnet dargestellt werden kann.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.8 destination.base - Akkordeon: Buttons im Akkordeon auch mit Icons pflegen

🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/akkordeon/variante-0
Es gibt die Möglichkeit in einem Akkordeon Eintrag mehrere Buttons zu pflegen. Diese können nun auch mit einem Icon versehen werden.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.9 destination.base: Formular: Verknüpfung mit Newsletteranmeldungen

Das Feature wurde in den Releasenotes 2024 08 bereits für Mailchimp implementiert. Nun wurde dies für weitere im Produkt bestehende Newsletteranbieter erweitert.
Möchtet Ihr eine Newsletteranmeldung mit Eurem Formular verknüpfen, so muss dies im Form-Plugin ausgewählt werden. Dazu muss die/der Redakteur:in im Plugin den Newsletter-Finisher überschreiben und kann dann im "Newsletter Subscriber Finisher"-Tab den Provider auswählen. Infos zur Pflege gibt es hier (unter Punkt 7.).

Alert
Voraussetzung ist, dass Ihr destination.mail gebucht habt und einen der Newsletter-Anbieter nutzt, die im Produkt integriert sind. Aktuell sind das:
  1. Brevo (ehem. newsletter2go)
  2. Cleverreach
  3. Mailingwork (destination.cloud)
  4. mail2many
  5. Mailchimp
  6. Maileon
  7. Optivo
  8. Rapidmail
  9. Riverbyte
  10. Superwebmailer
  11. Wilken

4.10 destination.pages+ Detailseiten: Erweiterung Formular-Logik

Bisher wurde das im Detailseiten-Plugin gepflegte Formular auf Plusdetailseiten nicht angezeigt, sobald im Datensatz (destination.data) ein Buchungslink hinterlegt war.
Nun steht im Detailseiten-Plugin eine neue Option zur Verfügung, mit der das Formular zusätzlich eingeblendet werden kann – auch dann, wenn ein Buchungslink vorhanden ist.

Verhalten des Call-to-Action-Buttons („Buchen/Anfrage“):
  1. Wenn ein Buchungslink über die Metadaten geliefert wird:
    1. Der Button bleibt mit dem "Buchung/Anfrage"-CTA verlinkt.
    2. Das Formular wird – falls aktiviert – zusätzlich auf der Seite angezeigt, jedoch nicht per Ankerlink vom CTA angesteuert.
  2. Wenn kein Buchungslink gepflegt ist:
    1. Der CTA-Button verweist wie bisher per Ankerlink direkt auf das Formular.
Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.11 destination.blog+: Neues Layot "Bildergalerie-Album"

Für Blogartikel wurde ein neues Layout "Bildergalerie-Album" integriert. Dieses orientiert sich an unserem Modul destination.mediawall (https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationmediawall Beispiel A) und sorgt für noch mehr Flexibilität in der Blogartikelgestaltung.


Notes
Beachtet: Diese Option steht nur im Standard Datenschema von destination.data zur Verfügung. Bei Interesse an destination.blog+ oder destination.mediawall Wendet euch gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

4.12 destination.adventcalendar: Verknüpfung mit Newsletter-Anmeldung möglich

🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationadventcalendar (Türchen 3)
Mit diesem Release ist es möglich, die Adventskalender Formulare direkt mit einer Newsletter-Anmeldung zu versehen.


Notes
Hierfür ist eine Anpassung in der Projektkonfiguration notwendig. Wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. Sollte diese Anpassung aktiviert werden, gilt das für jedes Formular im Adventskalender. Dies kann nicht in einer Tür aktiviert und in einer anderen Tür deaktiviert werden.
Alert
Voraussetzung ist außerdem das entsprechende Modul + einer der Newsletter Provider im Produkt (vgl. 4.9 destination.base: Formular: Verknüpfung mit Newsletteranmeldungen)

4.13 destination.mail: Erweiterungen Funktionen

  1. Mehrfach-Anmeldungen für weitere Newsletter
    Es ist nun möglich, die Websitebesucher:innen beim Newsletter-Plugin direkt auch für mehrere Newsletter anzumelden.
    Beispielhafte Darstellung:

    Alert
    Das geht nur für Newsletter des gleichen Providers im Projekt. Der Provider muss bereits an unser Produkt angebunden sein.
    Notes
    Hierfür ist eine Anpassung in der Projektkonfiguration notwendig. Wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.
  2. Abfrage weiterer Felder (neben Mailadresse)
    Dies wurde nun auch für den Anbieter "Mailchimp" gebaut. Es können neben der Mailadresse nun auch weitere Felder abgefragt werden (bspw. Name). Im Backend könnt Ihr dann selbst entscheiden an welcher Stelle Ihr nur die Mailadresse oder wo Ihr die Konfiguration mit weiteren Daten abfragen möchtet.

    Alert
    Dies funktioniert bei folgenden Providern
    CleverReach
    Mailingwork (destination.cloud)
    Mail2Many
    Maileon
    Mailchimp
Notes
Hierfür ist eine Anpassung in der Projektkonfiguration notwendig. Wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in.

4.14 destination.highlight: Hightlightbutton Radius

Dieses Feature erlaubt das Anpassen des Radius von Buttons im Highlight Modul, sodass diese größer oder kleiner dargestellt werden können.
Notes
Dies ist eine kostenpflichtige Anpassung. Wendet euch hierzu gerne an eure:n zuständige:n Ansprechpartner:in. 

4.15 destination.bookmark: Sammelanfrage mit Mehrfachauswahl

Bisher war es bei der Sammelanfrage nur möglich eine Anfrage an eine Auswahl eines Datentypen zu senden. Nun können (aus den Datentypen mice+, host+ und package+) auch mehrere Datensätze angefragt werden. Es ist also nun möglich, eine Sammelanfrage mit Datensätzen
- eines Datentyps
- aller Datentypen
- einer bestimmten Auswahl von Datentypen zu versenden.


Info
Für diese Änderungen sind keine Anpassungen unsererseits notwendig. Die Optimierungen stehen nach dem Update bereits zur Verfügung.

4.16 Fehlerbehebungen

Für das aktuelle Release haben wir verschiedene Fehlerbehebungen durchgeführt. Im Folgenden findest Du eine Übersicht der wichtigsten Korrekturen:

  1. Hamburger Menü V0 - Abstand Trennlinie optimiert
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/menue-pageheader/ein-button-loesung/hamburger-menue-variante-0 

  2. destination.base - Badge: Darstellung Copyright korrigiert
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/badge
    Das Copyright wird nun einzeilig dargestellt.

  3. destination.base - Badge: Zoomeffekt für Bilder bei Hover
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/badge
    Wird ein Bild als Badge gepflegt, erhält es nun ebenfalls den Zoomeffekt bei Hover, analog zu Badges mit Icon.

  4. destination.base - "Inhalt der Bühnenspalte in Box darstellen"
    Bei aktivierter Option „Inhalt der Bühnenspalte in Box darstellen“ wurde die Darstellung verbessert:
    1. Die Ausrichtung der Box richtet sich nun korrekt nach der Bühnen-Option „Ausrichtung des Inhalts“.
    2. Die Einstellung „Abstand zwischen Inhaltselementen“ wird jetzt auch innerhalb der Box berücksichtigt.

  5. destination.base - Kachelwand: Korrekte Darstellung gefetteter Titel (mobil)
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationbase/kachel-kachelwand/3er-raster
    Titel, die in einer Kachel fett formatiert sind, werden nun auch mobil korrekt gefettet dargestellt. Zuvor wurde die Formatierung mobil nicht übernommen.
  1. destination.base - Formular: Individuelle Fehlermeldung wird nicht ausgegeben
    Bei Formularen besteht die Möglichkeit, bei einzelnen Feldern individuelle Fehlermeldungen zu pflegen. Diese wurden bisher im Frontend nicht ausgegeben. Der Fehler wurde behoben und seit diesem Release werden redaktionell gepflegte Fehlermeldungen ausgegeben.


  2. Ergebnisliste: GaKa-Suche: Anpassung Ergebnis-Logik
    Bisher hat das Sternchen (*) als Platzhalter in der Suche nicht wie erwartet funktioniert, da Suchbegriffe automatisch in Anführungszeichen gesetzt wurden. Mit dem aktuellen Release werden Anführungszeichen nur noch dann gesetzt, wenn der Suchbegriff Leerzeichen enthält (z. B. „rote Schuhe“). Dadurch funktioniert die Suche mit dem Sternchen nun wie gewünscht.
    Beispiele:
    1. blau* findet blau, blaue, blauer usw.
    2. "Erlebnis Weg" bleibt in Anführungszeichen, damit beide Wörter zusammen gesucht werden.

  3. Ergebnisliste/Quicksearch - event+: "Zeitraum" und "Tageszeit" nicht gleichzeitig bedienbar
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationevent/ergebnisliste
    Da beide Filter auf denselben Meta-Parameter zugreifen, können sie nicht gleichzeitig genutzt werden. Deshalb wird nun automatisch einer ausgeblendet, sobald der andere aktiv ist.
    Zusätzlich wurden die Standardwerte der Tageszeit angepasst: Es stehen jetzt nur noch volle Stunden zur Auswahl, damit die Werte mit den Meta-Daten kompatibel sind.
  1. Quicksearch: Darstellung bei langen Suchwörtern optimiert
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationskiresort 
    Das Ändern eines langen Suchbegriffs war nach Absenden der Suche nicht mehr möglich. Dies wurde behoben.

  2. Ergebnisliste - event+: Verbesserte Anzeige bei Events mit identischem Start-& Enddatum: mehrere Termine an einem Tag
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/pages-module/destinationevent/ergebnisliste
    Bisher wurde auf dem Teaser nur die Uhrzeit des ersten Termins angezeigt, wenn ein Event am selben Tag mehrere Termine hatte.
    Mit dem aktuellen Release wird die Uhrzeit nun mit dem Hinweis „ab 10:30“ dargestellt, sodass sofort erkennbar ist, dass an diesem Tag weitere Termine stattfinden.


  1. Quicksearch: Anpassung z-index
    Das Copyright der Folgebühne liegt bei geöffnetem Filter jetzt nicht mehr über dem Filter
  2. destination.teaser – Cards und Quicksearch: Hintergrundfarbe konfigurierbar
    Bisher unterschied sich in Bühnen mit dem Standard-Farbschema (Weiß) der Hintergrund von Teaser-Cards oder der Quicksearch nicht vom Bühnenhintergrund.
    Nun wurde eine zusätzliche Option ergänzt: Für jedes Farbschema kann nun projektspezifisch eine Hintergrundfarbe definiert werden. Dadurch lässt sich – bei entsprechender Konfiguration – der Hintergrund von Cards oder Quicksearch klar vom Bühnenhintergrund abheben.

  1. destination.pages+ Detailseiten: Ausgabe der CC-Lizenz unter "In der Nähe"
    Die CC-Lizenz wird nun auch bei der Anzeige von Datensätzen unter "In der Nähe" ausgegeben.

  2. destination.mice+:  Personenanzahl Tausendertrennzeichen 
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/tagung/done-tagungshotel
    Auf Mice+ Detailseiten wird die Anzahl der Personen nun mit einem Tausendertrennzeichen dargestellt
  1. destination.skiresort+ Detailseite: Mobil optimiert
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/skigebiet/done-test-skigebiet-in-toto
    Die Karte wurde mobil doppelt in der Höhe gesetzt und in eine eigene Reihe geschoben, sodass sie auch mobil gut erkennbar ist

  2. destination.bookmark
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationbookmark
    1. Gesamte Liste löschen:
      Nach dem Löschen der Liste, wurden im Frontend weiterhin Ergebnisse angezeigt. Nach Neuladen der Seite wurde diese korrekt, d.h. mit leerer Liste angezeigt. Das Verhalten wurde korrigiert, d.h. die Liste wird direkt aktualisiert angezeigt.
    2. Ausgabe redaktioneller Artikelseiten:
      Diese fehlten in der neuen GaKa-Optik noch und werden nun ausgegeben.

  3. destination.highlight: "Unterüberschrift über Titel" setzen greift nicht
    Die Option "Unterüberschrift über Titel" setzen griff bisher nicht. Dies wurde nun für destination.highlight optimiert, so dass auch hier die Subheadline über dem Titel platziert werden kann. 

  4. Optimierungen für allgemeine Pagespeed
    1. Alle Bilder werden jetzt im modernen WEBP-Format ausgeliefert (statt teils noch JPG).
      Ergebnis: kleinere Dateien und spürbar schnellere Ladezeiten bei gleicher Bildqualität.
    2. Die Hintergrundbilder im Bühnenbereich (Bilder und Poster) werden nun vorab und mit hoher Priorität geladen.
      Ergebnis: Sie erscheinen schneller, der Seitenaufbau wirkt flüssiger und es gibt weniger Nachladen oder Flackern.

  5. Seiteneigenschaften: Bessere Eingabe der Öffnungszeiten für schema.org
    Sollen über Seiteneigenschaften strukturierte Daten ergänzt werden, können unter Kontakt auch Öffnungszeiten gepflegt werden. Die Felder sind nun einfacher pflegbar mit entspr. Inputs:
  6. destination.brochure: Farben des Warenkorbs angepasst
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationbrochure
    Die Farben des Warenkorbs waren bislang nicht immer optimal erkennbar. Zur Verbesserung der Lesbarkeit übernehmen sie nun automatisch das Container-Farbschema.

  7. destination.multisearch: Optimierte mobile Darstellung
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-a-m/destinationmultisearch/variante-2
    Mit dem aktuellen Release wurde die mobile Darstellung der mit der neuen Gaka kompatiblen destination.multisearch angepasst:
    1. Filter-Buttons und Eingabefelder werden nun zentriert dargestellt.
    2. Das Eingabefeld für den Suchbegriff wurde in der Breite angepasst.

  8. destination.topspot: korrekte Darstellung des Copyright bei abgedunkelten Hintergrundbildern
    🔗 Beispiel: https://web.destination.one/destinationmodules-n-z/destinationtopspot/variante-0 (1. Slide)
    Der Helligkeitsregler wirkt nun auch auf die Hintergrundbilder von destination.topspot. Dadurch wird das Copyright auch bei abgedunkelten Bildern korrekt und gut lesbar angezeigt.



Idea
Habt Ihr Wünsche bzw. Feature Ideen für das Produkt? Dann teilt diese gerne über unsere Plattform "one.community". Hier bieten wir Euch die Möglichkeit, Euch direkt untereinander mit all unseren Kund:innen und Partner:innen zu vernetzen und Produktideen vorzuschlagen bzw. darüber auszutauschen. Über einen persönlichen Login gelangt Ihr auf ein Dashboard und habt so einen Überblick über die Ideen, Beiträge und Reaktionen. 

    • Related Articles

    • Web Releasenotes 2025 04

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 02

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 03

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2025 07

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...
    • Web Releasenotes 2024 12

      Liebe Kund:innen, wir freuen uns, euch die neueste Version unseres TYPO3-Produkts auf web.destination.one sowie der destination.welcome+ vorstellen zu können, die durch euer wertvolles Feedback und eure Anregungen ermöglicht wurde. Im Folgenden ...